Start der Unihockeysaison: So stehen die Chancen der Bündner Teams
Am Wochenende starten die drei Bündner Unihockeyteams Chur Unihockey, Alligator Malans und Piranha Chur in die Saison. Unser Unihockeyexperte Stefan Salzmann schätzt die Ausgangslage ein.
Am Wochenende starten die drei Bündner Unihockeyteams Chur Unihockey, Alligator Malans und Piranha Chur in die Saison. Unser Unihockeyexperte Stefan Salzmann schätzt die Ausgangslage ein.
Chur Unihockey
Chur Unihockey hat in der abgelaufenen Saison zum zweiten Mal innerhalb von vier Jahren die Play-offs verpasst. Transfers wurden wenige getätigt. Der Verein setzt auf Kontinuität. Doch kann so ein Fortschritt erzielt werden? Stefan Salzmann zu den Hauptstädtern:
Alligator Malans
Dank Alligator Malans kann auch diese Saison von einem Bündner Unihockeymeister geträumt werden. Die Herrschäftler hinterliessen am Supercup einen starken Eindruck und gewannen den ersten Titel der Saison. Zwar hat man sich auf den Ausländerpositionen nicht verstärkt, doch die einheimischen Routiniers rund um Tim Braillard oder Kevin Berry gehören zu den stärksten Spielern in der Liga.
Piranha Chur
Die Zeiten als die Frauen von Piranha Chur einen Superfinalplatz auf sicher hatten, sind vorbei. Mit Flurina Marti und Chiara Gredig verliert der frühere Serienmeister auch dieses Jahr zwei langjährige Stammkräfte, die nicht 1:1 ersetzt wurden. Einzig Verbliebene der alten Garde mit Weltklasseformat ist Corin Rüttimann. Das junge Team weiss mit dem Finnen Jani Westerlund und dem Schweden Mikael Fernström aber zwei Fachmänner an der Bande, denen ein erfolgreicher Neuanfang zugetraut wird. Auch deshalb liegt laut Salzmann ein Platz unter den besten Vier im Bereich des Möglichen.
Warum wird nur über die NLA…
Warum wird nur über die NLA Teams berichtet? Es gibt mit Davos auch noch ein NLB Team und mit Blau Gelb Cazis ein 1. Liga Team (höchste Liga beim Kleinfeld).
Über die bedeutungslose Fussball 3. Liga wird sogar berichtet.
Unihockey hat mehr Berichte verdient und zwar ALLE BÜNDNER TOPTEAMS!