×

Andy Schmid und Co: Das sind die grössten Stars beim Supercup in Chur

Zum ersten Mal kommt der Handball-Supercup am Sonntag nach Chur. Gerade die beiden Männerteams sind gespickt mit Nationalspielern. Einer steht dabei über allen anderen.

Roman
Michel
18.08.23 - 13:54 Uhr
Mehr Sport
Durchsetzungsstark: Andy Schmid bringt viel Erfahrung mit.
Durchsetzungsstark: Andy Schmid bringt viel Erfahrung mit.
Bild Marcel Bieri / Keystone

Das gab es noch nie. Zum ersten Mal überhaupt wird der Handball-Supercup in Chur ausgetragen. Das Eisstadion in der Oberen Au wird zur Handball-Arena umgebaut. Beim Verband rechnet man mit rund 1500 Fans. Bei den Frauen kämpfen Brühl und die Spono Eagles um den Titel. Bei den Männern kommt es zum Klassiker zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten Schaffhausen. Wir sagen dir, welche Stars zu besonders im Auge haben solltest. 

Auch mit 39 hart im nehmen: Andy Schmid wurde mit Kriens-Luzern Cupsieger.
Auch mit 39 hart im nehmen: Andy Schmid wurde mit Kriens-Luzern Cupsieger.

Andy Schmid (Kriens-Luzern)

Er ist DIE Figur im Schweizer Handball. Und auch mit 39 Jahren noch absolute Weltklasse. Schmid (Bild) wurde fünf Mal zum wertvollsten Spieler der Bundesliga gewählt, vor einem Jahr kehrte er von Deutschland in seine Heimat zurück. Und befindet sich nun auf Abschiedstour: Im nächsten Sommer beendet der 208-fache Nationalspieler (1045 Tore) seine Karriere – und wird anschliessend Nationaltrainer. 

Dimitrij Küttel (Kriens-Luzern)

Diese Geschichte geht unter die Haut: Vor rund zweieinhalb Jahren erhält Küttel die Diagnose Lymphknotenkrebs. «Für mich brach damals eine Welt zusammen», so der Rückraumspieler. Küttel schaffte es zurück aufs Parkett und spielt seit letztem Sommer in der Innerschweiz. Für das Schweizer Nationalteam hat Küttel bislang 78 Spiele gemacht. 

Fabian Böhm (Kriens-Luzern)

Der ehemalige Bundesliga-Spieler (Spitzname: Der Krieger) hat 51 Länderspiele für Deutschland auf dem Konto. Und ist mit seinen knapp zwei Metern Körpergrösse ein richtiger Turm. 

Erfolgsgarant: Joan Cañellas ist Welt- und Europameister.
Erfolgsgarant: Joan Cañellas ist Welt- und Europameister.

Joan Cañellas (Kadetten)

Der Spanier (Bild) ist Weltmeister, zweifacher Europameister, machte total 227 Länderspiele für sein Heimatland. Und auch auf Vereinsebene ist der 36-Jährige erfolgsverwöhnt: Cañellas gewann die spanische Meisterschaft, die Bundesliga. Und und und. Bei den Kadetten spielt er seit 2021 – und gehörte bei beiden Meistertiteln seither zu den Puzzlesteinen. 

Marvin Lier (Kadetten)

Der Aargauer spielte lange für den grossen Konkurrenten Winterthur – und macht Schaffhausen auf der Flügelposition seit zwei Jahren noch stärker. Für die Schweiz hat der 30-Jährige bislang 96 Länderspiele gemacht. 

Luka Maros (Kadetten)

Wie Lier Nationalspieler (51 Einsätze) und schon seit 2015 bei den Kadetten unter Vertrag. Mit seiner Durchsetzungskraft und Athletik ist er aus dem Schaffhauser Kollektiv nicht mehr wegzudenken. Bringt mit seinen 100 Kilogramm ein stattliches Wettkampfgewicht aufs Parkett. 

Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Mehr Sport MEHR