Machu Picchu erlaubt wieder mehr als tausend Besucher pro Tag
Peru lockert die Coronavirus-Auflagen für die weltberühmte Inka-Stätte Machu Picchu und erlaubt wieder mehr als tausend Besucher am Tag. Ab dem heutigen Mittwoch können jeden Tag 1116 Menschen das wichtigste Touristenziel des südamerikanischen Andenstaats besuchen.

Dies seien rund 40 Prozent mehr als bisher, wie das Kulturministerium in Lima am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Zur Begründung verwies das Ministerium auf die sinkenden Coronavirus-Infektionszahlen in Peru.
Machu Picchu war nach monatelanger Schliessung wegen der Coronavirus-Pandemie im November wieder für Besucher geöffnet worden. Zunächst durften aber nur 675 Besucher am Tag die Ruinenstadt betreten. Vor der Pandemie hatten jeden Tag 2000 bis 3000 Menschen die Stätte besucht - in der Hauptsaison sogar bis zu 5000.
Die im 15. Jahrhundert erbaute Inkastadt Machu Picchu in den Anden gehört zu den grössten Touristenattraktionen Südamerikas. Sie wurde 1983 in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen. Wegen der Coronavirus-Pandemie war die Stätte fast acht Monate lang geschlossen gewesen. Das von Touristen abhängige Peru hat stark unter dem Ausbleiben von Besuchern gelitten.

Die zweite Welle schlägt den Touristikern aufs Gemüt
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich rechnet wegen der Covid-19-Massnahmen mit massiven Einbussen im touristischen Wintergeschäft. Auch die Bündner Hotellerie wird skeptischer.

Kleine Lockerungen in den Skigebieten
Die Skigebiete in Graubünden können weiterhin offen bleiben; die epidemiologische Lage im Kanton lässt dies zu.

«Rapperswil-Jona ist die zweitschönste Stadt am Zürichsee – mindestens»
Der Wahl-Rapperswiler Guglielmo Brentel ist einer der einflussreichsten Touristiker der Schweiz. Im Interview schätzt der Chef von Zürich Tourismus die aktuelle Krise für die Region ein.
Kommentieren