Schweizerinnen mit Pflichtsieg über Polen
Die Schweizer Unihockeyanerinnen bezwangen an den Weltmeisterschaften in Neuenburg im letzten Gruppenspiel die Polinnen erwartungsgemäss ohne Mühe.
Die Schweizer Unihockeyanerinnen bezwangen an den Weltmeisterschaften in Neuenburg im letzten Gruppenspiel die Polinnen erwartungsgemäss ohne Mühe.
Der 11:0-Sieg gegen die Osteuropäerinnen war wichtig, um die gute Ausgangslage nicht zu vermasseln. Die Equipe von Nationaltrainer Rolf Kern hatte am Sonntag einen alles andere als selbstverständlichen Erfolg über die Finninnen geschafft. Dadurch wurde ein wichtiges Zwischenziel erreicht: Einem Halbfinal gegen Titelverteidiger Schweden aus dem Weg zu gehen.
Die Schweizerinnen sind als Gruppenerste des Pool A direkt für die Viertelfinal qualifiziert. Diesen bestreiten sie am Donnerstagabend (19 Uhr) gegen den Sieger aus der Partie Lettland gegen Norwegen. (sda)
Telegramm
Polen – Schweiz 0:11 (0:3, 0:5, 0:3)
Patinoires du Littoral, Neuenburg (SUI); 1586 Zuschauer; SR Henrik Snellman, Juhani Kirves (FIN)
Tore: 07.27 Wiki (Suter) 0:1. 07.51 Gämperli (Scheidegger) 0:2. 14. Wiki (Suter) 0:3. 20.15 Rüttimann (Marti, Ausschluss Buczek) 0:4. 20.57 Rossier (Spichiger) 0:5. 22. Wiki 0:6. 26. Marti (Rüttimann) 0:7. 34. Gämperli (Scheidegger) 0:8. 45. Mischler (Gerig) 0:9. 47. Hintermann (Gämperli) 0:10. Gredig (Zwinggi) 0:11.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Polen; 1x2 Minuten gegen die Schweiz
Polen: Młynarczyk; Bernacka; Noga, J. Szelzchen; Drzymała, Marek; Kozanecka, Pudzisz; Z. Krzywak, J. Krzywak, Plechan; Rogala, Buczek, Zagórska; Arendarczyk, Mazur, Timek-Dziadkowiec; Borkowska, K. Szelzchen, Pawłowska
Schweiz: Heini; Marti, Reinhard; Stella, Frick; Liechti, Mischler; Gredig; Wiki, Rüttimann, Suter; Scheidegger, Gämperli, Hintermann; Zwinggi, Rossier, Spichiger; Gerig, Ulber
Bemerkungen: Timek-Dziadkowiec (POL) und Suter (SUI) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
Die Resultate der Gruppen A und B vom Montag
Neuenburg. WM der Frauen. Gruppe A. 3. Runde: Polen - Schweiz 0:11 (0:3, 0:5, 0:3). –Rangliste (je 3 Spiele): 1. Schweiz 6. 2. Finnland 4. 3. Polen 2. 4. Deutschland 0.
Gruppe B. 3. Runde: Tschechien - Slowakei 19:3 (8:0, 5:3, 6:0). Schweden - Lettland 16:1 (4:0, 6:0, 6:1). – Rangliste (je 3 Spiele): 1. Schweden 6. 2. Tschechien 4. 3. Slowakei 2. 4. Lettland 0.
Modus: Sieger und Zweite der Gruppen A und B direkt für die Viertelfinals qualifiziert. Dritte und Vierte der Gruppen A und B spielen gegen die Sieger und Zweiten der Gruppen C und D um den Einzug in die Viertelfinals (= vier Achtelfinals).
Schweiz im Viertelfinal am Donnerstag (19 Uhr) gegen Sieger Lettland - Norwegen.