Kitzbühel für Wengen, Flachau für Kitzbühel
Die Ersatzrennen für Lauberhorn-Wengen vom Wochenende finden wegen des Coronavirus nicht in Kitzbühel statt, sondern in Flachau. Dort werden nun am Samstag und am Sonntag je ein Slalom ausgetragen.

Wegen Corona-Fällen in Kitzbühel selber sowie im nahen Jochberg, wo 17 Fälle der britischen Mutation festgestellt wurden, hat Kitzbühel die angedachten Lauberhorn-Ersatzrennen abgesagt und an die FIS zurückgegeben.
Wie der österreichische Skiverband ÖSV schreibt, will die Tiroler Landesregierung flächendeckende Tests im Bezirk Kitzbühel durchführen. Ziel sei es, Zeit zu haben, um bis zum Wochenende den Sicherheitsstatus in der Region zu gewährleisten und die Hahnenkamm-Rennen - zwei Abfahrten und einen Super-G - am geplanten Wochenende vom 22. bis zum 24. Januar austragen zu können.
Das Coronavirus hatte bereits für die Absage der Lauberhorn-Rennen in Wengen gesorgt. Kitzbühel war ursprünglich für die Schweizer eingesprungen und sollte erstmals in der Hahnenkamm-Historie fünf Rennen an zwei Wochenenden austragen.

Grünes Licht für die Hahnenkammrennen von Kitzbühel
Die Weltcup-Rennen Männer von kommendem Freitag bis Sonntag in Kitzbühel können planmässig stattfinden. Das teilt der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter mit.

Die Schweizer Alpinen konnten sich nochmals steigern
Die Schweizer Alpinen werden dem Status als Skination Nummer 1 bislang gerecht. Gisin, Odermatt und Co. können ihren Vorsprung auf Erzrivale Österreich vergrössern.

Austragung der diesjährigen Lauberhorn-Rennen gefährdet
Die Lauberhorn-Rennen von kommender Woche müssen wegen zuletzt offenbar angestiegener Corona-Infektionszahlen in Wengen vielleicht abgesagt werden. Der Entscheid fällt bis Sonntagmittag.
Kommentieren