Drei Kugeln für ein Halleluja
Sechs Podestplätze und drei Kristallkugeln, überreicht bei strahlendem Sonnenschein. Die Schweizer Ski-Profis dürfen auf ein erfolgreiches Weltcup-Finale im Engadin zurückblicken.
Sechs Podestplätze und drei Kristallkugeln, überreicht bei strahlendem Sonnenschein. Die Schweizer Ski-Profis dürfen auf ein erfolgreiches Weltcup-Finale im Engadin zurückblicken.
Sechs Podestplätze und drei Kristallkugeln, überreicht bei strahlendem Sonnenschein. Die Schweizer Ski-Profis dürfen auf ein erfolgreiches Weltcup-Finale im Engadin zurückblicken.
Die Vorzeichen waren bereits vor dem Weltcup-Finale in St. Moritz bestens. Lara Gut war die grosse Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcup nicht mehr zu nehmen - und auch Wendy Holdener hatte ihre kleine Kugel für den Sieg in der Super-Kombination bereits auf sicher. Dass Lara Gut am Donnerstag bei idealem Wetter auch noch die kleine Kugel im Super-G einheimsen konnte, legte den Grundstein für ein Skifest in der St. Moritzer Sonne.
Ebenfalls beim Super-G am Donnerstag konnte nämlich Beat Feuz seinen zweiten Weltcupsieg in der laufenden Saison feiern, nachdem er tags zuvor bereits in der Abfahrt triumphiert hatte. Erstmals nach über vier Jahren stand der 29-jährige Emmentaler damit wieder zuoberst auf einem Weltcup-Podest.
Wie sich der «Kugelblitz» sein erfolgreiches Comeback erklärt, wie die Fans von Wendy Holdener auf die starken Leistungen der Schwyzerin reagieren und was Lara Gut zum Sieg von zwei Kristallkugeln sagte - zum Nachhören im Rückblick von «Radio Südostschweiz».