Heute noch Bauchgefühl, morgen schon «Pro-Snow»
Das Managementinstrument «Pro-Snow» errechnet, wie viel Schnee produziert werden muss. Ein Prototyp wird auf der Lenzerheide getestet – nächste Saison soll das Instrument zum Einsatz kommen.
Wann muss wo wie viel beschneit werden? Diese Frage soll in Zukunft sehr genau beantwortet werden können. Das von der EU finanzierte Projekt «Pro-Snow» hat zum Ziel, ein Managementinstrument zu erarbeiten, das genaue Prognosen zu Temperatur, Niederschlag, Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit liefern soll. Für die Schweiz forscht das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos. Partner sind die Lenzerheide Bergbahnen.