Davoser SLF präsentiert überarbeitete App für Touren im Schnee
Das Davoser Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF hat seine White Risk App runderneuert. Die Bedienung ist einfacher und auch E-Learning ist nun integriert.
Das Davoser Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF hat seine White Risk App runderneuert. Die Bedienung ist einfacher und auch E-Learning ist nun integriert.

Die White Risk App des Davoser Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) startet komplett runderneuert in die zweite Hälfte der Wintersaison. «Die Bedienung ist jetzt zugänglicher und die App einfacher zu handhaben», wird Julian Fisch, Softwareentwickler der SLF-Gruppe Warn- und Informationssysteme, in einer Mitteilung vom Dienstag zitiert. Die White Risk App richtet sich an alle, die im Winter im freien Gelände unterwegs sind: ob beim Freeriden, Wandern, Schneeschuhlaufen oder auf Skitour. Damit ist sie gemäss Mitteilung die «All-in-One-App» für Touren; von Informationen über aktuelle Wetter-, Schnee- und Lawinenverhältnisse über die Planung bis hin zur Orientierung im Gelände.
Einfacher Touren zu erstellen
Künftig sei es noch einfacher, eigene Touren zu erstellen und die eigene Tourensammlung zu verwalten, schreibt das SLF. Gleichzeitig sei die Detailansicht der Schlüsselstellen überarbeitet worden, um «die Gefahren im Gelände besser zu vermitteln.» SLF-Softwareentwickler Fisch: «Ausserdem funktioniert die Synchronisation zwischen PC und Smartphone jetzt schneller.» Dadurch werde es noch komfortabler, die nächste Tour in Ruhe daheim am grossen Bildschirm zu planen und auf ein mobiles Endgerät zu überspielen. Neu sei ebenfalls, dass der, der auf einer geplanten Tour Alternativrouten für mehr Flexibilität unterwegs einplane, nun detaillierte Angaben zu Höhenprofil und geschätzter Dauer der Alternative erhalte. Darüber hinaus habe das SLF-Team zahlreiche Lerninhalte mit E-Learning-Lektionen in die App integriert. Noch befinde sich dieser Teil in der Testphase, stehe aber Nutzerinnen und Nutzern bereits zur Verfügung. (béz)
Béla Zier ist Redaktor der gemeinsamen Redaktion Online/Zeitung «Südostschweiz» und «suedostschweiz.ch» und berichtet über die Region Davos und das Prättigau. Er ist seit 1993 für die Medienfamilie Südostschweiz tätig und arbeitet dort, wo er auch wohnt. In Davos. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.