Neues Sportprogramm für Bündner Primarschulkinder
Seit August wird in Bündner Schulen und Vereinen ein neues Polysportprogramm angeboten. Es soll Primarschulkindern eine breite Palette an Sportarten und Bewegungsgrundformen näherbringen.
Seit August wird in Bündner Schulen und Vereinen ein neues Polysportprogramm angeboten. Es soll Primarschulkindern eine breite Palette an Sportarten und Bewegungsgrundformen näherbringen.

Vielseitiger und abwechslungsreicher Sport – das ist das Ziel des neuen Polysportprogramms «0712 – rund um Sport». Das vom Amt für Volksschule und Sport lancierte Programm richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Es bietet 35 Sportlektionen, welche alle Bewegungsgrundformen umfassen. Dies erlaubt es laut einer Medienmitteilung des Kantons Graubünden auch weniger erfahrenen Leiterinnen und Leitern, ein attraktives und abwechslungsreiches Training anzubieten. Demnach sind alle Lektionen «Jugend+Sport»- und Lehrplan21-kompatibel und somit in Verein und Schule direkt umsetzbar. Zwölf Vereine und Schulen haben ihr polysportives Angebot bereits im August gestartet. Das Programm stösst dabei vom Engadin bis in die Region Viamala und von der Surselva bis ins Prättigau auf Anklang.
Alle Leiterinnen und Leiter, die in einem «0712»-Angebot aktiv sind, werden im Voraus geschult, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen ist. Sie werden mit dem System vertraut gemacht, erhalten Informationen dazu, wie das Polysportprogramm umgesetzt und in ihr Angebot integriert werden kann. Insbesondere aber werden ihnen die Lektionen nähergebracht. So auch kürzlich in Chur: 22 Leiterinnen und Leiter erlebten in der Turnhalle Montalin, was Polysportivität heisst. Gemäss Mitteilung führten die beiden Kursleiterinnen Ladina Ehrler-Scharplatz und Isa Rest-Rivero durch den Nachmittag und zeigten die Vielfalt der «0712»-Lektionen auf.
Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt
«0712» wurde im ersten Semester des Schuljahres 2021/22 als Pilotprojekt an zwei Standorten in insgesamt drei Gruppen getestet, wie der Kanton mitteilt. Aus der Elternbefragung ging demnach hervor, dass gut 60 Prozent sich bewusst ein vielseitiges Sportangebot für ihr Kind aussuchen. Ein zusätzliches Viertel der Eltern wünscht sich ein «Sowohl-als-auch-Angebot»: vielseitig und sportartenspezifisch. Wie es in der Mitteilung heisst, wurde von den Kindern die grosse Abwechslung geschätzt. Die Leiterinnen und Leiter hätten insbesondere die detaillierten und verständlich beschriebenen Lektionen hervorgehoben. Diese Erkenntnisse flossen schliesslich in die definitive Ausgestaltung des Programms ein. Die finanzielle Unterstützung der teilnehmenden Organisationen durch den Kanton ist vorerst bis 2025 sichergestellt.
Weitere Informationen sind unter www.0712.ch abrufbar.
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.