Zwischenfall auf der Spielerbank: Das sagt Josh Holden zum kurzen Disput mit Jurco
Spannende Einblicke hinter die Kulissen. Geschichten, die kaum einer kennt. Kurz: alles Wissenswerte. Das gibts in unserem Spengler-Cup-Ticker.
Spannende Einblicke hinter die Kulissen. Geschichten, die kaum einer kennt. Kurz: alles Wissenswerte. Das gibts in unserem Spengler-Cup-Ticker.

Sportticker
Lautstarke Diskussion auf der HCD-Spielerbank
Während der Finalpartie am Sonntagnachmittag schwenkte die Kamera kurz auf die Davoser Spielerbank. Dabei bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen, wie HCD-Trainer Josh Holden mit Spieler Tomas Jurco lautstark diskutiert. Auf diese Szene angesprochen meinte Holden nach dem Spiel: «Wir waren einfach aufgeregt und haben versucht zu gewinnen.» Jurco wird das Team direkt im Anschluss an den Spengler Cup verlassen.
Der Tscheche unterschrieb einen Vertrag bei Avangard Omsk in der KHL. Erst Ende September stiess der Stürmer zu den Davosern und unterschrieb – erst nur für drei Monate – bis Ende Saison.
Davos, meanwhile, has a 1-0 lead after 20 minutes of play.
— Steven Ellis (@SEllisHockey) December 31, 2023
Crazy moment at the end of the period as Davos coach Josh Holden and forward Tomas Jurco go at it. #SpenglerCup pic.twitter.com/GPYhUqiXaQ
Aufstellung HC Dynamo Pardubice
Der Klub aus Tschechien hat im Gegensatz zum Halbfinalspiel vom Samstag einige Veränderungen im Lineup vorgenommen. Pardubice wird wie folgt den Spengler-Cup-Final bestreiten.
📋 SESTAVA | Do finále nejstaršího hokejového turnaje světa nás povede jako brankář znovu Milan Klouček. 🍀 #hockeytown #SpenglerCup pic.twitter.com/lJm6smzCVy
— HC DYNAMO PARDUBICE (@HCPCE) December 31, 2023

Final live bei RSO
Davos gegen Pardubice – dank RSO bist du beim Final des Spengler Cup ganz nah dabei! Wir übertragen die Partie ab 11.45 Uhr live. Unser Reporter im Stadion, Roman Michel, meldet sich regelmässig mit Einschaltungen.

Davos trifft im Final auf Pardubice
Der zweite Finalist ist bekannt: Der HC Davos trifft am Sonntagmittag auf Pardubice. Die Tschechen entscheiden die Halbfinalpartie vom Samstagabend in den letzten Minuten für sich und siegen 4:3 gegen das Team Canada. Damit verpasst das kanadische Team nach 2022 erneut den Turnierfinal. Für Pardubice ist es in der ersten Teilnahme am Spengler auch gleich der erste Final.
Hazen trifft zum vierten Mal
Der Kanadier Jonathan Hazen ist am Spengler Cup nicht zu stoppen. Gegen Pardubice im Halbfinal trifft er schon zum vierten Mal an diesem Turnier. Der Stürmer im Dienste des HC Ajoie sorgt am Samstagabend für die 1:0-Führung.
🚨 He just can't stop scoring! Jonathan Hazen from @HC_Ajoie_off with his 4th goal in the tournament. Canada takes the lead in to the start of the 2nd period. #SpenglerCup pic.twitter.com/TrbnaQUnAc
— Spengler Cup Davos (@spenglercup) December 30, 2023
Der Treffer für den Final im Video
Tinitus-Alarm im ersten Halbfinal, als Henrik Haapala den HC Davos gegen Frölunda (4:3 n.V.) in den Final schiesst. Der Verstärkungsspieler von Lausanne trifft nach genau 51 Sekunden in der Verlängerung. Die Stimmung? Ohrenbetäubend. Aber seht selbst im Video.
🚨 The noise level in the arena during that rush from Henrik Haapala. This were truely a special moment for @HCD_offiziell. #SpenglerCup pic.twitter.com/xcYXmaRY8H
— Spengler Cup Davos (@spenglercup) December 30, 2023

Zuschauerrekord beim Fraueneishockeyspiel
Insgesamt verfolgten das Spiel zwischen den HCD Ladies und den Frauen von Ambri-Piotta im Eisstadion Davos 1605 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das ist gleich zweifach ein Rekord. Denn der bisherige Zuschauerrekord im Schweizer Fraueneishockey lag bei 1279 Fans, welcher beim Spiel zwischen dem EV Zug und Helsinki Ende November aufgestellt wurde. Der Rekord in der höchsten Schweizer Fraueneishockeyliga, Postfinance Women's League, lag zuvor bei 325 Zuschauerinnen und Zuschauern.
‼️ NEUER REKORD! 1'605 Zuschauerinnen und Zuschauer waren beim Meisterschaftsspiel der HCD Ladies gegen @HCAP1937 im Eisstadion Davos. Ein grösseren Andrang hatte bisher kein anderes Spiel im Schweizer Fraueneishockey. Vielen Dank alle die das ermöglicht haben. #zämahcd pic.twitter.com/vQSRhMqgf2
— Hockey Club Davos (@HCD_offiziell) December 30, 2023

HCD-Halbfinal live bei RSO
Schafft der HCD erstmals seit 2012 den Einzug in den Final? Die Antwort gibts heute ab 15.10, wenn die Davoser im ersten Halbfinal auf Frölunda trifft. Die Partie gibts, wie schon die Gruppenspiele des HCD, bei uns live im Radio – mit regelmässigen Liveschaltungen. Kurz vor 15 Uhr meldet sich unser Kommentator Roman Michel ein erstes Mal aus dem Stadion. Nach der Partie liefern wir Reaktionen und Einschätzungen der Spieler. Übrigens: Auch der Final an Silvester gibts bei uns live auf RSO.
Elf Mal volles Haus
6267 Zuschauerinnen und Zuschauer fasst das Davoser Eisstadion während dem Spengler Cup. Die Gruppenspiele und die beiden Pre-Semifinals waren alle ausverkauft. Und auch für die Halbfinals und den Final gibt es keine Tickets mehr. Das verkünden die Organisatoren am späten Freitagabend. Heisst: Elf Spiele, elf Mal ausverkauft. Das gab es in den vergangenen Jahren nie. Gerade bei den Partien ohne Schweizer Beteiligung gab es jeweils Lücken.
ℹ️‼️ All games at the 95th Spengler Cup will be officially sold out!
— Spengler Cup Davos (@spenglercup) December 29, 2023
Thank you, Danke, Grazie, Grazia fitg, Merci! #ThePeakOfHockey pic.twitter.com/wBb1cLlXXp
Schmunzel-Szene bei Kanada-Match
Herrlich! Nachdem der Kanadier Jonathan Ang gegen KalPa Kuopio das 1:0 erzielt, werden auf dem grossen Videowürfel die jubelnden Eltern Angs gezeigt. Die Kamera geht sofort zurück auf Stürmer Ang, der aus dem Grinsen kaum nicht mehr rauskommt. Ganz zur Freude der Eltern auf der Tribüne, die umso intensiver in die Kamera winken. Aber seht selbst im Video.
🥰 This is so cute! Jonathan Ang scores for@HockeyCanada and sees his parents with tears in the eyes on the jumbotron. #SpenglerCup pic.twitter.com/2Bm5FoJvbp
— Spengler Cup Davos (@spenglercup) December 29, 2023
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.