Ski alpin Reusser und Züger teilen sich die GeschäftsleitungBei Swiss-Ski wird die operative Führung aufgeteilt. In Zukunft leiten Walter Reusser und Diego Züger gemeinsam die Geschicke des Verbandes. bilder
Ski Alpin Bündner Alpin-Meisterschaften: Bont und Caluori mit DoppelerfolgenAn den Bündner Meisterschaften der Alpinen in Obersaxen sicherten sich Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) und Lauro Caluori (Beverin) je zwei Meistertitel. bilder
Ski alpin Die richtige Balance zwischen Innovation und BeständigkeitNach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt. bilder
ABO Ski alpin Weltmeisterin Flury und zwei Podestfahrer – das war die Bündner SkisaisonJasmine Flury sorgt als Weltmeisterin für die Bündner Überraschung in der Skisaison. Mit Rang 2 holt sich Stefan Rogentin den ersten Podestplatz im Weltcup. Und ein Routinier trumpft gross auf. bilder
Ski alpin Shiffrin und Odermatt knacken fast die Millionen-MarkeEin Zahlen-Rückblick auf den alpinen Weltcup-Winter, von 1 ex-aequo-Sieg über 57 Schweizer Podestplätze bis 964'200 Franken Preisgeldsumme.
Ski alpin Sieg für Ramon Zenhäusern - Slalom-Kugel für Lucas BraathenRamon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.
Ski alpin Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela ShiffrinLara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.
Ski alpin Platz 5 für Holdener bei Vlhovas SiegWendy Holdener beendet ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasst beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.
Ski alpin Odermatt mit Machtdemonstration zum Punkte-RekordMarco Odermatt sorgt zum Ende seines Traumwinters für einen weiteren historischen Moment. Er gewinnt beim Saisonfinal in Soldeu den Riesenslalom und überbietet den Punkte-Rekord von Hermann Maier.
Ski alpin Mit Bündner Simonet am Start: Platz 2 für die Schweiz im TeamwettkampfDie Schweiz belegt im Teamwettkampf beim Saisonabschluss in Soldeu in Andorra Platz 2. Die Equipe von Swiss-Ski verliert den Final gegen Norwegen.
Ski alpin Odermatt auch im letzten Super-G der Saison überragendMarco Odermatt beendet die Super-G-Saison standesgemäss. Der Nidwaldner gewinnt auch beim Weltcup-Final in Soldeu und damit im achten Rennen in dieser Disziplin zum sechsten Mal.
Ski alpin Ex-Weltmeisterin Schmidhofer vor dem letzten Weltcup-RennenNach 16 Jahren im alpinen Ski-Weltcup beendet Nicole Schmidhofer ihre Karriere.
Ski alpin Lara Gut-Behrami wird Dritte, Weltmeisterin Flury fährt in den 14. RangLara Gut-Behrami sichert sich beim Weltcup-Final in Soldeu in Andorra den Dritten Platz, die Bündner Weltmeisterin Jasmin Flury wird 14.
Ski alpin Schweizer bei Kriechmayrs Sieg nicht bei den Besten, Rogentin landet auf dem 22. PlatzDie Schweizer verpassen in der Abfahrt in Soldeu die Spitzenplätze. Bestklassierter beim Sieg von Vincent Kriechmayr ist Niels Hintermann mit Rang 10. Der Bündner Stefan Rogentin belegt Platz 22. bilder
ABO Ski Alpin Bündner Ski-Asse knacken 100-Podium-MarkeDie Skisaison ist noch nicht zu Ende, und die Bündnerinnen und Bündner haben schon 114 Podestplätze auf ihrem Konto, wobei die Goldmedaille von Jasmine Flury in der WM-Abfahrt überstrahlt. bilder
Ski alpin Odermatt kratzt in Soldeu an der 2000-Punkte-MarkeIm alpinen Ski-Weltcup sind vor der letzten Woche in Soldeu zwei der zehn Kugel-Entscheidungen offen. Lara Gut-Behrami und Daniel Yule sind noch in der Ausmarchung. bilder
Ski alpin Caviezel, Rogentin, Flury, Tumler und Simonet: Diese fünf Namen vertreten Graubünden am Ski-WeltcupfinaleMit dem Weltcupfinale in Andorra geht die Skisaison zu Ende. Aus Bündner Sicht sind Gino Caviezel, Stefan Rogentin, Thomas Tumler, Livio Simonet und Jasmine Flury am Start. Am Mittwoch geht es los. bilder
Ski alpin Drei Weltcup-Fixplätze im RiesenslalomDie Schweizer Riesenslalom-Fahrer sicherten sich beim Europacup-Final in Narvik gleich drei Fixplätze für die nächste Weltcup-Saison.
Ski alpin Neue Trainerin für Mikaela ShiffrinKarin Harjo wird neue Cheftrainerin von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin.
Ski alpin Marco Odermatt: Sieg und «Riesen»-KugelMarco Odermatt siegt im zweiten Riesenslalom in Slowenien und gewinnt damit die Disziplinen-Wertung. Der Bündner Thomas Tumler schafft die Qualifikation Qualifikation für den Weltcup-Final.
Ski alpin Klage gegen Eliaschs Wiederwahl zurückgezogenPräsident Johan Eliasch sieht sich keiner Klage mehr gegen seine im Mai 2022 in Mailand erfolgte Wiederwahl als Präsident des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS gegenüber.
Ski alpin Holdener Zweite bei Shiffrins Rekord-SiegWendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Are nur der Überfliegerin Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Die Schwyzerin wird Zweite hinter der Amerikanerin, die nun alleinige Rekordsiegerin ist.
Ski alpin Odermatt siegt und baut Führung im Riesenslalom-Weltcup weiter ausMarco Odermatt gewinnt auch den ersten von zwei Weltcup-Riesenslaloms in Kranjska Gora. Der Nidwaldner baut damit seine Führung in der Disziplinen-Wertung weiter aus.
ABO Ski alpin Mauro Caviezel: «Der Rücktritt war die richtige Entscheidung»Mauro Caviezel gab nach seinem Sturz in Lake Louise seinen Rücktritt vom Skirennsport. Im Interview erzählt der 34-Jährige von seinem Sturz, dem Abschied vom Skisport und seinen Zukunftsplänen.
Ski alpin Ein Rekord ohne gezielte RekordjagdMikaela Shiffrin ist auch nach Weltcup-Siegen Spitze. Die Einstellung von Ingemar Stenmarks Bestmarke basiert nicht auf inszenierter Rekordjagd. Sie ist das Produkt einer aussergewöhnlichen Karriere. bilder
Ski alpin Didier Défago CEO der WM 2027Das Organisationskomitee der Ski-WM 2027 in Crans-Montana erhält einen neuen CEO. Wie erwartet übernimmt Didier Défago die Position per 1. Mai.
Ski alpin Mikaela Shiffrin holt historischen 86. Weltcup-SiegMikaela Shiffrin schreibt beim Riesenslalom in Are Geschichte. Am Ort, wo sie 2012 ihr erstes Weltcup-Rennen gewann, egalisiert sie die Bestmarke von 86. Weltcup-Siegen des Schweden Ingemar Stenmark.
Ski alpin Marco Odermatt sorgt für Superlative am FliessbandMarco Odermatt ist auch in diesem Winter der kompletteste Skirennfahrer. Der zweifache Gesamtweltcup-Sieger ist der alpine Gradmesser, dem alles ein bisschen leichter fällt. bilder
Ski alpin Odermatt nach Kildes Verzicht erneut Gesamtweltcup-SiegerMarco Odermatt gewinnt erneut die grosse Kristallkugel. Der zweite Triumph im Gesamtweltcup steht fest, weil Aleksander Kilde die zwei Riesenslaloms in Kranjska Gora nicht bestreiten wird.
Ski alpin Saisonende für Alexis MonneyDer in der Weltcup-Abfahrt in Aspen, Colorado, gestürzte Alexis Monney kann in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten.
Ski alpin Aline Danioth erneut im VerletzungspechRund zwei Wochen nach ihrem 6. Platz im WM-Slalom in Méribel wird Aline Danioth zum wiederholten Mal von einer schweren Knieverletzung zurückgeworfen.
Ski alpin Shiffrins aussergewöhnlicher Weg zur fünften grossen KristallkugelMikaela Shiffrin gewinnt zum insgesamt fünften Mal die Weltcup-Gesamtwertung. Nachfolgend ein Blick auf die letzten, von Siegen, Rekorden und skurrilen Interviews geprägten Monate. bilder
Ski alpin Odermatts Doppelschlag in AspenMarco Odermatt erringt im Super-G in Aspen, Colorado, einen Doppelsieg. Er gewinnt des Rennen und damit auch vorzeitig die Disziplinen-Wertung.
Ski alpin Jasmine Flury von drei Österreicherinnen noch auf Platz 6 geschubstDie Österreicherinnen holen im zweiten Super-G in Kvitfjell mit Unterstützung der Wetterfee zum grossen Befreiungsschlag aus. Nina Ortlieb siegt vor Stephanie Venier und Franziska Gritsch. bilder
Ski alpin Shiffrin zum FünftenAuch in dieser Saison dominiert Mikaela Shiffrin den Ski-Weltcup. Die Amerikanerin gewinnt zum insgesamt fünften Mal die Gesamtwertung. Nachfolgend ein Blick auf die letzten geprägten Monate.
Ski alpin Verrückter Dreifachsieg für ÖSV-Frauen - Flury vom Podest verdrängtJasmine Flury verpasst ihren dritten Weltcup-Podestplatz. Die Davoserin wird im zweiten Super-G in Kvitfjell von Nina Ortlieb, Stephanie Venier und Franziska Gritsch noch aus den Top 3 verdrängt. bilder
Ski alpin Odermatt Dritter - Sieg und Kugel für KildeMarco Odermatt sichert sich einen weiteren Podestplatz in einer Weltcup-Abfahrt. Er wird in Aspen, Colorado, hinter dem überlegenen Norweger Aleksander Kilde und dem Kanadier James Crawford Dritter.
Ski alpin Suter Dritte bei norwegischer Premiere - zwei Kugeln sind vergebenEntscheidungen im Gesamt- und Disziplinenweltcup, erster Sieg einer Norwegerin in einer Abfahrt und die Schweizerinnen zurück auf dem Podest: Die Abfahrt der Frauen in Kvitfjell ist eine mit Gewicht. bilder
Ski alpin Erste Abfahrt in Aspen abgebrochenDie Rückkehr des Männer-Weltcups nach Aspen, Colorado, beginnt mit einem Rennabbruch. Die erste von zwei Abfahrten muss nach 24 Fahrern vor dem Wetter kapitulieren.
Ski alpin Lara Gut-Behrami Dritte in Kvitfjell - Hütter mit erstem SaisonsiegLara Gut-Behrami fehlt beim Super-G in Kvitfjell ganz wenig zum 37. Weltcupsieg. Die Tessinerin verliert als Dritte nur zwölf Hundertstel auf die siegreiche Österreicherin Cornelia Hütter.
Ski alpin Travis Ganong steht vor seinen letzten RennenDer Amerikaner Travis Ganong bestreitet in diesem Monat in Aspen und Soldeu seine letzten Weltcup-Rennen. Der 34-Jährige tritt Ende Saison zurück, wie der amerikanische Skiverband mitteilt.
ABO Kolumne Eine etwas andere FamilieSkirennfahrer Sandro Simonet aus Tiefencastel schreibt in loser Folge über seine Erlebnisse im alpinen Ski-Weltcup. Diese Kolumne handelt von seinen Kollegen und Freunden im Skizirkus.
Ski alpin Erfolgreiches Wochenende für den Bündner SkinachwuchsIn Lenzerheide, Davos und Trentino schaffen es Bündner Ski-Nachwuchskräfte aufs Podest.
Ski alpin Steven Nyman hört in Aspen aufDer Amerikaner Steven Nyman kündigt zwei Wochen nach seinem 41. Geburtstag seinen Rücktritt an. Der Speed-Spezialist beendet seine Karriere am kommenden Weltcup-Wochenende in Aspen, Colorado.
Ski alpin Premiere für Steen Olsen nach Disqualifikation von GinnisDer junge Norweger Alexander Steen Olsen gewinnt den Slalom in Palisades Tahoe in Kalifornien und erringt seinen ersten Weltcup-Sieg. Bester Schweizer ist Ramon Zenhäusern auf Platz 6. bilder
Ski alpin Schweizer Slalom-Fahrer nach WM-Enttäuschung wieder starkEine Woche nach dem WM-Frust überzeugen die Schweizer Slalom-Fahrer wieder. Daniel Yule ist in Palisades Tahoe, Kalifornien, nach dem 1. Lauf Zweiter, Loïc Meillard Sechster, Ramon Zenhäusern Neunter.
Ski alpin Aus der zweiten Reihe in die Top 10Drei Schweizerinnen fahren bei der Heim-Abfahrt in Crans-Montana in die Top 10. Es sind jedoch nicht die, mit denen man im Vorfeld am meisten gerechnet hätte. bilder
Ski alpin Hählen verpasst Podestplatz um zwei Zehntel - Sieg von GoggiaSofia Goggia steht vor dem Sieg in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana. Die Schweizerinnen verpassen die Top-3-Platzierungen. bilder
Ski alpin Odermatt knapp geschlagen, aber erneut auf dem PodestMarco Odermatt steigt im kalifornischen Palisades Tahoe zum 14. Mal in Folge im Riesenslalom auf das Weltcup-Podest. Er wird Zweiter, knapp geschlagen vom Österreicher Marco Schwarz.
Ski alpin Odermatt knapp geschlagen, aber erneut auf dem PodestMarco Odermatt steigt im kalifornischen Palisades Tahoe zum 14. Mal in Folge im Riesenslalom auf das Weltcup-Podest.
Ski alpin Wegen Nebels am Samstag kein Rennen in CransAm Ski-Weltcup in Crans-Montana muss das Rennen vom Samstag abgesagt werden. Die Bedingungen lassen es nicht zu, die Abfahrt der Frauen durchzuführen.
Ski alpin Nach dem WM-Titel zurück in den Weltcup-AlltagZwei Wochen nach ihrem WM-Titel in der Abfahrt kehrt Jasmine Flury am Samstag in den Weltcup-Alltag zurück. Die 29-jährige Bündnerin hat intensive Tage hinter sich. bilder
Ski alpin Mehrere CEO-Anwärter für WM 2027 in Crans-MontanaUrs Lehmann spricht in Crans-Montana über die Vakanz auf dem CEO-Posten des OKs für die Heim-WM 2027 und bestätigt, dass Didier Défago ein Kandidat für das Amt ist.
Ski alpin Lara Gut-Behrami am Ort der ExtremeNach dem WM-Frust geht es für Lara Gut-Behrami im Weltcup weiter. Am Wochenende startet die 31-jährige Tessinerin in Crans-Montana, einen für sie speziellen Ort.
Ski alpin Caroline Kuyper nicht mehr CEO der Ski-WM 2027 in Crans-MontanaDie Organisatoren der Ski-WM 2027 in Crans-Montana müssen einen neuen CEO suchen. Caroline Kuyper tritt mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurück, das sie erst Anfang Januar übernommen hat.
Ski alpin Männer-Weltcup mit zweitem US-Abstecher - Frauen in Crans-MontanaNach der WM folgt der Endspurt im Weltcup. Im Kampf um Kristall steht aus Schweizer Sicht Marco Odermatt im Fokus. Der Doppelweltmeister hat den Gesamtweltcupsieg und zwei weitere Kugeln in Aussicht.
Ski alpin FIS-Präsident Eliasch über die WM, Medienrechte und Urs LehmannFIS-Präsident Johan Eliasch bezeichnet die zu Ende gegangene WM in Courchevel und Méribel plakativ als «die beste aller Zeiten». bilder
Die ersten Tage als WeltmeisterinSeit Sonntag sind die Alpinen Skiweltmeisterschaften in Courchevel/Méribel bereits wieder GeschichteVideo02:56 Beitrag vom 20.02.2023
Ski alpin Kristoffersen der Titel - Ginnis die GeschichteHenrik Kristoffersen stürmt in Courchevel von Platz 16 zu WM-Gold im Slalom. Die ganz grosse Geschichte des Rennens schreibt aber ein Grieche. bilder
Ski alpin Sieg im Medaillenspiegel und beste WM für die Schweiz seit 1989Die WM in Savoyen bringt zwei Wochen Sonnenschein - und den Schweizern sieben Medaillen, drei davon in Gold. «Wir sind Erste im Medaillenspiegel, also war die WM ganz klar ein Erfolg», so Urs Lehmann.
Ski alpin Kristoffersen Weltmeister vor Sensations-Mann GinnisHenrik Kristoffersen ist zum ersten Mal Slalom-Weltmeister. Der Norweger siegt in Courchevel vor dem Sensations-Mann AJ Ginnis aus Griechenland.
Ski alpin Drei aussichtsreiche Schweizer im Kampf um Slalom-MedaillenTraditionsgemäss steht zum WM-Abschluss der Männer-Slalom im Programm. Dank Loïc Meillard, Daniel Yule und Ramon Zenhäusern sind die Schweizer Medaillenchancen deutlich höher als in der Vergangenheit.
ABO Weltmeisterin im Interview Jasmine Flury: «Ich kann nicht mehr schnell einkaufen gehen»Die Davoser Skirennfahrerin Jasmine Flury feierte an der WM in Frankreich den grössten Erfolg ihrer Karriere. Trotzdem bleibt sie am Boden. bilder
Ski alpin Tragische Figur statt WeltmeisterinWendy Holdener wird im WM-Slalom in Méribel mit Gold vor Augen zur tragischen Figur. Sie scheidet mit klarer Zwischenbestzeit aus.
Ski alpin Kanadierin Laurence St-Germain Sensations-WeltmeisterinWendy Holdener scheidet im zweiten Lauf des WM-Slaloms auf dem Weg zum möglichen Titel aus. Gold gewinnt völlig unerwartet die Kanadierin Laurence St-Germain vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
Ski alpin Wendy Holdener will auch im abschliessenden Slalom eine MedailleWendy Holdener peilt in Méribel ihre dritte Medaille an. Nach Silber in der Kombination und im Parallelrennen steht am Samstag zum WM-Abschluss das Rennen in ihrer Paradedisziplin Slalom an.