×

Schalke jubelt in der 12. Minute der Nachspielzeit

Schalke holt im Abstiegskampf der Bundesliga in extremis drei äusserst wertvolle Auswärtspunkte. Leverkusens lange Serie der Ungeschlagenheit endet gegen Köln.

Agentur
sda
05.05.23 - 22:41 Uhr
Fussball
Schalkes Doppeltorschütze Marius Bülter erzwingt den Sieg in Mainz
Schalkes Doppeltorschütze Marius Bülter erzwingt den Sieg in Mainz
KEYSTONE/EPA/SASCHA STEINBACH

Das Team mit den Schweizern Cédric Brunner und Michael Frey gewann zum Auftakt der 33. Runde in Mainz dank eines späten Penaltys 3:2 und machte damit zumindest vorübergehend einen Sprung von den Abstiegsrängen auf Platz 14.

Marius Bülter, in der ersten Halbzeit schon zum 1:0 getroffen hatte, verwandelte in der 12. Minute der Nachspielzeit einen Penalty, nachdem der in der turbulenten Schlussphase für Edimilson Fernandes eingewechselte Mainzer Anthony Caci den Doppeltorschützen am Trikot gezerrt hatte. Mit Brunner in der Startformation und Frey auf der Ersatzbank war Schalke zuvor schon zweimal in Führung gegangen, hatte aber jeweils wieder den Ausgleich kassiert.

Im zweiten Freitagsspiel bezog der über 14 Pflichtspiele ungeschlagen gebliebene Europa-League-Halbfinalist Bayer Leverkusen ein schmerzhafte 1:2-Niederlage gegen Köln. Leverkusens leise Hoffnungen, es nach dem verpatzten Saisonstart im Endspurt mit einer Siegesserie noch in die Top 4 zu schaffen, zerschlugen sich damit.

Kurztelegramme und Rangliste:

Leverkusen - Köln 1:2 (1:2). - Tore: 15. Selke 0:1. 28. Adli 1:1. 36. Selke 1:2.

Mainz - Schalke 2:3 (0:1). - Tore: 26. Bülter 0:1. 53. Barreiro 1:1. 60. Krauss 1:2. 70. Aaron Martin 2:2. 102. Bülter (Penalty) 2:3. - Bemerkungen: Mainz mit Fernandes (bis 86.), ohne Widmer (verletzt). Schalke mit Brunner (bis 79.), ohne Frey (Ersatz).

Rangliste: 1. Bayern München 30/62 (81:33). 2. Borussia Dortmund 30/61 (67:40). 3. Union Berlin 30/56 (44:31). 4. SC Freiburg 30/56 (46:37). 5. RB Leipzig 30/54 (54:37). 6. Bayer Leverkusen 31/48 (54:43). 7. Wolfsburg 30/46 (54:37). 8. Mainz 05 31/45 (51:46). 9. Eintracht Frankfurt 30/43 (50:46). 10. 1. FC Köln 31/38 (42:49). 11. Borussia Mönchengladbach 30/36 (44:48). 12. Werder Bremen 30/35 (48:58). 13. Augsburg 30/31 (39:55). 14. Schalke 04 31/30 (31:59). 15. Hoffenheim 30/29 (39:51). 16. VfB Stuttgart 30/28 (38:52). 17. Bochum 30/28 (33:67). 18. Hertha Berlin 30/22 (35:61).

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Mehr zu Fussball MEHR