Neuer Name, neue Organisation, aber die gleichen Strecken
Am Wochenende feiern die Davos X-Trails, die Nachfolgeveranstaltung des Swiss Alpine Marathons, Premiere.
Am Wochenende feiern die Davos X-Trails, die Nachfolgeveranstaltung des Swiss Alpine Marathons, Premiere.

Er war während Jahren der Trailrun-Anlass in der Schweiz. Der Swissalpine Marathon in Davos zog die Massen an und brachte viele triumphierende Sieger hervor. Im letzten Jahr fand der älteste Marathon Graubündens in dieser Form zum letzten Mal statt, OK-Präsident Andrea Tuffli gab das Zepter des Swissalpine in neue Hände. Die Leitung des neuen Organisationskomitees obliegt dem ehemaligen Davoser Landammann und Ex-HCD-Präsidenten Tarzisius Caviezel. Er hat eine Crew um sich herum, die komplett aus Einheimischen besteht. Ebenfalls neu ist der Namen des Marathons. Der Anlass findet heuer erstmals unter der Bezeichnung Davos X-Trails statt.
Dafür konnten die Organisatoren einen in der Trailrunning-Szene bekannten Namen gewinnen. Jasmin Nunige steht für den Anlass wie kaum jemand anders. Achtmal hat sie die Königsdistanz des Swiss Alpine schon gewinnen können, erstmals 2005, zum letzten Mal im Vorjahr. In diesem Jahr wird die Olympiateilnehmerin im Langlauf von 1994 erstmals ohne Startnummer unterwegs sein.

Event von und für Davoser
Sie übt eine Beraterfunktion aus, wird an der Strecke unterwegs sein und kümmert sich um die Betreuung der Athletinnen und Athleten. «So kann ich etwas zurückgeben und meine Erfahrungen einfliessen lassen», lässt sich die 48-Jährige in einer Medienmitteilung zitieren.
Das Ziel der Davoserin und des neuen Organisationskomitees ist klar. «Wir wollen einen Lauf für die Davoser und mit den Davosern aufbauen. Der Running Vibe soll wieder in der ganzen Stadt zu spüren sein, und die Einheimischen sollen wieder gänzlich hinter dem Event stehen», sagt sie in der Mitteilung weiter.
Die Strecken bleiben
Auch wenn bei den Davos X-Trails einiges neu ist, an den bisherigen Strecken wird nicht gerüttelt. Die Königsdisziplin mit dem Namen Diamond führt weiter über 68 Kilometer von Davos durch das Dischmatal über den Scaletta- und Sertigpass, Monstein und Jatzmeder zurück zum Sportzentrum. Zudem gibt es die Kategorien Gold (43 Kilometer), Silver (23) und Bronze (10). Mit Ausnahme des Silver Runs, der in Klosters startet, liegen Start und Ziel bei allen Läufen beim Sportzentrum in Davos. Auch Kinder erhalten eine Möglichkeit auf eine Teilnahme. Sie messen sich am Freitagnachmittag beim Sportzentrum in Davos.
Lars Morger arbeitet seit 2022 als Redaktor Sport mit Schwerpunkt Eishockey für die Sportredaktion der «Südostschweiz»-Medienfamilie. Mehr Infos