Erfolgreicher Europacup Snowboard Alpin
Trotz erschwerten Wetterbedingungen mit einigem Neuschnee konnten die beiden Parallelslaloms des Europacups Snowboard Alpin fast wie geplant durchgeführt werden.
Trotz erschwerten Wetterbedingungen mit einigem Neuschnee konnten die beiden Parallelslaloms des Europacups Snowboard Alpin fast wie geplant durchgeführt werden.

Die Durchführung wurde möglich dank grossem Einsatz der Pistenverantwortlichen des Rinerhorns und rund 65 fleissigen Helferinnen und Helfern.
Der Start des Parallelslaloms vom Samstag musste aufgrund des Neuschnees zwar nach hinten geschoben werden, und die 88 gemeldeten FIS-Athletinnen und Athleten sowie rund 20 Open-Fahrer mussten sich etwas in Geduld üben, aber schliesslich konnten die Rennen in allen Kategorien ordnungsgemäss durchgeführt werden. In der FIS-Kategorie wurde das Rennen allerdings nach Mehrheitsentscheid der Coaches auf ein Raceformat gekürzt; das heisst, es wurden die beiden Qualifikationsläufe gewertet und auf eine Austragung der Finalläufe verzichtet. Umso grösser war dann die Freude bei den Snowboarderinnen und Snowboardern aus 13 Nationen, dass im Rennen vom Sonntag auch die Finalläufe ausgetragen werden konnten.

Vier Podestplätze für die Schweiz
Der austragende Skiclub Rinerhorn konnte sich am Samstag mit Flurina Baetschi über einen zweiten Rang in der FIS-Europacup-Kategorie freuen. Dank zwei äusserst schnellen Qualifikationsläufen fehlten ihr nur gerade 16 Hundertstel auf die Tagessiegerin und Vizeweltmeisterin Tsubaki Miki aus Japan. Der dritte Rang ging an Martina Ankele aus Österreich. Gian Casanova des SC Rätia Chur holte am Samstag einen zweiten Podestplatz für die Schweiz, hinter Christoph Karner aus Österreich und dem souveränen Sieger Ben Heldmann aus Kanada.
Im Rennen vom Sonntag hatte Flurina Baetschi mit einem 3. Rang nach der Qualifikation erneut gute Aussichten. Ebenso eine hervorragende Qualifikation gelang der jungen Davoser Athletin Xenia von Siebenthal, welche von einem 5. Qualifikationsrang in die Finalläufe startete. Leider ging es den beiden aber nicht bis ganz zum Schluss auf. Mit einem 6. Rang für Flurina Baetschi und einem 9. Rang (sowie einem 10. Rang am Vortag) für Xenia von Siebenthal war der Sonntag für den SC Rinerhorn trotzdem sehr erfolgreich. Den Sieg holte sich die Schweizer A-Kader-Athletin Larissa Gasser vor Annamari Dancha aus der Ukraine und Jasmin Coratti aus Italien. Verletzungsbedingt leider nicht starten konnten die beiden einheimischen Athletinnen Eliane Kleesattel und Laila Baetschi.

Bei den Männern konnte Gian Casanova für die Schweiz auch am Sonntag einen dritten Rang einfahren, hinter Werner Pietsch aus Österreich und Jamie Behan aus Kanada. Von den jüngeren Athleten schaffte es der Davoser Nicola Meisser zudem als zweitbester von vier gestarteten Schweizern an beiden Tagen in den zweiten Lauf und konnte einen 26. beziehungsweise 28. Rang verbuchen.
Gute Leistungen zeigten auch die lokalen Nachwuchsathletinnen und -athleten. Ein ausführlicher Bericht zu den verschiedenen lokalen Podestplätzen der Open-Kategorien folgt in der Zeitung vom Freitag.




