Stromtod bei Vögeln: Wie die Rhätische Bahn den Uhu schütztFahrleitungsmasten werden für grosse Vögel wie den Uhu schnell zur Todesfalle. Im Engadin schützt die Rhätische Bahn die Tiere mit Isoliermassnahmen – ein Erfolg für den Artenschutz.Video03:43 Beitrag vom 24.06.2025
Wohnungsnot ist in Chur grösser als in ZürichHohe Mietpreisen und lange Warteschlangen bei Besichtigungen - Knapper Wohnraum ist in der Schweiz schon länger ein Thema. Auch in Graubünden wird es immer schwieriger eine Wohnung zu finden. Laut einer Studie kommt Chur sogar schlechter weg als Zürich.Video3:50 Beitrag vom 24.06.2025
Geburtenrückgang in Graubünden erreicht neuen TiefpunktDer Geburten- und Hochzeitsrückgang in Graubünden erreicht neue Tiefpunkte – so wenige Babys und Eheschliessungen gab es noch nie.Video2:58 Beitrag vom 24.06.2025
Weniger Zweitwohnungen, mehr Platz zum Leben: Neue Initiative in Davos lanciertFlims macht’s vor – Davos könnte folgen: Eine neue Initiative will verbindliche Erstwohnungs-Quoten einführen.Video4:39 Beitrag vom 24.06.2025
Erneut Phase Rot: Ein weiterer Bergsturz droht Brienz/BrinzaulsDie Lage in Brienz ist angespannt: Der Fels könnte jederzeit abbrechen. Die Gemeinde Albula/Alvra hat die Gefahrenstufe erhöht und kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen.Video03:36 Beitrag vom 20.06.2025
Teurere Vignette, günstigerer Sprit: Transitverkehr soll stärker belastet werdenDer Bündner Nationalrat Martin Candinas will den Preis für die Autobahnvignette verdoppeln, auf 80 Franken. Im Gegenzug sollen Benzin und Diesel 5 Rappen günstiger werden.Video03:57 Beitrag vom 20.06.2025
Selina Chönz – mehr als nur die Schellen-Ursli-Autorin25 Jahre nach ihrem Tod zeigt die Stamparia Strada erstmals den Nachlass von Selina Chönz. Die Ausstellung «L’otra via» würdigt die Engadiner Autorin als Künstlerin, Journalistin – und als willensstarke Frau.Video04:23 Beitrag vom 20.06.2025
Staatsgarantie: Die GKB und ihr Risiko für GraubündenDie Graubündner Kantonalbank ist nicht einfach nur eine Bank – sie ist eine wichtige Stütze der Finanz- und Wirtschaftspolitik im Kanton Graubünden.Video2:43 Beitrag vom 19.06.2025
Limmernsee-Stollen wird zur längsten Fotogalerie der SchweizIm Berg beim Limmernsee zeigt die Axpo eine aussergewöhnliche Ausstellung: «Wasserwärts» – die höchste und längste Fotogalerie der Schweiz. Sie zeigt Bilder von Wasserkraftwerken aus der ganzen Schweiz.Video04:00 Beitrag vom 19.06.2025
Brambrüeschbahn: Projekt bereit – doch politisch blockiertDie neue Direktverbindung auf den Churer Hausberg ist technisch baureif. Doch weil die Kosten auf über 40 Millionen Franken gestiegen sind, braucht es eine zweite Volksabstimmung.Video02:36 Beitrag vom 18.06.2025
Ferien mit Sinn: Trockenmauerbau im Val SchonsZusammen schuften, lachen und lernen: Für zehn Freiwillige wird die Bauwoche im Val Schons zur unvergesslichen Erfahrung zwischen Tradition, Natur und Teamarbeit.Video6:15 Beitrag vom 18.06.2025
Felssturz droht: Brienz bleibt abgeriegeltDie Gefahr oberhalb von Brienz/Brinzauls spitzt sich zu: Der östliche Teil des Plateaus gerät immer stärker in Bewegung und könnte jederzeit abbrechen. Das Dorf bleibt für Bewohnerinnen und Bewohner gesperrt und auch die Landwirtschaft ist gestoppt. Wie weit die Gefahr reicht, ist noch unklar.Video2:53 Beitrag vom 17.06.2025
Neue Eventhalle für Chur: AREON als Impuls für die RegionRund 20 Baustellen – von gross bis klein – prägen das diesjährige Churer Stadtbild. Eine davon: die neue Eventhalle. Sie soll ab nächstem Jahr die Stadthalle ersetzen und neue Dynamik in die Region bringen. Chur investiert also in die Zukunft – Schritt für Schritt, Baustelle für Baustelle.Video01:49 Beitrag vom 17.06.2025
Weniger Wolfsrudel, aber ein BärIn Graubünden wurden im Frühling 16 Nutztiere von Wölfen gerissen. Gleichzeitig sorgt ein junger Bär aus dem Trentino für Aufsehen.Video02:55 Beitrag vom 17.06.2025
Millionen für Velo, Bus und StadtentwicklungÜber 130 Millionen Franken für neue Buslinien, Velo- und Fusswege: So viel wollen die Gemeinden von Maienfeld bis Rhäzüns mit dem Agglomerationsprogramm in die Zukunft investieren. In der Stadt Chur betrifft das unter anderem eine neue Veloverbindung vom Westen der Stadt bis zum Bahnhof.Video03:19 Beitrag vom 16.06.2025
Preisstabilität über allesGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video00:00-04:41 Sponsored Content 16.06.2025
«Silsersee Cleanup»: Das war die bisher grösste Seeputzaktion der SchweizZum 70-jährigen Jubiläum des Fischereivereins «Lej da Sejl» räumten Taucherinnen und Helfer am Wochenende beim «Silsersee Cleanup» Abfall aus dem See. Wir waren dabei.Video03:05 Beitrag vom 16.06.2025
Strukturelles Loch: Gemeinde Glarus kämpft mit Millionen-MinusDie Gemeindeversammlung Glarus stand ganz im Zeichen der Finanzen. Ein strukturelles Defizit von mehreren Millionen zwingt die Politik zum Handeln – einfache Lösungen gibt es kaum.Video4:14 Beitrag vom 16.06.2025
Von Portugal über Brasilien nach Mühlehorn, wo Ivo Nascimento einen Tattoo-Kiosk betreibtEr hat schon fast überall auf der ganzen Welt gearbeitet. Nachdem Ivo Nascimento seine grössten Lebensziele erreicht at, ist mit seinem Tattoo-Kiosk in Mühlehorn ein Herzensprojekt entstanden.Video04.48 Beitrag vom 16.06.2025
Tourismus mit Herz: Chur sucht den Dialog mit der BevölkerungWie erleben Einheimische den Tourismus in ihrer Stadt? Chur Tourismus will es wissen und startet unter dem Motto «Tourismus mit Herz» eine mehrjährige Initiative.Video2:37 Beitrag vom 12.06.2025
Pfarrermangel in der Schweiz: Reformierte Kirche investiert MillionenDie reformierte Kirche reagiert auf den drohenden Pfarrermangel. Bis 2030 fehlen hunderte Pfarrer, jetzt investiert die Kirche fast zwei Millionen in den Nachwuchs.Video02:36 Beitrag vom 11.06.2025
Ina Good und das Zweitwohnungs-Dilemma: Eine Frau zwischen den FrontenIna Good verkauft im Engadin Zweitwohnungen – und das nicht zu knapp. Für manche ist sie Mitverursacherin der Wohnungsnot. Sie selbst sieht sich als Teil der Lösung.Video5:03 Beitrag vom 11.06.2025
Der grosse ESAF-Muni bekommt seine BeineDas Projekt ist gross. Sehr gross. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis wird ein 20-Meter-Muni aus Holz stehen. Im Appenzellischen Schwellbrunn werden seine Beine montiert.Video3:44 Beitrag vom 05.05.2025
Rückkehr nach Brienz: zumindest tagsüberBrienz senkt Gefahrenstufe von Rot auf Orange. Trotzdem dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner nur tagsüber zurück. Die Angst vor erneuten Evakuierungen und einer Umsiedlung bleibt bestehen.Video03:27 Beitrag vom 02.05.2025
Die Neue Tagesschule Chur steht vor dem Aus: Was steckt hinter der plötzlichen Schliessung?Immer mehr Eltern wählen Privatschulen. In Städten wie Zürich sind es bis zu 18 Prozent. In Chur schliesst die Neue Tagesschule bald. Wir haben mit dem Schulleiter gesprochen.Video03:22 Beitrag vom 02.05.2025
Weinkonsum geht weltweit zurück - doch Bündner Wein ist beliebtDer Weinkonsum geht weltweit zurück. In der Schweiz wurde knapp acht Prozent weniger Wein konsumiert. Die Winzerinnen und Winzer im Kanton Graubünden spüren dies aber nicht, der Bündner Wein verkauft sich immer noch gut.Video4:09 Beitrag vom 01.05.2025
Theater Chur feiert Premiere von TamangurMit Tamangur feiert das Theater Chur seine erste Eigenproduktion – ein poetisches Bühnenstück über Erinnerung, Verlust und einen magischen Ort zwischen Leben und Tod.Video04:30 Beitrag vom 01.05.2025
Hat es geregnet? Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz streitet sich mit der VersicherungGut 50'000 Franken hoch sollen die Ausfälle in der Kasse durch den Regen sein. Die Versicherung lehnt eine Zahlung ab, da ihre Messdaten keinen Regen in der nötigen Menge zeigen.Video3:13 Beitrag vom 01.05.2025
Laax: Die Arbeiten der neuen Seilbahn haben begonnenIn 12 Minuten vom Crap Masegn auf den Vorab. Eine neue Seilbahn für rund 24 Millionen Franken machts möglich. Sie ersetzt das alte Modell aus dem Jahre 1978. Zumindest teilweise.Video3:08 Beitrag vom 30.04.2025
Jahresfazit: finanzielle Herausforderungen am KSGRDas Kantonsspital Graubünden ist zufrieden mit ihrem Jahr, die Finanzen lassen jedoch zu wünschen übrig.Video03:05 Beitrag vom 30.04.2025
Surselva kämpft um Maurer-NachwuchsIn Ilanz gibt es nur eine Anmeldung für den Lehrgang als Maurer. Für das Bildungszentrum Surselva bringt das einige Schwierigkeiten.Video03:25 Beitrag vom 30.04.2025
Musik, Gemeinschaft, Erinnerung: Die Chronik eines verschwundenen VereinsVor über 20 Jahren verstummte die Musikgesellschaft Landquart. Ein ehemaliger Musiker lässt ihre Geschichte nun in einer Chronik wieder aufleben.Video03:42 Beitrag vom 29.04.2025
Regio Retica: Graubünden und Lombardei rücken näher zusammenGraubünden und die Lombardei wollen näher zusammenrücken – mit dem Projekt Regio Retica. In der ersten Phase wird zunächst einmal geschaut, wo genau die Herausforderungen in den Grenzregionen liegen.Video03:01 Beitrag vom 29.04.2025
Warum fehlt das Velo im Green Deal Graubünden?Der Kanton muss bis 2050 Netto-Null erreichen. Photovoltaik und E-Mobilität sollen dabei helfen. Und welche Rolle spielt das Velo? Keine. Andere Kantone gehen mit gutem Beispiel voran.Video3:44 Beitrag vom 28.04.2025
Männerchor Jenins feiert 180 Jahre: Singen, Gemeinschaft und ein Stück GeschichteSeit fast 180 Jahren wird in Jenins gemeinsam gesungen. Der Männerchor trotzt dem Zeitgeist – und feiert nun sein grosses Jubiläum.Video04:25 Beitrag vom 28.04.2025
Historische Filme aus dem Prättigau: Grüsch zeigt HeimatgeschichteIm Kulturhaus Rosengarten werden alte Prättigauer Filmaufnahmen zum Publikumserlebnis.Video03:20 Beitrag vom 25.04.2025
Was passiert eigentlich bei einem Brand im Tunnel?Wir alle fahren durch Tunnel, doch die wenigsten machen sich Gedanken über die Sicherheit darin. Wie man sich in einem Notfall richtig verhält und was für Mechanismen ausgelöst werden, seht ihr im Beitrag.Video04:03 Beitrag vom 24.04.2025
Ostern ohne Osterstau?Andreas Pöhl vom Tiefbauamt weiss, warum es diese Ostern weniger gestaut hat.Video02:16 Beitrag vom 23.04.2025
Mehr Fahrgäste, Einnahmen aber auch Verspätung - die RhB zieht BilanzDas Geschäftsjahr 2025 ist bereits seit 4 Monaten im Gange. Bei einer Medienkonferenz hat die RhB heute auf das Geschäftsjahr 2024 zurück geblickt.Video03:15 Beitrag vom 23.04.2025
Die Gefahr vor Naturgefahren steigt: Der Landrat lässt trotzdem wartenDer Glarner Landrat hat sich heute mit Naturgefahren befasst. Wie kann Schutz und Verantwortung in einem Bergkanton langfristig sichergestellt werden?Video03.54 Beitrag vom 23.04.2025
Globe TV: Destination ZypernMit Take it Travel nach Zypern – Insel der Sonne und der Geschichten.Video14:06 Beitrag vom 26.04.2025
Die Glarner Band "Luut und Tüütli" bereitet sich auf ihren Auftritt am Sound of Glarus vorEs sei kein Comeback, dennoch ist die Glarner Hip-Hop-Band seit 15 Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne. Allerdings nur für einen einzigen Gig. Wir haben Bandit und seine Jungs bei den Proben besucht.Video04.02 Beitrag vom 22.04.2025
Vier Tage alt: Pinguin-Babys im Knies KinderzooIn Rapperswil gab es Nachwuchs. Gleich vier kleine Pinguine sind geschlüpft. Zur Zeit sind die kleinen Humboldt-Pinguine noch gut behütet in der Höhle der Mama.Video02.34 Beitrag vom 22.04.2025
Von der Tradition in die Zukunft: Die Weberei Tessanda plant NeubauIn der Tessanda in der Val Müstair weben 20 Frauen mit grossen Webstühlen von Hand. Das schon seit bald 100 Jahren und mit Erfolg: Der Umsatz der Tessanda hat sich in den letzten knapp zehn Jahren versechsfacht.Video4:26 Beitrag vom 17.04.2025
Osterverkehr in Graubünden: Kanton bereitet sich auf den Stau vorOstern steht vor der Tür - und Graubünden stellt sich auf den traditionellen Osterverkehr ein. Bereits heute stehen erste Helfer bereit, um Staus zu verhindern.Video02:11 Beitrag vom 17.04.2025
Ärger wegen Bauprojekt im SertigDas Ortsbild von Sertig Dörfli gilt als schützenswert. Jetz droht ein Bauprojekt, dieses zu gefährden. Obwohl die Gemeinde Davos die Baubewilligung erteilt hat, wehren sich mehrere Parteien gegen den Baustart.Video03:55 Beitrag vom 17.04.2025
Schülerband aus Chur will zum ESC: Flat Irons träumen von der grossen BühneSie träumen von der ESC-Bühne in Basel: Die Schülerband «Flat Irons» aus Chur hat sich beim Eurovision School Contest beworben.Video02:44 Beitrag vom 16.04.2025
Werner Bleisch und seine Geissen werden von einem Millionenpublikum zu sehen seinMit seinen Geissen brachte Werner Bleisch über 20 Jahre lang Kinderaugen zum Leuchten. Doch nicht immer kamen seine Geissen gut an - für seine Ideen wurde Bleisch oft belächelt. Doch nun lächelt er.Video03.35 Beitrag vom 16.04.2025
Graubünden Viva setzt auf neue ImpulseGraubünden Viva geht weiter in die Zukunft. Der gleichnamige Verein, der die Marke des Kantons Graubünden führt, plant verschiedene Projekte für das neue Jahr. Das nachdem eines der grossen Projekte - unter dem Namen Graubünden Viva - vor ein paar Monaten endgültig gescheitert ist: der Genussmarkt in Jenaz.Video2:48 Beitrag vom 15.04.2025
Wertpapiere behalten oder verkaufen? Trumps Zollpolitik lässt Börsen verrückt spielenNach den Ankündigungen der Zölle durch den US Präsidenten verloren viele Anlegerinnen und Anleger Geld. Was sollten sie tun? Die Graubündner Kantonalbank ordnet ein.Video3:23 Beitrag vom 15.04.2025
Knies Kinderzoo stampft Elefantenreiten einNach mehr als 60 Jahren hat Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona das Elefantenreiten abgeschafft. Die Entscheidung ist im Zuge neuer Haltungsrichtlinien gefallen und markiert das Ende einer traditionsreichen Attraktion.Video3:10 Beitrag vom 14.04.2025
Landwirtschaft in der Innenstadt: Agrischa setzt neue RekordeErstmals zog die Agrischa in die Churer Innenstadt – mit Tieren, neuen Attraktionen und rund 40.000 Besuchern, die die Messe zur erfolgreichsten seit 15 Jahren machten.Video03:51 Beitrag vom 14.04.2025
Grüne Graubünden fordern Sanierung: Petition gegen Altlast bei Ems-ChemieDie Grünen Graubünden fordern mit einer Petition sauberes Trinkwasser in Domat/Ems. Der Grund: Giftstoffe im Wasser, vermutlich von der alten Deponie der Ems-Chemie.Video02:48 Beitrag vom 14.04.2025
Handys im Unterricht: Chur prüft Handyverbot an SchulenStändig online, selten bei der Sache: der Churer Gemeinderat will ein Handyverbot an Schulen. So schnell, wie gewünscht, ist das allerdings kaum möglich.Video04:20 Beitrag vom 11.04.2025