Der Bündner Torhüter Mayer trifft bei Servettes Halbfinaleinzug
Qualifikationssieger Servette steht dank dem ersten Auswärtssieg im Viertelfinal gegen Lugano in der nächsten Runde. Der Bündner Torhüter Robert Mayer erzielte beim 5:2 einen Treffer.
Qualifikationssieger Servette steht dank dem ersten Auswärtssieg im Viertelfinal gegen Lugano in der nächsten Runde. Der Bündner Torhüter Robert Mayer erzielte beim 5:2 einen Treffer.

Die Genfer gewinnen 5:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:2 zu ihren Gunsten. In den ersten beiden Partien in Lugano in dieser Serie erzielte Servette bloss einen Treffer. Diesmal gingen die Gäste in den ersten 14 Minuten 2:0 in Führung. Das 1:0 (4.) schoss Tanner Richard nach einem Abpraller, wobei sich Luganos Stürmer Daniel Carr äusserst ungeschickt anstellte. Vor dem 2:0 von Josh Jooris machte Keeper Mikko Koskinen hinter dem Tor eine unglückliche Figur, ehe er noch zwischen den Schonern erwischt wurde.
Das Resultat nach 20 Minuten war auch in dieser Höhe verdient. Es kam noch besser für die Gäste, Teemu Hartikainen war in der 29. Minute nach einem Konter zum 3:0 erfolgreich. Dennoch wurde es nochmals spannend. Calvin Thürkauf verkürzte noch vor der zweiten Pause im ersten Powerplay der Luganesi in dieser Partie auf 1:3 (38.). In der 56. Minute brachte Carr die Hoffnung mit dem 2:3 endgültig zurück.
Die Gastgeber dominierten das letzte Drittel mit 18:4 Torschüssen klar. Der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr, vielmehr trafen in der letzten Minute erneut Richard und Torhüter Robert Mayer noch ins leere Gehäuse. Mayer ist der dritte Goalie, der sich in der höchsten Schweizer Liga unter die Torschützen gereiht hat. Die anderen beiden sind Ari Sulander sowie Marco Bührer. Letzterem wurde der Treffer allerdings «nur» gutgeschrieben.
Von Haldenstein über Montreal und Davos nach Genf
Mayer ist in Haldenstein aufgewachsen. Als 14-Jähriger wechselte er von Chur in die Nachwuchsabteilung von Kloten. 2007 kam er gegen Basel zu einem Kurzeinsatz in der NLA. Im selben Frühling spielte er für die Schweiz an der U18-Junioren-WM. Beim folgenden CHL-Import-Draft wurde er von den Saint John Sea Dogs aus der kanadischen Juniorenliga an dritter Position ausgewählt, worauf er nach Kanada wechselte. Zu Beginn der folgenden Saison lud Montreal den schweizerisch-tschechische Doppelbürger ins NHL-Trainingscamp ein, und am 24. September 2008 unterzeichnete Mayer einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei den Canadiens. In der Folge bestritt Mayer fünf Saisons bei den Hamilton Bulldogs, dem Farmteam von Montreal, in der American Hockey League.
Auf die Saison 2014/15 kehrte Mayer in die Schweiz zurück und spielte sechs Saisons für Genf-Servette. 2020/21 wechselte er nach Davos. Doch schon in der zweiten Saison kam er nicht mehr zum Einsatz und wurde an die SCL Tigers ausgeliehen. Per Ende Saison 2021/22 wurde dann der Vierjahresvertrag mit Davos aufgelöst und Genf-Servette verpflichtete Mayer ab der Saison 2022/23 für zwei Saisons.
Genoni spendete 1000 Franken
In der Folge meldete sich Leonardo Genoni, Stammtorhüter beim Schweizer Meister Zug, bei Mayer und spendete 1000 Franken an die Stiftung Sternschnuppe. Schon vor der Saison verkündete Genoni, dass er in der laufenden Saison für jedes Tor eines Torhüters in der höchsten Schweizer Liga eine solche Spende tätigen werde. Mayer liess sich nicht zweimal bitten und spendete ebenfalls 1000 Franken. (sda/red)
Telegramm:
Lugano - Genève-Servette 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)6420 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Tscherrig, Altmann/Meusy. - Tore: 4. Richard (Praplan, Le Coultre) 0:1. 14. Jooris (Omark) 0:2. 29. Hartikainen (Le Coultre, Omark) 0:3. 38. Thürkauf (Arcobello/Powerplaytor) 1:3. 56. Carr (Klok) 2:3. 60. (59:18) Richard 2:4 (ins leere Tor). 60. (59:34) Mayer 2:5 (ins leere Tor). - Strafen: je 2mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Thürkauf; Richard.
Lugano: Koskinen; Alatalo, Klok; Wolf, Mirco Müller; Andersson, Guerra; Riva; Josephs, Marco Müller, Granlund; Zanetti, Thürkauf, Carr; Fazzini, Arcobello, Morini; Walker, Herburger, Patry; Gerber.
Genève-Servette: Mayer; Karrer, Tömmernes; Vatanen, Maurer; Jacquemet, Le Coultre; Völlmin, Chanton; Miranda, Filppula, Winnik; Praplan, Richard, Smirnovs; Hartikainen, Jooris, Omark; Antonietti, Pouliot, Bertaggia.
Bemerkungen: Lugano ohne Bennett und Connolly (beide verletzt), Genève-Servette ohne Berthon und Rod (beide verletzt). Lugano von 57:24 bis 57:28 und 57:48 bis 59:34 ohne Torhüter.