Swiss Alpine startet nicht mehr auf der Sunnibergbrücke
Am 26. Juli findet der Swiss Alpine Marathon zum 29. Mal statt. Und auch dieses Jahr gibt es wieder einige Neuerungen. So startet der Halbmarathon nicht mehr auf der spektakulären Sunnibergbrücke.
Am 26. Juli findet der Swiss Alpine Marathon zum 29. Mal statt. Und auch dieses Jahr gibt es wieder einige Neuerungen. So startet der Halbmarathon nicht mehr auf der spektakulären Sunnibergbrücke.
Leichtathletik. – In der Königsdisziplin des Swiss Alpine Marathon am 26. Juli über 78 Kilometer und in der Marathondistanz über 42 Kilometer führt die Strecke von Davos nach Glaris wiederum über Islen, Junkerboden, Hof nach Spina. Damit entfällt die Laufstrecke auf der Hauptstrasse zwischen Davos Platz und Glaris, teilen die Organisatoren mit.
Im Halbmarathonrennen über 21 Kilometer wird der Start von der Sunnibergbrücke nach Klosters verschoben. Schon im Vorjahr führte die Strecke zwecks Einbindung des Ortes durch Klosters. Nun gibt es eine Startschlaufe nach Monbiel.
Neben den langen Distanzen gibt es in diesem Jahr als eine von neun Kategorien neu eine Fun-Kategorie. Sie absolviert zehn Kilometer von Unter Laret nach Davos – ohne Zeitmessung. (phw)