Die goldige Karriere von Dario Cologna
Der Bündner Langläufer Dario Cologna tritt nach dieser Saison zurück. Mit ihm verlässt einer der grössten Schweizer Sportler die Bühne der Aktiven. Wir blicken auf seine grössten Erfolge zurück.
Der Bündner Langläufer Dario Cologna tritt nach dieser Saison zurück. Mit ihm verlässt einer der grössten Schweizer Sportler die Bühne der Aktiven. Wir blicken auf seine grössten Erfolge zurück.

Seit mehr als 20 Jahren ist Dario Cologna im Langlaufzirkus unterwegs. Er hat der Schweiz bereits viele Erfolge beschert, unglaubliche Leistungen gezeigt und uns Bündnerinnen und Bündner über Jahre hinweg stolz gemacht. Ende Saison 2021/22 tritt Dario Cologna zurück. Der gebürtige Münstertaler, der in Davos wohnt, geht als erfolgreichster Schweizer Langläufer in die Geschichte ein.
Mit Jan Zürcher, Ressortleiter Sport der Medienfamilie Südostschweiz, hat Cologna über seinen Rücktrittsentscheid gesprochen:
Vancouver 2010
Mit 23 Jahren gewann Dario Cologona in Vancouver im Jahr 2010 im 15 km Skating erstmals Olympia-Gold. Die Schweiz feierte die erste Olympia-Einzelmedaille im Langlauf seit Andi Grünenfeldes Bronze 1988 in Calgary und die erste Goldmedaille auf den schmalen Latten überhaupt.
Sotschi 2014
Vier Jahre später holte er 2014 an den Olympischen Spielen in Sotschi sowohl im Skiathlon, als auch in 15 km klassisch zwei Goldmedaillen. Dies nach überstandener Fussverletzung.
Pyeongchang 2018
An den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Jahr 2018 schafft Dario Cologna dann Historisches. Er gewinnt im 15 km Skating seine vierte Goldmedaille. Mit dem Gewinn seiner insgesamt vierten Olympia-Goldmedaille ist Cologna gemeinsam mit Simon Ammann der erfolgreichste Schweizer Winter-Olympionike aller Zeiten. Zudem ist er der erste Langläufer in der Geschichte der Winterspiele, der dreimal in Folge in der gleichen Disziplin (15 km) Gold gewinnen konnte.


Weltcup und Tour de Ski
Dario Cologna glänzte nicht nur an den Olympischen Spielen, vier Mal nahm er die grosse Kristallkugel für den Sieg im Gesamtweltcup nach Hause, 26 Mal gewann er ein Weltcuprennen und vier Mal siegte er beim Engadin Skimarathon. Vier Mal konnte Cologna ausserdem die Tour de Ski für sich entscheiden. Damit ist er Rekordsieger.

Weltmeisterschaften
An den Nordischen Weltmeisterschaften gewann Cologna im Jahr 2013 in Val die Fiemme die Goldmedaille im Skiathlon. Im gleichen Jahr holte er sich über 50 km klassisch die Silbermedaille. Das letzte Mal aufs Podest an Weltmeisterschaften fuhr er im Jahr 2015 in Falun – auch dort holte er sich die Silbermedaille. (can)
Noch mehr Details zu Dario Colognas Werdegang:
Colognas bisherige Karriere in Zahlen
Olympiasiege (4):
2010 Vancouver, 15 km Skating, Einzelstart
2014 Sotschi, 15 km klassisch, Einzelstart
2014 Sotschi, Skiathlon
2018 Pyeongchang, 15 km Skating, Einzelstart
Nordische WM-Medaillen (3):
Gold Val di Fiemme 2013, Skiathlon
Silber Val di Fiemme 2013, 50 km klassisch
Silber Falun 2015, Skiathlon
Weltcup-Siege (26):
1. 28. Dezember 2008, Oberhof, 15 km klassisch, Verfolgung
2. 4. Januar 2009, Alpe Cermis, Gesamtsieger Tour de Ski
3. 21. März 2009, Falun, 20 km Skiathlon
4. 23. März 2009, Falun, Gesamtsieger Minitour Weltcup-Finale
5. 19. März 2010, Falun, Prolog Minitour, 3,3 km klassisch
6. 27. November 2010, Kuusamo, 10 km klassisch
- . 19. Dezember 2010, La Clusaz, Staffel 4x10 km
7. 1. Januar 2011, Oberhof, 15 km klassisch, Verfolgung.
8. 6. Januar 2011, Val di Fiemme, 35 km Skating, Verfolgung
9. 9. Januar 2011, Alpe Cermis, Gesamtsieger Tour de Ski
10. 12. März 2011, Lahti, 20 km Skiathlon
11. 18. Dezember 2011, Rogla, Sprint Skating
12. 5. Januar 2012, Toblach, 35 km Skating, Verfolgung
13. 8. Januar 2012, Alpe Cermis, Gesamtsieger Tour de Ski
14. 21. Januar 2012, Otepäa, Sprint klassisch
15. 22. Januar 2012, Otepäa, 15 km klassisch
16. 3. März 2012, Lahti, Skiathlon (30 km)
17. 17. März 2012, Falun, 15 km klassisch, Massenstart
18. 18. März 2012, Falun, Gesamtsieger Minitour Weltcup-Finale
19. 2. Februar 2013, Sotschi, Skiathlon
20. 3. Januar 2015, Oberstdorf, Prolog, 4 km Skating
21. 23. Januar 2015, Rybinsk, 15 km Skating
22. 31. Dezember 2017, Lenzerheide, 15 km klassisch
23. 1. Januar 2018, Lenzerheide, 15 km Skating, Verfolgung
24. 7. Januar 2018, Alpe Cermis, Gesamtsieger Tour de Ski
25. 28. Januar 2018, Seefeld, 15 km Skating, Massenstart
26. 10. März 2018, Oslo, 50 km Skating.
Siege im Gesamtweltcup (4): 2009, 2011, 2012, 2015.
Siege Tour de Ski (4): 2009, 2011, 2012, 2018.
Weltcup-Podien:
1. Rang: 27 (davon 1 Staffel)
2. Rang: 29 (1)
3. Rang: 19
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.