Experiment vor dem Engadiner: Darum muss ein Langlaufski gewachst werden
Das Wachsen von Langlaufski ist eine kleine Wissenschaft. Es lohnt sich aber, wie ein Experiment zeigt. Damit ihr für den Engadin Skimarathon bestens gerüstet seid.
Das Wachsen von Langlaufski ist eine kleine Wissenschaft. Es lohnt sich aber, wie ein Experiment zeigt. Damit ihr für den Engadin Skimarathon bestens gerüstet seid.
Weshalb muss ein Langlaufski gewachst werden? Er muss es wissen: Livio Bieler ist Mitarbeiter beim Bieler Sport in Bonaduz und ehemaliger Langlaufprofi. «Es ist wichtig, dass der Belag des Ski regelmässig genährt wird. Nur so bleibt er schnell.» Beim Wachsen kommt ein Schutz auf den Ski, der dafür sorgt, dass dieser keine Wasser aufsaugt. So wird verhindert, dass zwischen Ski und Schnee eine Sogwirkung entsteht.
Im Experiment seht ihr, was der Unterschied zwischen einem gewachsten und einem ungewachsten Ski ist.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos