Versöhnlicher Abschluss in Finnland
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft hat die Euro Floorball Tour in Finnland mit einem Sieg beendet. Zuvor verlor das Team von David Jansson zweimal.
Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft hat die Euro Floorball Tour in Finnland mit einem Sieg beendet. Zuvor verlor das Team von David Jansson zweimal.

Seit Freitag spielte die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft in Finnland an der Euro Floorball Tour (EFT). Gegen die drei Top-Nationen Finnland, Schweden und Tschechien. Nach zwei Niederlagen gabs zum Abschluss einen Sieg.
Für das A-Team von David Jansson bedeuteten die drei Länderspiele in Finnland Halbzeit in der WM-Kampagne 2020 in Helsinki. Im Team standen mit Torhüter Jonas Wittwer sowie den Feldspielern Christoph Camenisch, Dan Hartmann, Florian Tromm (alle Alligator Malans), Claudio Laely (GC) und Tim Braillard (Mullsjö AIS) auch einige Bündner.
Das Nationalteam beendet die Euro Floorball Tour in Finnland mit einem 8:2-Sieg gegen Tschechien und auf dem dritten Schlussrang. Jan Zaugg, Teamkollege von Tim Braillard bei Mullsjö AIS in Schweden, erzielte einen Hattrick.
Niederlagen gegen Finnland und Schweden
Am Samstag unterlagen die Schweizer in einer intensiven Partie Finnland mit 1:3. Die Finnen nutzten die Fehler des Gegners besser aus und schafften so die Differenz. Für den Malanser Jonas Wittwer war die Partie gegen den Weltmeister die Landerspielpremiere.
Zum Auftakt unterlag die Schweiz am Freitag Schweden mit 6:10. Nach einem ausgeglichenen Start zogen die Schweden im Mitteldrittel auf 7:2 davon. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten seit elf Monaten. Damals gewann Schweden an der WM in Prag im Penaltyschiessen.
Zufriedener Trainer
«Wir haben uns im Verlaufe des Turniers entwickelt und konnten die Sachen, die wir uns vorgenommen haben, im dritten Spiel am besten umsetzen», analysiert Trainer David Jansson. Doch auch die anderen Partien stimmen den Cheftrainer optimistisch: «Im ersten Spiel gegen Schweden hatten wir eine zu schwache Phase im Mitteldrittel und kassierten dort die Tore. Im zweiten Spiel gegen Finnland hatten wir ein hohes Tempo und hätten die Chance gehabt, das Spiel zu gewinnen. Und im letzten Spiel spielten wir sehr dominant.»
Hier gibts den WM-Song:
Euro Floorball Tour in Finnland. Resultate: Schweden - Schweiz 10:6. Finnland - Tschechien 3:2. Finnland - Schweiz 3:1. Tschechien - Schweden 1:6. Schweiz - Tschechien 8:2. Finnland - Schweden 6:5. Rangliste: 1. Finnland 3 Spiele/9 Punkte. 2. Schweden 3/6. 3. Schweiz 3/3. 4. Tschechien 3/0.
Schweiz – Tschechien 8:2 (3:0, 1:1, 4:1)
Energia Arena, Vantaa (FIN); 332 Zuschauer; SR David Geiser, Henrik Nilsson (SWE)
Tore: 10. C. Meier (Bischofberger) 1:0. 18. Zaugg (Camenisch) 2:0. 20. C. Meier (Tromm) 3:0. 22. Hutzli (Schiess) 4:0. 32. Rypar 4:1. 42. Suchanek (Sebek) 4:2. 46. Louis (Conrad) 5:2. 56. Zaugg (Braillard; Ausschluss Tokos) 6:2. 57. Zaugg (Braillard; Tschechien ohne Torhüter) 7:2. 60. Bürki (Tschechien ohne Torhüter) 8:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 1mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Schweiz: P. Meier; Camenisch, Graf; Bürki, Conrad; Tromm, Bischofberger; Studer, Braillard, Zaugg; Mutter, Hutzli, Schiess; Laely, C. Meier, Louis; Mendelin, Hartmann, Riedi.
Tschechien: Binder; Nemecek, Vitovec; Matejcik, Rypar; Ondrusek, Sladek; Sebek, Langer, Kisugite; Sebesta, Sesulka, Besta; Suchanek, Prazan, Sindler; Krbec, Jendrisak, Tokos.
Finnland – Schweiz 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Tampere Arena, Tampere (FIN); 1528 Zuschauer; SR Jakub Furmanek, Vlastimil Solc (CZE)
Tore: 27. Lastikka (Jonaeson) 1:0. 31. Manninen (V. Kainulainen) 2:0. 42. Braillard (Camenisch) 2:1. 46. Lastikka (Pylsy) 3:1.
Strafen: keine Strafen gegen Finnland; keine Strafen gegen die Schweiz
Finnland: Kaltiainen; Stenfors, Johansson; Savonen, Manninen; R. Kainulainen, J. Kainulainen; Salin, Väänänen. Salo; Kapanen, V. Kainulainen, Kukkola; Rantala, Junkkarinen, Holopainen; Pylsy, Jonaeson, Lastikka.
Schweiz: Wittwer; Conrad, Bischofberger; Camenisch, Graf, Tromm, Hutzli; Bürki; Mutter, Hartmann, Schiess; Studer, Braillard, Zaugg; Mendelin, Meier, Riedi; Louis, Laely
Schweden – Schweiz 10:6 (2:2, 5:0, 3:4)
Elenia Areena, Hämeenlinna (FIN); 348 Zuschauer; SR Henri Heinola, Manu Marttinen (FIN)
Tore: 1. Kostov-Bredberg (Enström) 1:0. 11.07 Camenisch (Zaugg; Ausschluss Gustafsson) 1:1. 11.29 Samuelsson (Kostov-Bredberg) 2:1. 15. Mendelin (Braillard, Ausschluss Lindström) 2:2. 29. Nilsson (Johansson, Ausschluss Louis) 3:2. 34. Galante Carlström (Rudd) 4:2. 35.31 Gustafsson (Fritzell) 5:2. 35.55 Galane Carlström (Johansson) 6:2. 40. Holmgren (Ausschluss Gustafsson) 7:2. 43. Gustafsson (Fritzell) 8:2. 45. Engel (Mendelin) 8:3. 50. Lindström (Fritzell) 9:3. 52. Camenisch (Zaugg) 9:4. 54. Conrad (Mendelin) 9:5. 58. Galante Carlström (Johansson) 10:5. 59. Schiess (Bischofberger) 10:6.
Strafen: 3x2 Minuten gegen Schweden; 3x2 Minuten gegen die Schweiz
Schweden: Parsjo-Tegner; Nilsberth, Rudd; Nilsson, Enström; Fritzell, Ahren; Galante Carlström, Johansson, Holmgren; Samuelsson, Nilsen, Kostov-Bredberg; Gustafsson, Palmqvist, Lindström; Sjögren, Aldeeb, Jonsson
Schweiz: P. Meier; Camenisch, Graf; Bürki, Conrad; Hartmann, Bischofberger; Hutzli; Laely, Braillard, Zaugg; Mendelin, Engel, Maurer; Riedi, C. Meier, Louis; Schiess, Mutter
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.