Zittersieg in Langnau: Der HCD bezwingt das Schlusslicht mit 3:1
Souverän ist anders: Trotzdem setzt sich der HC Davos mit 3:1 in Langnau durch. Und feiert damit den dritten Sieg in Serie. Raphael Prassl sorgt mit einem Schuss ins leere Tor für die Entscheidung.
Souverän ist anders: Trotzdem setzt sich der HC Davos mit 3:1 in Langnau durch. Und feiert damit den dritten Sieg in Serie. Raphael Prassl sorgt mit einem Schuss ins leere Tor für die Entscheidung.

Ticker
Der HC Davos siegt mit 3:1 in Langnau und feiert damit den dritten Sieg in Serie. Nach drei Niederlagen im Penaltyschiessen, holt der HCD nun also drei Mal hintereinander die volle Punktzahl.
- In Führung gehen dabei aber die Langnauer. Doch im Stile einer Spitzenmannschaft schlägt der HCD im ersten Drittel mit zwei Treffern zurück. Zuerst ist es Dominik Egli, dann Magnus Nygren, die im Powerplay für die zwischenzeitliche 2:1-Führung sorgen.
- Im Mitteldrittel macht der HCD herzlich wenig fürs Spiel und kann froh sein, dass es sich auf Torhüter Sandro Aeschlimann verlassen kann. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen den Davosern und dem Tabellenschlusslicht Langnau, das vorne nicht reüssieren kann.
- Im Schlussabschnitt lebt die Partie weiterhin von der Spannung. Lange sind die Langnauer näher dran am Tor. Erzielen tun es aber zum Schluss die Davoser in der Person von Raphael Prassl. Der Davoser Stürmer entwischt kurz vor Schluss und trifft zur definitiven Entscheidung ins längst verwaiste Langnauer Tor. Das 3:1 ist aus Davoser Sicht auch das Schlussresultat im Emmental.
Vielen Dank, dass ihr dabei gewesen seid an diesem Abend. Nachfolgend der Ticker zum Nachlesen. Seid auch morgen Samstag wieder dabei, wenn der HC Davos um 19.45 Uhr zu Hause Ajoie empfängt. Gute Nacht!
Das dürfte die Entscheidung sein. Prassl schnappt sich den Puck und ist nicht mehr zu stoppen. Er zieht in Richtung Langnau-Tor, das mittlerweile verlassen ist und trifft wohl zur Entscheidung. 3:1 für Davos und für Prassl ist es das erste Saisontor.
Die letzten zwei Spielminuten sind angebrochen. Was geht hier noch? Gibt es den erkämpften Auswärtssieg der Davoser? Oder schlagen die aufopferungsvoll kämpfenden Langnauer nochmals zurück?
Jetzt heisst es die Unterzahl noch zu überstehen aus Langnauer Sicht. 20 Sekunden verbleiben. Und danach wird dann wohl bald Boltshauser das Langnauer Tor verlassen, um mit einem sechsten Mann den Ausgleich doch noch zu erzwingen. Es bleibt spannend.
Zum ersten Mal haben die Davoser mit einem Mann mehr an diesem Abend Mühe, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen. Trotzdem kommt ein Davoser zur goldenen Gelegenheit. Es ist Rasmussen, der aber an Boltshauser scheitert. Eine Minute in Überzahl und drei Minuten reguläre Spielzeit verbleiben noch.
Ungünstiger Moment für eine Langnauer Strafe. Sturny holt sich eine Zwei-Minutenstrafe für einen Stockschlag gegen einen Davoser. Der HCD kriegt eine neuerliche Chance, dieses Spiel wohl frühzeitig zu entscheiden.
Das dritte Powerplay von Davos können die Landwassertaler nicht ausnutzen. Deshalb bleibt diese Partie in den letzten fünf Minuten spannend. Weiterhin führt Davos mit 2:1 in Langnau.
Auch wenn das siebbringende Tor noch nicht gefallen ist, sind das Welten zwischen dem starken Überzahlspiel der Davoser und demjenigen der Langnauer. 25 Sekunden Überzahl bleiben.
Das Powerplay läuft sehr gut. Aber Stransky findet zweimal in Langnaus Torhüter Boltshauser seinen Meister. Blitzschnell ist der Goalie mit seiner Fanghand zur Stelle.
Drittes Powerplay für den HC Davos. Die beiden vorherigen konnten die Davoser ausnutzen. Fällt nun also die Entscheidung im Spiel gegen Langnau? Die Scheibe läuft gut.