Rondo NewsFokusNeue Wasserstoff-Produktionsanlage in Domat/Ems: Was bringt sie für die Zukunft?Video05:45 Beitrag vom 02.02.2023
Hunde auf einer TheaterbühneHunde die bellen beissen nicht - sie spielen mit - zumindest im Theaterstuck «The Dogfather».Video03:27 Beitrag vom 02.02.2023
Erneuerbare Energien statt BiotopeOb Wind, Wasser oder Sonne, der Ständerat plant eine Offensive mit erneuerbaren Energien. Dass dafür auch geschützte Biotope verbaut werden sollen, missfällt verschiedenen Naturschutzorganisationen.Video2:46 Beitrag vom 02.02.2023
Stadt Chur erklärt ihren Bürgern die neue StadthalleMitte März entscheidet das Churer Stimmvolk, ob es jährlich eine halbe Million Franken für die neue Stadthalle aufbringen will. Am Mittwochabend lud die Stadt zu einer Informationsveranstaltung.Video04:26 Beitrag vom 02.02.2023
Lydia Hiernickel: «Ich bin in der Biathlonfamilie angekommen»2016 ist Lydia Hiernickel zum ersten Mal an einem Langlauf-Weltcuprennen am Start gestanden. Jetzt, sieben Jahre später, feiert sie wieder ein Weltcupdebüt.Video03:41 Beitrag vom 02.02.2023
Heizen mit GülleMit der Hilfe einer Mikrobiogasanlage lässt sich Gülle in Strom umwandeln. So eine Anlage zu beschaffen, ist aber mit einigen Schwierigkeiten verbunden.Video3:11 Beitrag vom 01.02.2023
Broncos-Runningback Rageth: Trotz Schmerzen die Saison fertig gespieltTeamsport verlangt immer 100 Prozent von allen in der Mannschaft. Trotzdem stehen nicht selten Spieler und Spielerinnen mit Schmerzen auf dem Spielfeld. So in der vergangenen Saison auch Erik Rageth.Video04:21 Beitrag vom 01.02.2023
Neue Methode: Schnee soll per «Rohrpost» auf die Piste kommenDie Ostschweizer Fachhochschule OST forscht an einer Methode, um Schnee mittels «Rohrpost» in die Skigebiete zu befördern. Das würde den Schneetransport per Lastwagen ersetzen.Video03:23 Beitrag vom 01.02.2023
Bündner Holz soll in Graubünden bleibenFast 90 Prozent des Bündner Holzes wird in Nachbarkantonen oder dem näheren Ausland weiterverarbeitet. Das soll sich mit der neuen Strategie von Graubünden Holz ändern.Video3:26 Beitrag vom 31.01.2023
Bob-WM: Das Minimalziel ist bereits geschafftDie Bob-Weltmeisterschaft in St. Moritz geht in ihre zweite Woche. Das Schweizer Team konnte bis jetzt, dank dem dritten Platz des Duos Michael Vogt/Stefan Michel, eine Medaille für sich verbuchen.Video02:42 Beitrag vom 31.01.2023
Barbara «Baba» Uffer: Die Frau mit dem blauen Kleid und StrohhutIn Savognin wird die Geschichte von Baba Uffer, dem Modell von Giovanni Segantini, erzählt.Video2:55 Beitrag vom 31.01.2023
Wetterballonprojekt: Ein Physikexperiment von Engadiner Schülerinnen und SchülernDie Physik-Abschlussklassen der Academia Engiadina in Samedan haben ein Physikprojekt realisiert.Video07:13 Beitrag vom 31.01.2023
Churer «Nazi-Denkmal» ehrt keine Täter des NaziregimesSeit über 80 Jahren ehrt ein Gedenkstein auf einem Churer Friedhof in Graubünden verstorbene Soldaten des ersten Weltkriegs. Nun sorgt ebendieses Denkmal für Aufregung.Video03:51 Beitrag vom 30.01.2023
Der Kanton Graubünden fördert verschiedene SprachkompetenzenDer Kanton Graubünden fördert die sprachliche Unterstützung für Jugendliche aus Südbünden und führt zusätzlich ein «Certificat rumantsch» ein.Video3:45 Beitrag vom 30.01.2023
Biathlon-EM: Zum Abschluss gibt's doch noch EdelmetallMit zwei Staffel-Wettbewerben gingen am Sonntag die Europameisterschaften in Lantsch/Lenz zu Ende. Grund zur Freude hatte dabei unter anderem das Gastgeberland.Video03:42 Beitrag vom 30.01.2023
Eine Führung durchs Glarner RathausDie Volkshochschule Glarus veranstaltet jeweils im Winterhalbjahr Anlässe für die Öffentlichkeit. Letzte Woche wurde in diesem Rahmen das Rathaus in Glarus genauer unter die Lupe genommen.Video02.40 Beitrag vom 30.01.2023
Bob-WM im Engadin: Schweizer Team hofft auf MedaillenDie Elite des Bob-, Skeleton- und Parasports kommt aktuell in St. Moritz zusammen. Bis zum 5. Februar wird dort um Edelmetall gekämpft.Video03:07 Beitrag vom 27.01.2023
Abstimmung über Fusion in Laax, Sagogn und SchlueinHeute Freitag stimmen die Gemeinden Laax, Sagogn und Schluein über eine mögliche Gemeindefusion ab. Die Meinungen gehen vor der Abstimmung weit auseinander.Video3:08 Beitrag vom 27.01.2023
Die Bündner Postauto-Flotte wird ein Stück grünerAb nächster Woche sind die ersten vier Elektropostautos im Kanton Graubünden im fahrplanmässigen Einsatz.Video03:23 Beitrag vom 27.01.2023
Auftakt für die Biennale für neue Musik Graubünden 2023Die Kammerphilharmonie Graubünden und das Ensemble ö! haben heute die Medien über die dritte Ausgabe informiert.Video2:46 Beitrag vom 27.01.2023
Strategiewechsel im Glarnerland: die Sportbahnen Braunwald stärken den SommertourismusDie Sportbahnen Braunwald AG planen neue Freizeitangebote, wie einen Hochseilpark und eine Seilrutsche. Damit soll ein Ganzjahresangebot für den Tourismus geschaffen werden.Video04:02 Beitrag vom 28.01.2023
Startschuss für den Isla-Bella-Sicherheitsstollen Zur Erhöhung der Tunnelsicherheit auf der Nationalstrasse A13 wird der Isla Bella Tunnel bei Rothenbrunnen auf den neusten Stand gebracht. Dazu gehört der Bau eines Sicherheitsstollens.Video03:04 Beitrag vom 27.01.2023
Das hat sich bei Tattoo-Studios seit Corona verändertFür die einen eine Jugendsünde, für die anderen fast eine Sucht. Für Melanie Brönnimann ist es eine Passion, die Sie zum Beruf gemacht hat. Sie hat sich mit ihrem Tattoo-Studio selbstständig gemacht.Video01.58 Beitrag vom 28.01.2023
Ist die Nordbündner Messelandschaft übersättigt?Die neue Churer Gewerbemesse Khuga findet eine Woche nach der Imboda-Mess und rund zwei Monate nach der Higa statt. Wie stehen die Veranstalter der jeweiligen Messen zur neuen Konkurrenz?Video03:26 Beitrag vom 26.01.2023
Der Fachkräftemangel bringt Köchinnen und Köche an den AnschlagTiefe Löhne, lange Arbeitstage und viel Verantwortung. Der Job als Küchenchef ist herausfordernd und wird immer wie unbeliebter.Video3:53 Beitrag vom 26.01.2023
Rondo PDGR Wochenserie Typisch Mann - typisch Frau? Rollenbilder und VorurteileVideo00.45 min Vorschau vom 26.01.2023
Kunstaustellung: Lotte Erlebte Landschaften Kunst und Kultur gehört zu dem Unternehmen Würth. Deshalb werden im Forum Würth in Chur immer wieder Kunstausstellungen organisiert. Ab morgen zu sehen ist die vierzigste Ausstellung.Video03:10 Beitrag vom 26.01.2023
Wenn der Biathlet auch Handwerker ist – zu Besuch in der Biathlon-WGDer Zürcher Biathlet Sebastian Stalder führt zusammen mit seinem Bruder eine Biathlon-WG in Alvaneu Bad. Wir waren zu Besuch. Video3:00 Beitrag vom 26.01.2023
Unterstützung für Familien in GraubündenDer Kanton Graubünden greift Familien, die herausfordernde Startbedingungen haben, unter die Arme. In sieben Bündner Gemeinden gibt es für solche Familien das Programm PAT - Parents as Teacher.Video2:42 Beitrag vom 25.01.2023
Chur bekommt eine neue Frühlingsmesse – und ein MaibaumfestDie Bündner Hauptstadt ist mit zwei neuen Anlässen in den Eventkalendern vertreten. Über die Auffahrtstage findet neben einem Maibaumfest auch die neue Gewerbemesse Khuga statt.Video03:01 Beitrag vom 25.01.2023
Ein Besuch im Greifvogelpark BuchsÜber 200 Greifvögel leben im Greifvogelpark Buchs.Video3:02 Beitrag vom 25.01.2023
Das Schanfigg wird zum Fussball-MekkaFussball in Arosa und das auch noch im Januar. Was auf den ersten Blick skurril erscheint, hat tatsächlich mittlerweile fast Tradition.Video03:48 Beitrag vom 25.01.2023
Biathletin Lea Meier: Mit guten Erinnerungen an die Heim-EMVor drei Jahren wurde Lea Meier in Lenzerheide Biathlon-Weltmeisterin bei den Juniorinnen. Nun ist sie zurück - an der EM «der Grossen» und mit ambitionierten Zielen.Video2:50 Beitrag vom 24.01.2023
Ein Campus für Wirtschaft und TourismusStudiert wird an der Fachhochschule Graubünden zurzeit an mehreren Standorten überall in der Stadt Chur. Mit einem neuen Campus soll sich dies aber ändern und alles an einem Ort gebündelt werden.Video3:58 Beitrag vom 24.01.2023
Die Kirchen leeren sich, nicht so die Schulbänke Die beiden grossen christlichen Glaubensgemeinschaften haben immer mehr Austritte zu verkraften. Den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen tangiert diese Entwicklung nur minimal.Video03:52 Beitrag vom 24.01.2023
Geschäftsführer der KVA: «Gewisse Anlagen sind seit über 40 Jahren in Betrieb»Die Kehrichtverbrennungsanlage in Niederurnen wird erneuert. Das 198-Millionen-Franken-Projekt hat mit dem Spatenstich den ersten Meilenstein erreicht.Video02:40 Beitrag vom 24.01.2023
Ein Chatbot, der Aufsätze schreibt, fordert die FHGRDer Chatbot ChatGPT kann selbstständig Texte verfassen. Diese Entwicklung der künstlichen Intelligenz fordert die Schulen zum Handeln.Video4:36 Beitrag vom 24.01.2023
Das waren die Laax Open 2023Petrus spielte in diesem Jahr nicht mit. Viele Finalentscheidungen fielen dem Wetter zum Opfer. Action gab es auf dem Crap Sogn Gion aber trotzdem.Video04:14 Beitrag vom 23.01.2023
Weniger Chöre in GraubündenOb Männerchor oder Kirchenensemble in der Schweiz wird nicht mehr so oft gemeinsam gesungen. Der Grund dafür ist unter anderem die Coronapandemie.Video2:34 Beitrag vom 23.01.2023
Dort, wo sich Bär und Fuchs gute Nacht sagen ...Die vier Aroser Bären begeben sich in die Winterruhe und haben nächtlichen Besuch von einem Fuchs bekommen.Video02:44 Beitrag vom 23.01.2023
In Chur werden die Klingen gekreuztSchwertkunst ist eine Technik, um Feinde zu besiegen und sich vor Angriffen zu schützen. Heutzutage wird die Sportart aber auch als Freizeitbeschäftigung ausgeübt, seit Neustem auch in Chur.Video3:21 Beitrag vom 20.01.2023
Das WEF-Fazit der SüdostschweizDas WEF 2023 in Davos ist Geschichte. Die Südostschweiz-Redaktoren Béla Zier und Stefan Schmid ziehen ein Fazit.Video4:58 Beitrag vom 20.01.2023
Weltstar platzt ins Interview mit chinesischer PerformancekünstlerinDie chinesische Performancekünstlerin Kong Ning hat in dieser Woche am WEF in Davos für neugierige Blicke gesorgt. Am letzten WEF-Tag stahl ihr jedoch ein anderes bekanntes Gesicht die Show.Video02:48 Beitrag vom 20.01.2023
Mietpreiserhöhung betrifft ganze Schweiz Mietpreise gehen durch die Decke.Video03:55 Beitrag vom 20.01.2023
Gegen Foodwaste: Überschüssiges Essen vom WEF geht an die Davoser BevölkerungAm Weltwirtschaftsforum WEF in Davos wird mehr Verpflegung produziert als konsumiert. Die überschüssigen Lebensmittel werden gegen freiwillige Spenden an die Bevölkerung abgegeben.Video03:24 Beitrag vom 19.01.2023
Schneemangel: Glarner Sportläden starten mehr als harzig in die SaisonWegen des Schneemangels haben viele Wintersportläden in der Region weniger Produkte verkauft oder vermietet als in den Vorjahren.Video02:23 Beitrag vom 20.01.2023
Die nachhaltige Zukunft des WintersportsDas House of Balance stellt Ideen für einen nachhaltigen Wintersport auf. Dies während am Weltwirtschaftsforum debattiert wird.Video2:26 Beitrag vom 19.01.2023
Was isst ein Skiprofi? Auf Einkaufstour mit Sandro SimonetSeit vergangenem Sommer arbeitet Skiprofi Sandro Simonet mit einem Ernährungsberater zusammen. Wir haben den Slalom-Spezialisten beim Wocheneinkauf begleitet.Video5:30 Beitrag vom 19.01.2023
Südostschweiz StandpunkteChristian Jott Jenny – auf der Bühne der PolitikVideo00:42 Vorschau vom 19.01.2023
Die Skischulen haben wenig Grund zu jammernTrotz harzigem Saisonstart: Die grossen Bündner Schneesportschulen freuen sich über ein gutes Geschäft.Video04:12 Beitrag vom 18.01.2023
Kein WEF im Spital DavosWährend der WEF-Tage herrscht in ganz Davos Ausnahmezustand. Auch das Spital Davos spürt die Auswirkungen des Weltwirtschaftsforums.Video2:38 Beitrag vom 18.01.2023
Die Vorbereitungen für die Freestyle-WM 2025 sind im Gange2025 finden im Engadin die Freestyle-Weltmeisterschaften statt. Damit dann alles reibungslos durchgeführt werden kann, gibt es nun verschiedene Testevents.Video03:54 Beitrag vom 18.01.2023
Kirchenaustritte: Die Schäfchen laufen im Rekordtempo davonDie Zahl der Kirchenaustritte in der Schweiz ist so hoch wie noch nie. Auch Graubünden meldet Rekordzahlen.Video04:16 Beitrag vom 18.01.2023
Davos-Parsenn: Leere Pisten, leere BeizenWährend dem WEF sind die Pisten in Davos-Parsenn nahezu leer. Gut für die Skifahrer, schlecht für die Betreiber der Bergbeizen.Video2:27 Beitrag vom 18.01.2023