×

Special Olympics in Berlin: Auch ein Bündner Radteam ist dabei

Die 106-köpfige Schweizer Delegation ist diese Woche an die Weltsommerspiele von Special Olympics gereist. Teil der beeinträchtigten Athleten ist auch das drei Mann starke Radteam aus Graubünden.

Südostschweiz
13.06.23 - 08:34 Uhr
Mehr Sport
Die Bündner Delegation der Special Olympics: Staffmitglid Christoph Schmid (links unten) und Trainerin Isabelle Weber mit den Radfahrern Thomas Krzyzanowski (Mitte unten), Michael Huber (rechts unten) sowie Linard Michael (links oben).
Die Bündner Delegation der Special Olympics: Staffmitglid Christoph Schmid (links unten) und Trainerin Isabelle Weber mit den Radfahrern Thomas Krzyzanowski (Mitte unten), Michael Huber (rechts unten) sowie Linard Michael (links oben).
Pressebild

Mit einer kleinen Zeremonie ist das Schweizer Team an die Weltsommerspiele von Special Olympics in Berlin verabschiedet worden. Bevor es weiter in die deutsche Hauptstadt geht, verbringt die Delegation nun drei Tage in Karlsruhe, heisst es in einer Medienmitteilung. Insgesamt sind 70 Athletinnen und Athleten aus der Schweiz dabei. Die Eröffnung des Grossevents ist für diesen Samstag im Berliner Olympiastadion vorgesehen. 7000 Athletinnen und Athleten aus 190 Ländern werden in 26 verschiedenen Sportarten erwartet. Sie wollen neben sportlichen Erfolgserlebnissen auch für mehr Anerkennung und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung werben, wie es weiter heisst.

Aus Bündner Sicht ist ein Radteam mit dabei. Die Athleten Michael Huber, Thomas Krzyzanowski und Linard Michael sowie Trainerin Isabelle Weber und Staffmitglied Christoph Schmid vertreten den Kanton Graubünden. 

Alle zusammenbringen

Die Schweizer Delegation wird ab Sonntag in 13 verschiedenen Sportarten um Medaillen kämpfen. Die Vorfreude auf den Event sei gross, wie die Medienstelle der Special Olympics schreibt. Denn während eines Jahres haben sich die Sportlerinnen und Sportler sowohl leistungsmässig als auch mental auf dieses Ereignis vorbereitet. Riccy Rogenmoser, ein begeisterter Schweizer Judoka, bringt die Bedeutung der Games auf den Punkt und wird folgendermassen zitiert: «Special Olympics gibt mir die Möglichkeit, im Rampenlicht zu stehen und mein Können zu zeigen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Veranstaltung zu sein.»

Die Special Olympics sind aber nicht nur in sportlicher Hinsicht von grosser Bedeutung, wie die Medienmitteilung vermitteln will. Sie bieten auch eine Plattform, um ihre Vision umzusetzen: Eine inklusive Welt durch die Kraft des Sports, in der Menschen mit Beeinträchtigung ein aktives, gesundes und erfülltes Leben führen können. So bringt beispielsweise das Special-Olympics-Festival mit buntem Bühnenprogramm, vielen Mitmachangeboten und sportlichen Aktivitäten über die ganze Stadt verteilt die Teilnehmenden, die Fans und die Einwohnerinnen und Einwohner Berlins zusammen. (red)

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Mehr Sport MEHR