Malmö-Fans verwüsten Statue von Ibrahimovic
Nachdem bekannt wurde, dass Zlatan Ibrahimovic beim Rivalen Hammarby aus Stockholm als Eigentümer einsteigt, verwüsten Fans seines Stammklubs Malmö die Statue des schwedischen Stars.

Das dreieinhalb Meter hohe Kunstwerk vor dem Stadion in Malmö wurde am Mittwochabend mit Benzin überschüttet und angezündet, laut Medienberichten wurden auch rassistische Parolen auf den Boden gesprüht.
Ibrahimovic reagierte nach der Schändung seiner Statue und weiteren verbalen Attacken auf ihn mit einer Anzeige. «Wir ermitteln wegen Vandalismus und rassistisch motivierter Drohungen», sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP.
Der in Malmö geborene Ibrahimovic - seine Mutter stammt aus Kroatien, sein Vater aus Bosnien - hatte am Dienstag bekannt gegeben, knapp 25 Prozent des Stockholmer Vereins Hammarby übernommen zu haben. Er wolle den Verein zu einem der grössten Klubs in Skandinavien machen, erklärte der 38-Jährige.

Ibrahimovic denkt an Rückkehr ins Nationalteam
Zlatan Ibrahimovic denkt über eine Rückkehr in die schwedische Nationalmannschaft nach. «Das Team fehlt mir. Das ist kein Geheimnis», teilt er im Interview mit der Zeitung «Aftonbladet» mit.

Ibra und CR7: Zwei Altmeister dominieren die Serie A
Der eine vergleicht sich mit Wein, der andere ist und bleibt die personifizierte Torgarantie: Zlatan Ibrahimovic und Cristiano Ronaldo verzücken die Serie A auch im gesetzten Fussballer-Alter.

Ibrahimovic rettet Milan die Ungeschlagenheit
Drei Tage nach der Niederlage in der Europa League gegen Lille verhindert die AC Milan in der Serie A die erste Saisonniederlage knapp. Der Leader trifft in der 93. Minute zum 2:2 gegen Verona.
Kommentieren