Chur 97: Knuth bleibt
Max Knuth, Trainer des Bündner Fussballklubs Chur 97, hat einen neuen Dreijahresvertrag bis im Sommer 2024 unterschrieben. Der Allgäuer ist seit der Winterpause 2018/19 beim Stadtklub tätig – seither hat er den Verein sportlich konsolidiert.

Max Knuth bleibt über den Sommer 2021 hinaus Trainer von Chur 97. Der 31-jährige Spielertrainer aus dem Allgäu und die Verantwortlichen des Stadtklubs einigten sich auf einen neuen Dreijahreskontrakt bis und mit Saison 2023/24. «Wir waren uns schnell darüber einig, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen», sagt Präsident Tino Schneider.
Knuth war in der Winterpause 2018/19 an die Ringstrasse gewechselt. Er verwandelte einen Abstiegskandidaten der 2. Liga interregional in ein Spitzenteam. Die Halbzeit-Tabellenführung 2019/20 blieb aber infolge des Saisonabbruchs ohne Wert. Auch in der laufenden Spielzeit gehört die massiv verjüngte Equipe zur Spitze der Gruppe 6. Im Frühjahr nicht mehr an Bord sind Serkan Karamese und Daan Theijse. Beide Abwehrspieler zieht es ins Flachland. Die Suche nach Ersatz läuft. (jok)

Der Radikalumbruch ist geglückt
Chur 97 darf in der interregionalen 2.-Liga-Fussballmeisterschaft als Angehöriger der Spitzengruppe überwintern. Spielertrainer Max Knuth orchestrierte mit Erfolg den Verjüngungsprozess.

Léo Seydoux verlässt die Young Boys
Der 22-jährige Aussenverteidiger Léo Seydoux wechselt von den Young Boys zum belgischen Zweitdivisionsklub Westerlo. Seydoux' Vertrag mit YB wäre zum Ende der aktuellen Saison ausgelaufen.

HCD verlängert mit Ambühl, Jung, Egli, Barandun und Heinen
Der HC Davos darf die Vertragsverlängerungen mit den beiden Stürmern Ambühl und Egli, sowie den Verteidigern Jung, Barandun und Heinen bekannt geben.
Kommentieren