KOMMENTAROlympia in der Schweiz wäre eine ChanceLars Morger über die neu aufgelegten Olympiapläne in der Schweiz.
Allgemeines Swiss Olympic prüft Olympische Winterspiele in der SchweizDer Sport-Dachverband Swiss Olympic prüft, unter welchen Umständen in den kommenden Jahren Olympische Winterspiele in der Schweiz möglich sein könnten.
Wintersport Findet Olympia 2030 in der Schweiz und in Graubünden statt?Kommen die Olympischen Winterspiele 2030 in die Schweiz? Swiss Olympic prüft eine Kandidatur. Auch Graubünden könnte zum Handkuss kommen – trotz schwieriger Olympiavergangenheit. bilder
ABO Langlauf Ertragreicher Winter für Engadiner Langläuferin Marina KälinEine WM-Bronzemedaille sowie der Sieg in der Gesamtwertung im Alpencup: Langläuferin Marina Kälin aus St. Moritz brilliert in ihrem letzten Winter als Juniorin. Jetzt wartet der schwierige Übergang zu den Aktiven auf die 19-Jährige.
ABO Langlauf Langläufer Valerio Grond: Saison des Fortschritts nicht ohne Wermutstropfen Langlaufsprinter Valerio Grond blickt auf einen gelungenen Winter zurück. Doch es gab auch bittere Rückschläge für den Davoser. bilder
Eiskunstlauf Die besten Bilder der Eisgala des EC Flims-Surselva Am vergangenen Samstag fand die Eisgala des EC Flims-Surselva statt, an welcher alle Clubläuferinnen – von Klein bis Gross – ihr Können in einer bunten Show präsentierten. bilder
Skitourensport Wechselhafte Bedingungen am Davos-SkiMo-Festival Beim zweiten Davos-SkiMo-Festival stellte das Wetter die Teilnehmenden Skitourensportler und Skitourensportlerinnen vor Herausforderungen. bilder
ABO Snowboard Freestyle-WM-Organisation setzt auf WM-MedaillengewinnerAn der Weltmeisterschaft in Georgien hat Nicolas Huber die Bronzemedaille gewonnen. Es war schon die zweite WM-Auszeichnung für den Ambassador der Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 im Engadin.
Die Freestyle-Saison 2022/23 ist GeschichteDer Weltcupwinter der Freestyle-Athletinnen und -Athleten ist seit Sonntag vorbei. In Silvaplana sind noch die letzten Punkte und die Kristallkugeln vergeben worden.Video03:11 Beitrag vom 27.03.2023
Curling Die verzögerte Freude der Schweizer CurlerinnenAuch wer viermal am Stück eine Weltmeisterschaft gewinnt, kann sich noch freuen, als wäre es das erste Mal. Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni haben es vorgemacht. bilder
Snowboard alpin Der Nachwuchs liefert ab: Zwei Schweizer WM-Medaillen im Snowboard alpinGold von Xenia von Siebenthal und Silber von Flurina Baetschi sowie Nicola Meisser im Teamevent. Die Schweiz nimmt zwei Medaillen von der Junioren-WM in Bansko nach Hause.
Wintersport Bündner überzeugen und überraschen an Schweizer MeisterschaftenIm Ski alpin und im Biathlon fanden am Wochenende die Schweizer Meisterschaften statt. Mit erfolgreichen Bündner Athletinnen und Athleten am Start. bilder
ABO Freeski Giulia Tanno ist zurück in der WeltspitzeGiulia Tanno hat beim Freeski-Weltcupfinale auf dem Corvatsch das Podest als Vierte knapp verpasst. Enttäuscht war die Bündnerin aber nicht. video bilder
Bern Sieg für Kobayashi, Platz 17 für Remo ImhofDer Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt das Weltcup-Skispringen in Lahti vor dem Österreicher Stefan Kraft. Viele Springer wurden vom Wind verweht; nach dem ersten Lauf wurde bereits gewertet.
Curling Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-TitelDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken. bilder
Langlauf Klaebo schliesst Weltcup-Saison mit 20. Sieg abJohannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.
ABO Biathlon Biathletin Elisa Gasparin: Mit riesiger Vorfreude ins WM-AbenteuerAls Startläuferin der Mixed-Staffel darf Elisa Gasparin an diesem Mittwoch die WM in Oberhof eröffnen. «Das wird eine tolle Veranstaltung», sagt die 31-jährige Biathletin aus Lantsch/Lenz.
ABO Langlauf Engadin Skimarathon: Die Notfallpläne sind griffbereitVor dem Engadin Skimarathon ist ungewiss, ob der Lauf am Sonntag, 12. März auf der Originalstrecke durchgeführt werden kann. Es fehlt an Schnee und Eis. Etwaige Ausweichvarianten liegen griffbereit.
Skispringen WM in Planica mit Routinier Simon AmmannDer Routinier Simon Ammann erhält ein Aufgebot für die Nordischen Weltmeisterschaften in Planica, obwohl er die Selektionskriterien nicht vollumfänglich erfüllt hat.
Veranstaltungshinweis Das Nordic Testival Lenzerheide steht vor der TüreAm kommenden Wochenende findet das Swica Nordic Testival Lenzerheide in Lantsch/Lenz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Biathlonbegeisterten. bilder
Langlauf Steiner holt sich den Bündner MeistertitelAn den Bündner Meisterschaften im Langlauf holte sich Désirée Steiner überlegen den Sieg. Bei den Männern lief U18-Athlet Isai Näff die schnellste Zeit. In der Staffel kam es zu einer Premiere.
Biathlon Mixed-Staffel eröffnet am Mittwoch mit Zuversicht WM in OberhofMit der Mixed-Staffel wird am Mittwoch die WM im deutschen Oberhof eröffnet. Elisa Gasparin, Lena Häcki-Gross, Sebastian Stalder und Nik Hartweg schielen mit einem Auge auf die Medaille.
Langlauf Gross und Klein messen sich am Sardonalauf in ElmAm Sonntag ging in Elm der Sardonalauf über die Bühne, dies im Rahmen des Alpencups. Trotz wenig Schnee wurde den 127 Rennläuferinnen und Rennläufern eine bestens präparierte Strecke geboten.
Ski nordisch Ronny Hornschuh verlässt nach acht Jahren die SchweizDer Schweizer Skiverband (Swiss-Ski) und der 48-jährige deutsche Trainer Ronny Hornschuh beenden die Zusammenarbeit nach dieser Saison. Acht Jahre lang betreute Hornschuh die Schweizer Skispringer. bilder
Bob-WM: Im Viererbob gibt es keine weitere MedailleZwei Wochen lang blickte die Welt des Bob- und Skeletonsports nach St. Moritz, wo in diesem Jahr die WM-Medaillen vergeben wurden.Video02:40 Beitrag vom 06.02.2023
Von hässig bis zufrieden: So schlagen sich die Kinder beim Skirennen in ElmFür einige Kinder sind die Sportferien bereits vorbei. Letzten Freitag hat in Elm das traditionelle Abschlussskirennen stattgefunden – nicht alle Nachwuchstalente waren zufrieden mit ihrem Lauf.Video0:41 Beitrag vom 06.02.2023
Wintersport So haben die Bündner Wintersportlerinnen und Wintersportler am Wochenende abgeschnittenAndri Ragettli springt auf das Podest, Valerio Grond läuft in die Top 10, Sandro Simonet enttäuscht. Alle Resultate der Bündner Wintersportlerinnen und Wintersportler in der Übersicht. bilder
ABO Speed Ski Seraina Murk: Tempo, Beats und AdrenalinFährt Seraina Murk nicht gerade mit über 200 Stundenkilometer einen Berg hinab, produziert sie Musik für einen Rapper aus den USA, leitet ein Bauprojekt oder plant einen neuen Film.
Skispringen Ammann mit ersten Weltcup-Punkten der SaisonSimon Ammann gewinnt beim Springen in Willingen als 28. seine ersten Weltcup-Punkte der Saison.
Bob Bob-WM in St. Moritz: Vogt Fünfter, Friedrich macht das Dutzend vollDer Schweizer Viererbob von Michael Vogt verpasst zum Abschluss der Heim-WM in St. Moritz die angestrebte Medaille als Fünfter deutlich.
Langlauf Heimsieg für italienische Staffel - Schweizer AchteDie Schweizer Langlaufstaffel der Männer läuft am Weltcup-Rennen in Toblach auf den achten Platz. Im Rennen der Frauen waren keine Schweizerinnen am Start.
3. Rang Ragettli steht auch in Mammoth Mountain auf dem Slopestyle-PodestDer Bündner Freeskier Andri Ragettli hat erneut den Sprung aufs Weltcup-Podest geschafft. Trotzdem verliert er die Führung in der Disziplinen-Wertung.
Skispringen Deschwanden mit siebtem Top-25-Platz in FolgeDer Skispringer Gregor Deschwanden hat nach einem äusserst harzigen Start in den Winter zu einer gewissen Konstanz gefunden. Das bestätigt er am Samstag in Willingen.
Langlauf Nadine Fähndrich Vierte über 10 kmDie Schweizer Langläuferin Nadine Fähndrich belegt beim Weltcup in Toblach den hervorragenden 4. Platz über 10 km in der Skating-Technik mit Intervall-Start.
Bob Hasler/Pasternack verpassen WM-Bronze knapp - und doch klarDie EM-Zweiten Melanie Hasler/Nadja Pasternack verpassen an der Zweierbob-WM in St. Moritz als Vierte die angestrebte Medaille rangmässig knapp, zeitlich aber klar.
ABO Biathlon Biathletin Irene Cadurisch: «Mein Körper sagte: Stopp, fertig, aus»Rund ein Jahr nach ihrem Zusammenbruch bei Olympia spricht Biathletin Irene Cadurisch erstmals über die Vorfälle in Peking und den langen Weg zurück. Sie sagt: «Das war eine Lebenslehre.» bilder
Nach Olympia-Zusammenbruch: So kämpft sich Irene Cadurisch zurückErstmals seit ihrem Zusammenbruch an den Olympia in Peking spricht Biathletin Irene Cadurisch über den dramatischen Unfall, ihren langen Weg zurück und die Learnings aus den vergangenen Monaten.Video3:40 Beitrag vom 03.02.2023
Langlauf Fähndrich verliert nach Sturz Weltcup-Führung, Bündner Grond läuft auf Rang 7Nadine Fähndrich und Valerio Grond scheitern beim Langlauf-Weltcup in Toblach in den Halbfinals.
Bob Hasler/Pasternack in LauerstellungIm Zweierbob der Frauen an der WM in St. Moritz belegt die grösste Schweizer Hoffnung Melanie Hasler/Nadja Pasternack nach halbem Pensum den 5. Rang.
Wintersport Ein WM-Heimspiel und eine WM-HauptprobeDas Wochenende verspricht erneut eine volle Packung Wintersport – mit Bündner Athleten in der Hauptrolle. Wir haben die Übersicht. bilder
Langlauf Engadinerin Kälin gewinnt überraschend WM-BronzeDie Engadinerin Marina Kälin läuft an der U23-WM der Langläuferinnen überraschend aufs Podest. Über 10 km Einzelstart gewinnt die 23-Jährige Bronze.
Bob Brad Hall - vom Rugbyrasen in den EiskanalBrad Hall könnte an der Viererbob-WM zum Spielverderber im Duell zwischen der Schweiz und Deutschland werden. Der Engländer will in St. Moritz an eine fast schon vergessene Tradition anknüpfen.
ABO Bob Der Molliser Silvio Weber kann sich eine Medaille angelnDer Molliser schiebt am Wochenende an den Weltmeisterschaften in St. Moritz den Viererbob von Michael Vogt an.
Lydia Hiernickel: «Ich bin in der Biathlonfamilie angekommen»2016 ist Lydia Hiernickel zum ersten Mal an einem Langlauf-Weltcuprennen am Start gestanden. Jetzt, sieben Jahre später, feiert sie wieder ein Weltcupdebüt.Video03:41 Beitrag vom 02.02.2023
Exklusiv Irene Cadurisch über Olympia-Zusammenbruch: «Plötzlich war alles wie weg»Beim Olympiarennen in Peking brach Biathletin Irene Cadurisch auf der Loipe zusammen. Nun spricht die Bündnerin erstmals öffentlich über den Vorfall und den langen Weg zurück. video
Biathlon Hiernickel über ihren Wechsel: «Ich wollte schon als Kind Biathlon machen»Lydia Hiernickel war einst Langläuferin, nun macht sie Biathlon. Die 26-jährige Glarnerin spricht über ihren Sportartenwechsel. video
Freestyle Die Freestyler kehren bald ins Engadin zurückEnde März steigt in Silvaplana das Saisonfinale des Freestyle-Weltcups. Es ist bereits die 10. Austragung des Events. bilder
Bob Die einzige Natureis-Bahn fasziniert seit 125 JahrenDer Olympia Bobrun in St. Moritz ist die Wiege des rasanten Sports - und die einzige übrig gebliebene Natureis-Bahn der Welt. Die Schweizer Piloten erlebten hier viele Triumphe und ein paar Tragödien. bilder
ABO Skeleton Skeleton-WM-Debütantin Sara Schmied: Urplötzlich im ScheinwerferlichtSkeletonpilotin Sara Schmied hat vor der Haustüre ihre WM-Feuertaufe erlebt. «Es war ein cooles Erlebnis mit vielen vertrauten Gesichtern an der Bahn», sagt die 17-Jährige aus Celerina. bilder
ABO Langlauf Glarner Langläufer schaffen es in Bayern aufs PodestDie Bässler-Brüder aus Elm zeigen sich an der bayerischen Meisterschaft in guter Form.
Langlauf Erste WM nach Cologna: Dieses Schweizer Langlaufteam kämpft um WM-MedaillenDas Schweizer Aufgebot der Langläuferinnen und Langläufer ist für die WM im slowenischen Planica bekannt. Im 15-köpfigen Kader stehen auch drei Bündnerinnen und zwei Bündner.
Bob-WM: Das Minimalziel ist bereits geschafftDie Bob-Weltmeisterschaft in St. Moritz geht in ihre zweite Woche. Das Schweizer Team konnte bis jetzt, dank dem dritten Platz des Duos Michael Vogt/Stefan Michel, eine Medaille für sich verbuchen.Video02:42 Beitrag vom 31.01.2023
ABO Bob Bobpilot Cédric Follador: Vorfreude aufs HeimspielCédric Follador aus Bever bringt in der WM-Entscheidung mit dem Viererbob den lokalen Bezug in den Natureiskanal in St. Moritz/Celerina. Der 28-jährige Pilot tritt vorsichtig und doch optimistisch an.
ABO Biathlon Capol zieht Fazit zur EM: «Wir mussten liefern und haben das auch getan»Jürg Capol, CEO der vergangenen EM und der bevorstehenden zwei weiteren Grossevents in Lantsch/Lenz, schaut zufrieden auf die Biathlontage zurück. Er sagt aber auch, dass es noch viel zu tun gebe. video
Biathlon-EM: Zum Abschluss gibt's doch noch EdelmetallMit zwei Staffel-Wettbewerben gingen am Sonntag die Europameisterschaften in Lantsch/Lenz zu Ende. Grund zur Freude hatte dabei unter anderem das Gastgeberland.Video03:42 Beitrag vom 30.01.2023
Wintersport So lief das Bündner Sportwochenende: Ragettli verpasst knapp das Podest, versöhnlicher Abschluss für BiathletenAm Wochenende standen zahlreiche Bündner Athletinnen und Athleten im Einsatz. So haben sie abgeschnitten. video bilder
ABO Biathlon Biathlon-Shootingstars Baserga und Hartweg holen Silber an der Heim-EMObwohl alles auf die WM in Deutschland ausgerichtet ist, gewinnen Amy Baserga und Niklas Hartweg an der Heim-EM in Lenzerheide Silber in der Staffel.
ABO Biathlon Biathlon-EM: Am Schiessstand versagen Wiestner die NervenBiathlet Serafin Wiestner hat die EM-Medaille in der Biathlon-Mixed-Staffel vor Augen. Am Ende wirds Rang 4. video
Ski Freestyle Platz 2 für Mathilde Gremaud bei den X-GamesDie Ski-Freestyle-Fahrerinnen Mathilde Gremaud, die Olympiasiegerin von Peking, gewinnt bei den X-Games in Aspen in ihrer Golddisziplin Slopestyle die Silbermedaille.
Bob Vogt: «Bronze gewonnen, nicht Silber verloren»1 Hundertstelsekunde hinter Überflieger Francesco Friedrich holt Michael Vogt in St. Moritz WM-Bronze im Zweierbob - und ärgert sich nicht im Geringsten. Vielmehr sind Erleichterung und Freude gross.
Skispringen Gregor Deschwanden kommt nach und nach auf WeiteGregor Deschwanden findet nach und nach zum Niveau und zur Konstanz, die er zu Saisonbeginn vermissen liess.
Bob Vogt und Michel holen erste Schweizer WM-Medaille seit 2016Das Schweizer Zweierbob-Duo Michael Vogt/Sandro Michel gewinnt an der WM in St. Moritz hinter zwei deutschen Schlitten die Bronzemedaille.
Bob Malheur mit den Lenkseilen wirft Hasler zurückMelanie Hasler macht am zweiten Tag der WM in St. Moritz im Monobob nicht den erhofften Sprung nach vorne - auch wegen eines Malheurs beim Start.
Biathlon Baserga/Hartweg mit erfolgreichem SchlusspunktZum Abschluss der Heim-EM in Lenzerheide darf sich die Schweiz doch noch über eine Medaille freuen. In der abschliessenden Single-Mixed-Staffel gewinnen Amy Baserga/Niklas Hartweg Silber.
Biathlon Mit Meier und Wiestner: Die Schweizer Biathlonstaffel verpasst EM-Bronze haarscharfWeil Serafin Wiestner am Ende die Nerven beim Stehendschiessen verlassen, verpasst die Schweizer Biathlonstaffel EM-Bronze knapp und wird Vierte. Norwegen gewinnt vor Deutschland und Schweden. video bilder
Skispringen Vierschanzentournee-Sieger Granerud nun auch im Gelben TrikotNorwegens Vierschanzentournee-Sieger Halvor Egner Granerud gewinnt das erste von zwei Skifliegen am Kulm im österreichischen Bad Mitterndorf und übernimmt somit die Führung im Gesamtweltcup.