Ein Ampelsystem gegen den Besucherstau
Durch die aktuelle Lage kommen viele Ausflugsziele an ihre Kapazitätsgrenzen. Mit einem Besucherlenkungssystem will die Visit Glarnerland AG den Überlastungen aus dem Weg gehen und Hotspots verhindern.
Seit dem 30. Dezember lenkt die Visit Glarnerland AG ihre Besucher schon vor ihrer Ankunft an ihr Ausflugsziel. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Bergbahnen, Kantonspolizei und Tourismus wurde ein Online-System geschaffen, welches aktuell über die Kapazitäten der Glarner Ausflugszielen informiert. Dies schreibt die Tourismusorganisation am Donnerstag in einer Mitteilung.
Das System ist online abrufbar unter www.glarnerland.ch/de/besucherlenkung.html und werde zeitgleich auf den Webseiten der Sportbahnen Elm, Braunwald und Kerenzerberg sowie auf den Destinationsseiten publiziert. Zusätzlich werde eine allfällige Kapazitätsüberlastung bei den Sportbahnen Braunwald und Elm durch die Kantonspolizei Glarus in Näfels, Netstal und Schwanden direkt an der Strasse signalisiert. (nua)

Neue Webseiten für Elm und Glarus Nord
Auf die neue Glarnerland-Webseite folgen im selben Layout Glarusnord-Walensee und die Elm Ferienregion. Das sei ein Zeichen für effiziente Zusammenarbeit, wird mitgeteilt.

Elm fördert Camper-Tourismus
In Elm entstehen noch mehr Camper-Stellplätze. Und die Gäste-Info zieht ins Zentrum.

Sportbahnen Braunwald meistern schneearmen Winter
Die Sportbahnen Braunwald ziehen diese Woche einen Strich unter das Geschäftsjahr 2019/2020. Das wettermässig schwierige Jahr endete mit Corona-Vollbremsung und einem blauen Auge.
Kommentieren