Wintersport Findet Olympia 2030 in der Schweiz und in Graubünden statt?Kommen die Olympischen Winterspiele 2030 in die Schweiz? Über eine Kandidatur wird momentan diskutiert. Auch Graubünden könnte zum Handkuss kommen – trotz schwieriger Olympiavergangenheit. bilder
ABO Langlauf Ertragreicher Winter für Engadiner Langläuferin Marina KälinEine WM-Bronzemedaille sowie der Sieg in der Gesamtwertung im Alpencup: Langläuferin Marina Kälin aus St. Moritz brilliert in ihrem letzten Winter als Juniorin. Jetzt wartet der schwierige Übergang zu den Aktiven auf die 19-Jährige.
ABO Langlauf Langläufer Valerio Grond: Saison des Fortschritts nicht ohne Wermutstropfen Langlaufsprinter Valerio Grond blickt auf einen gelungenen Winter zurück. Doch es gab auch bittere Rückschläge für den Davoser. bilder
Eiskunstlauf Die besten Bilder der Eisgala des EC Flims-Surselva Am vergangenen Samstag fand die Eisgala des EC Flims-Surselva statt, an welcher alle Clubläuferinnen – von Klein bis Gross – ihr Können in einer bunten Show präsentierten. bilder
Skitourensport Wechselhafte Bedingungen am Davos-SkiMo-Festival Beim zweiten Davos-SkiMo-Festival stellte das Wetter die Teilnehmenden Skitourensportler und Skitourensportlerinnen vor Herausforderungen. bilder
ABO Snowboard Freestyle-WM-Organisation setzt auf WM-MedaillengewinnerAn der Weltmeisterschaft in Georgien hat Nicolas Huber die Bronzemedaille gewonnen. Es war schon die zweite WM-Auszeichnung für den Ambassador der Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 im Engadin.
Die Freestyle-Saison 2022/23 ist GeschichteDer Weltcupwinter der Freestyle-Athletinnen und -Athleten ist seit Sonntag vorbei. In Silvaplana sind noch die letzten Punkte und die Kristallkugeln vergeben worden.Video03:11 Beitrag vom 27.03.2023
Curling Die verzögerte Freude der Schweizer CurlerinnenAuch wer viermal am Stück eine Weltmeisterschaft gewinnt, kann sich noch freuen, als wäre es das erste Mal. Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni haben es vorgemacht. bilder
Snowboard alpin Der Nachwuchs liefert ab: Zwei Schweizer WM-Medaillen im Snowboard alpinGold von Xenia von Siebenthal und Silber von Flurina Baetschi sowie Nicola Meisser im Teamevent. Die Schweiz nimmt zwei Medaillen von der Junioren-WM in Bansko nach Hause.
Wintersport Bündner überzeugen und überraschen an Schweizer MeisterschaftenIm Ski alpin und im Biathlon fanden am Wochenende die Schweizer Meisterschaften statt. Mit erfolgreichen Bündner Athletinnen und Athleten am Start. bilder
ABO Freeski Giulia Tanno ist zurück in der WeltspitzeGiulia Tanno hat beim Freeski-Weltcupfinale auf dem Corvatsch das Podest als Vierte knapp verpasst. Enttäuscht war die Bündnerin aber nicht. video bilder
Bern Sieg für Kobayashi, Platz 17 für Remo ImhofDer Japaner Ryoyu Kobayashi gewinnt das Weltcup-Skispringen in Lahti vor dem Österreicher Stefan Kraft. Viele Springer wurden vom Wind verweht; nach dem ersten Lauf wurde bereits gewertet.
Curling Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-TitelDie Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken. bilder
Langlauf Klaebo schliesst Weltcup-Saison mit 20. Sieg abJohannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.
Langlauf Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi KratzerNadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.
Snowboard Moritz Boll verpasst das Podest zum SaisonabschlussZum Abschuss des Freestyle-Weltcupfinals gewinnt der Japaner Taiga Hasegawa auf dem Corvatsch den Snowboard-Slopestyle. Beim letzten Contest des Winter fährt der Bündner Moritz Boll auf Rang 8.
Einige Davoser Erfolge am Rinerhorn Erfolgreicher Europacup Snowboard AlpinTrotz erschwerten Wetterbedingungen mit einigem Neuschnee konnten die beiden Parallelslaloms des Europacups Snowboard Alpin fast wie geplant durchgeführt werden.
Freestyle Andri Ragettli ehrt am Kids Laax Open den Freestyle-NachwuchsRund 360 Kinder und Jugendliche starteten am vergangenen Wochenende beim Freestyle-Wettbewerb Kids Laax Open. Die Medaillen erhielt der Freestyle-Nachwuchs vom Bündner Freeski-Star Andri Ragettli. bilder
Skispringen Skispringerin Sina Arnet erstmals in den Top 20Die Schweizer Skispringerin Sina Arnet klassiert sich beim Weltcup in Lillehammer erstmals in ihrer Karriere in den Top 20.
So lief der 53. Engadin SkimarathonEs ist der zweitgrösste Langlaufevent der Welt: Der Engadin Skimarathon.Video02:34 Beitrag vom 13.03.2023
Snowboard alpin Snowboard alpin in Davos: Sieg im Europacup für Gasser, Rang 2 für BaetschiAm Wochenende fand in Davos ein Europacuprennen mit 88 Athletinnen und Athleten aus 13 Nationen statt. Schweizer Snowboard-Alpin-Fahrerinnen und -Fahrer holten in zwei Parallelslaloms vier Podeste.
Engadin Skimarathon Erleichterung, Stau und viel gute Laune: Das sind die besten Bilder vom EngadinerDer Engadin Skimarathon von Maloja bis S-chanf begeisterte am Sonntag wieder die Massen. Jubelnd, mit viel Freude und bester Laune – so zeigten sich die Langläuferinnen und Langläufer im Engadin. bilder
ABO Langlauf Engadin Skimarathon: Giuliana Werro schwebt im siebten LanglaufhimmelDie Zernezerin Giuliana Werro schreibt mit ihrem Triumph am 53. Engadin Skimarathon ihr persönliches Langlaufmärchen. Bei den Schweizer Männern herrscht weniger gute Stimmung.
Skispringen Deschwanden fällt mit zweitem Sprung zurückDer Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden pendelt sich in den Top 20 ein.
Biathlon Stalder als Fünfter so gut wie noch nieBeim Biathlon-Weltcup in Östersund läuft der Schweizer Sebastian Stalder im Massenstart-Rennen über 15 km auf den 5. Platz.
Snowboard Kalle Koblet gelingt in Andalusien der erste WeltcupsiegDer Schweizer Snowboardcrosser Kalle Koblet gewinnt zum ersten Mal ein Weltcuprennen.
Skicross Fanny Smith findet im Wallis zum Siegen zurückFanny Smith feiert im Skicross-Weltcup in Veysonnaz einen Heimsieg und steht nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder zuoberst auf dem Podest.
Engadin Skimarathon Bündnerin Giuliana Werro gewinnt den EngadinerArnaud Chautemps gewinnt den 53. Engadin Skimarathon vor Landsmann Tom Mancini. Als bester Schweizer klassiert sich Jason Rüesch auf dem 3. Platz. Bei den Frauen triumphierte eine Bündnerin. bilder
Biathlon Schweizer Männer-Staffel schnuppert am PodestDie Schweizer Staffeln laufen am Biathlon-Weltcup in Östersund auf Platz 7 bei den Männern und 8 bei den Frauen.
Skispringen 18. Platz von Deschwanden zum Auftakt der Raw Air TourDer beste Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden belegt im Weltcup-Springen am Holmenkollen in Oslo den 18. Platz.
In vielen Schritten zum schnellen Ski: So funktioniert das Wachsen der LanglauflattenWie wird ein Langlaufski präpariert? Wir haben vor dem Engadin Skimarathon beim Experten nachgefragt.Video04:30 Beitrag vom 10.03.2023
Europacup Snowboard Alpin Heimrennen für die Alpinsnowboarder Am Wochenende findet in Davos bereits zum sechsten Mal ein Europacup Snowboard Alpin statt. Nach der letztjährigen Austragung auf Bolgen werden die Rennen dieses Jahr wieder auf dem Rinerhorn durchgeführt.
Langlauf Papa Schlumpf, Stürze und Liebesbekundungen – die besten Bilder der letzten Engadin SkimarathonsAm Wochenende findet der 53. Engadin Skimarathon statt. Hier geht es zu den besten Bildern der letzten Austragungen des Volksfests. bilder
QUIZ Langlauf Was wisst ihr über den Engadin Skimarathon?Der Engadin Skimarathon steht an. Es ist ein riesiges Sportereignis in Graubünden. Was wisst ihr über die vergangenen Austragungen, das Rahmenprogramm und den Rekordsieger? Beweist es im Quiz. bilder
ABO Langlauf Engadin Skimarathon: Fragen um VorjahressiegerAm 53. Engadin Skimarathon spricht vieles für einen Heimsieg der prominent besetzten Schweizer Equipe. In neuer Rolle läuft am Sonntag auch der vierfache Sieger Dario Cologna mit. video
Biathlon Sebastian Stalder in Östersund SiebterBiathlet Sebastian Stalder egalisiert im Einzelwettkampf im schwedischen Östersund sein Karriere-Bestresultat auf diesem Niveau.
Wenig Schnee, hohe Temperaturen: Die Organisatoren hatten viel zu tunRund 13 000 Langläuferinnen und Langläufer werden an diesem Wochenende beim Engadin Skimarathon an den Start gehen. Auf einer angepassten Strecke.Video02:57 Beitrag vom 09.03.2023
Wintersport Wintersport total: Neben dem Engadin Skimarathon viel Ski alpin, Skicross und BiathlonGraubünden steht dieses Wochenende natürlich im Zeichen des Engadin Skimarathon. Aber im Ausland machen auch Bündner Athletinnen und Athleten Jagd auf Weltcuppunkte. Wir haben die Übersicht. bilder
Langlauf Experiment vor dem Engadiner: Darum muss ein Langlaufski gewachst werdenDas Wachsen von Langlaufski ist eine kleine Wissenschaft. Es lohnt sich aber, wie ein Experiment zeigt. Damit ihr für den Engadin Skimarathon bestens gerüstet seid. video
So entsteht eine BuckelpisteMoguls, oder auf Deutsch Buckelpiste, ist hierzulande wahrscheinlich den wenigsten ein Begriff. In St. Moritz finden in dieser Woche zwei Europacup-Wettbewerbe statt.Video03:03 Beitrag vom 08.03.2023
Biathlon Johannes Thingnes Bö vorzeitig GesamtweltcupsiegerJohannes Thingnes Bö darf sich vorzeitig über seinen vierten Sieg im Gesamtweltcup der Biathleten freuen.
ABO Langlauf Roman Furger: Im Engadin besonders starkRoman Furger geht zum Saisonende in Langlaufrente. Der seit Jahren in Davos wohnhafte Urner gewann viermal den Engadin Skimarathon. Noch viel öfter wurde er von gesundheitlichen Problemen geplagt.
Langlauf Der Blick zurück: So liefs beim Engadiner vor einem JahrEin Dauersieger bei den Männern und eine Überraschungssiegerin bei den Frauen. Das war der Engadiner 2022. Die Ausgabe stand aber auch im Zeichen eines Comebacks und eines Abschieds. video
Langlauf Cologna gibt Comeback am Engadiner - als «laufender Kameramann»Im Jahr 1 nach seinem Rücktritt kehrt Dario Cologna an den Engadin Skimarathon zurück. Der Ex-Profi hat dabei einen speziellen «Nebenjob» - und einen schweren Rucksack.
Langlauf Ideale Bedingungen sorgen für einen gelungenen GlärnischlaufAm Samstag hat der verschobene Glärnischlauf im Rahmen des Voralpencups als Skating-Sprint auf Hinter Saggberg stattgefunden. Bei sehr guten Bedingungen standen rund 100 Teilnehmende am Start.
Skiakrobatik in St. Moritz: eine gelungene HauptprobeIm Engadin war an diesem Wochenende die Weltcupelite der Aerials-Springerinnen und Springer zu Gast. Was das mit der WM 2025 zu tun hat.Video03:02 Beitrag vom 06.03.2023
Snowboard Patrizia Kummer tritt Ende Saison zurückDie Schweizer Snowboarderin Patrizia Kummer beendet nach den letzten beiden Weltcuprennen dieser Saison ihre Karriere.
Aerials Noé Roth: «Dass ich aufs Podest springen konnte, macht es noch viel besser»Nach 15 Jahren war der Aerials-Weltcup am Wochenende zurück in der Schweiz. In St. Moritz fand ein Testevent für die Freestyle-WM 2025 statt. Weltmeister Noé Roth war dabei und wurde Zweiter. video
Biathlon Bö-Brüder pausieren doch nach positiven Corona-TestsNorwegens Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö wird aufgrund einer Corona-Infektion bei der Jagd nach dem Siegrekord mindestens ein Rennen aussetzen.
Langlauf Die besten Bilder des Engadiner FrauenlaufsÜber 1000 Läuferinnen nahmen am Sonntag am Frauenlauf im Rahmen des Engadin Skimarathons teil. Hier findet ihr die besten Bilder. bilder
ABO Wintersport Flury-Podest fällt Wetter zum Opfer – erster Top-10-Platz für JenalWie haben die Bündner Wintersportlerinnen und Wintersportler an diesem Wochenende abgeschnitten? Hier findet ihr die Übersicht. bilder
Ski nordisch Carla Wohler aus Scuol gewinnt den 22. Engadin FrauenlaufDie Scuolerin Carla Wohler gewinnt mit neuem Streckenrekord den 22. Engadin Frauenlauf. In einem Photo-Finish schlägt sie Helena Guntern aus Ftan. Dritte wird Zwillingsschwester Gianna Chiara Wohler.
Biathlon Erneuter Podestplatz für das Duo Hartweg/BasergaAmy Baserga und Niklas Hartweg steigen erneut aufs Weltcup-Podest. Das Duo erreicht im tschechischen Nove Mesto in der Single-Mixed-Staffel Platz 2 hinter Norwegen.
Ski Freestyle Weltmeister Roth verpasst Sieg beim Heim-Weltcup nur knappNoé Roth steht beim Aerials-Heimweltcup in St. Moritz einen der schwierigsten Sprünge überhaupt. Der Zuger landet nach 3 Saltos und 5 Schrauben perfekt, muss aber mit Platz 2 vorliebnehmen.
Ski nordisch Golberg bezwingt Klaebo auf der ZielgeradenPaal Golberg aus Norwegen gewann zum Abschluss der nordischen Weltmeisterschaften in Planica den 50-km-Lauf in der klassischen Technik mit Massenstart. Der 32-Jährige holte sich erstmals WM-Gold.
Biathlon Bö-Brüder trotz positivem Corona-Test am StartDie Brüder Johannes Thingnes und Tarjei Bö feierten in Nove Mesto beim Biathlon-Weltcup am Samstag einen Doppelsieg in der Verfolgung, nachdem sie positiv auf Corona getestet worden waren.
Skispringen Achtungserfolg für Ammann und Co.Den Schweizer Skispringern gelingt zum Abschluss ihrer WM im slowenischen Planica ein Achtungserfolg im Mannschaftsspringen.
Biathlon Hartweg knapp ausserhalb der Top 10Niklas Hartweg belegt beim Weltcup im tschechischen Nove Mesto in der Verfolgung den 12. Platz.
Ski nordisch Ebba Andersson eine Klasse für sich - Fähndrich 14.Die Schwedin Ebba Andersson hat an der WM in Planica den letzten Langlauf-Wettbewerb der Frauen souverän gewonnen.
Ski Freestyle Gremaud zieht vor Big-Air-Entscheidung die Sicherheits-ReissleineMathilde Gremaud, die einzige qualifizierte Schweizerin in den Big-Air-Finals der Ski-Freestyler, tritt wegen Sicherheitsbedenken nicht zur Entscheidung an.
Ski Freestyle Nicolas Huber gewinnt WM-Bronze im Big AirNicolas Huber gewinnt an der Freestyle-WM in Bakuriani Bronze im Big Air. Der Snowboarder aus dem Kanton Zürich wird im Final Dritter hinter dem Japaner Taiga Hasegawa und dem Norweger Mons Roisland.
ABO Skiakrobatik Aerials-Weltcup in St. Moritz: WM-Testevent und WM-RevancheIn St. Moritz findet am Sonntag der Aerials-Weltcup statt. Für Noé Roth aus Baar ist es der erste Wettkampf als Weltmeister.
Skispringen Simon Ammann 22. - Slowene Zajc WeltmeisterDer Oldie Simon Ammann ist an der WM in Planica mit Platz 22 der beste Schweizer von der Grossschanze. Gold geht an den Slowenen Timi Zajc.
Biathlon Zweiter Top-Ten-Platz von Lena Häcki-GrossLena Häcki-Gross macht dort weiter, wo sie vor den Weltmeisterschaften aufgehört hat: Sie läuft beim Weltcup in Nove Mesto mit Platz 10 im Sprint zum zweiten Mal in diesem Winter in die Top Ten.
Ski nordisch Platz 8 für Schweizer Männer-Staffel - Norwegen souverän zu GoldDas Schweizer Männer-Quartett läuft an der WM in Planica mit der Staffel über 4x10 km in den 8. Rang. Gold sichert sich wie erwartetet Norwegen, vor Finnland und Deutschland.
Ski Freestyle Keine Schweizer Männer im Big-Air-FinalDer Big-Air-Final der Ski-Freestyler geht am Sonntag an der WM in Bakuriani ohne Schweizer Männer-Beteiligung über die Bühne.