Filmpremiere mit zweifachem Rekordhalter
Tom Oehler hat an der «Cycle Week» in Zürich seinen neuesten Bike-Film «Bike Hard» präsentiert. Der «Red Bull»-Athlet und zweifacher Weltrekordhalter ist der neue Bike-Botschafter der Destination Davos Klosters.
Tom Oehler hat an der «Cycle Week» in Zürich seinen neuesten Bike-Film «Bike Hard» präsentiert. Der «Red Bull»-Athlet und zweifacher Weltrekordhalter ist der neue Bike-Botschafter der Destination Davos Klosters.

«Bist du bereit für 700 Kilometer Singletrails? Na dann, Yippie-Ya-Yay, Schweinebacke», dröhnte eine bekannte Hollywood-Stimme aus den Lautsprecherboxen. Rund 400 Leute vor Ort verfolgten am vergangenen Freitagabend an der «Cycle Week» in Zürich die Premiere von «Bike Hard». Rund um die Filmpremiere gab Tom Oehler Autogramme und zeigte seine Trial-Show auf dem Bike. Der «Red Bull»-Athlet ist, neben Profi-Bikerin Sina Frei, neuer Bike-Botschafter der Destination Davos Klosters. Oehler ist kein Unbekannter: Neben mehreren internationalen Titeln steht er auch zweimal im Guinness-Buch der Rekorde. 2009 stellt er mit 289,5 Metern den Hochsprung-Weltrekord auf einem Bike auf. 2013 kürte er sich in 44.62 Sekunden zum schnellsten Trial-Biker über 400 Meter Hürden. Dabei setzte er sich gegen Olympiasieger Felix Sanchez aus der Dominikanischen Republik durch.
Davoser Spitzensportlerinnen in Nebenrollen
Wer genau hinsieht, erkennt in «Bike Hard» auch einheimische Spitzensportlerinnen aus Davos Klosters in Nebenrollen. So trifft Tom Oehler unterwegs auf die Ski-Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury und öffnet ihr beim Vorbeifahren eine Monsteiner Bierflasche mit dem Hinterrad. Und bei einem Berganstieg schiebt die Trailrunnerin Jasmin Nunige Tom Oehler ein Stück den Berg hoch. Getreu dem Claim «Sports Unlimited» der Destination Davos Klosters. Der Film ist in Zusammenarbeit mit dem Churer Produktionsunternehmen «Moviemaint» entstanden, für Konzept und Idee zeichnet die Kommunikationsabteilung von Davos Klosters verantwortlich. «Bike Hard» ist auf der Website und auf allen Social-Media-Plattformen der Destination zu sehen. (ddk)