Verschiedene Siege und Medaillen für den ISCD
Bei den Eiskunstläuferinnen ist derzeit Hochsaison, die Wettkämpfe folgen sich Schlag auf Schlag. Am vergangenen Wochenende waren die Eisprinzessinnen des Internationalen Schlittschuh Clubs Davos (ISCD) bereits wieder im Einsatz, und zwar an der Bündner Meisterschaft in der Lenzerheide. Mit grossem Erfolg.
Bei den Eiskunstläuferinnen ist derzeit Hochsaison, die Wettkämpfe folgen sich Schlag auf Schlag. Am vergangenen Wochenende waren die Eisprinzessinnen des Internationalen Schlittschuh Clubs Davos (ISCD) bereits wieder im Einsatz, und zwar an der Bündner Meisterschaft in der Lenzerheide. Mit grossem Erfolg.

Insgesamt waren in Lenzerheide acht ISCD- Läuferinnen am Start. Bei den 1-Stern-Läuferinnen kam Theodora Guyan im Parcours auf den 3. Platz. In der Kategorie Inter Bronze starteten Amanda Graf und Milena Alig, sie erreichten die Ränge 5 und 8. Bei den Bronze-Läuferinnen kam Tecla Croce auf Platz 11 (Bronze jüngere), und Jennifer Jenni erreichte den 12. Rang (Bronze mittlere).
Premilla Raeburn-Burgess konnte sich bei den Inter-Silber-Läuferinnen die Silbermedaille sichern. Und Giulia Man eroberte in der Kategorie Nachwuchs U14 die bronzene Auszeichnung. Die beiden ISCD-Läuferinnen versuchten sich in ihren Programmen an schwierigen Elementen, welche noch nicht alle nach Wunsch gelangen. Aber die Zwei bekamen gute Wertungen in den Schritten und Pirouetten.
Fünf Podestplätze
Tags darauf fanden die beliebten Wettkämpfe in den Show-Wettbewerben statt. Gleich sieben Davoser Läuferinnen nahmen hier in den verschiedenen Kate-gorien teil, sie konnten nicht weniger als fünf Podestplätze verbuchen. Bei den Inter Bronze-Läuferinnen eroberte Amanda Graf mit «Mary Poppins» Gold, Bronze ging mit einer tollen Hiphop-Interpretation an Milena Alig, und Kiira Caflisch wurde mit ihrem «Aladdin»-Programm gute Vierte. Milena Alig rundete ihr erfolgreiches Wochenende ab, indem sie am Sonntag auch noch den Bronze-Test bestand.
In der Kategorie «Bronze» begeisterte Jennifer Jenni das Publikum und die Kampfrichter mit ihrer «Heidi»-Nummer, sie landete zuoberst auf dem Podest. Tecla Croce wurde mit ihrem Programm zur Musik aus dem Film «Mulan» ebenfalls gute Vierte. Eine haarscharfe Entscheidung gab es in der höchsten Kategorie. Giulia Man und Premilla Raeburn-Burgess zeigten beide zwei schwungvolle Programme zu «Lala Land» und «Put on the Ritz.» Am Ende triumphierte Giulia Man knapp vor Premilla Raeburn-Burgess. (wb)




