Besondere Anerkennung für den HC Prättigau-Herrschaft
An der Bündner Sportnacht in Chur ist der HC Prättigau-Herrschaft zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

Der HC Prättigau-Herrschaft ist von einer Fachjury an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium in Chur als Verein des Jahres auserkoren worden. Die Herrschäftler gelten als Vorzeigeverein des Amateur-Eishockeys. Das Gefüge des Klubs erstreckt sich von der Hockeyschule über den Nachwuchs bis hin zum Senioren- und Veteranenteam.
Das von Sportchef Urs Bordoli über Jahre aufgebaute Fanionteam hat in den vergangenen zwei Saisons die 1.-Liga-Playoffs erreicht. Keine Selbstverständlichkeit, gehört der HCPH doch zu jenen Vereinen in der vierthöchsten Spielklasse, die die Akteure nicht fürstlich entlöhnen.
Ehrliche Arbeit vom Nachwuchs bis ins Fanionteam
Der HCPH lebt vor, «was sich», so Bordoli, «der Schweizer Eishockeyverband von der 1. Liga wünscht». Also reines Amateurhockey. Genau dies macht den Klub selbst bei einem Grossteil der Konkurrenz sympathisch. Ehrliche Arbeit von der Hockeyschule über den Nachwuchs mit gegen 140 Spielern bis zum Fanionteam.
Die Auszeichnung zum Verein des Jahres sowie die 4000 Franken Fördergeld dürften den Bestrebungen des HCPH zusätzlichen Antrieb verleihen.

«Gemeinsam schaffen wir das»
Seit vier Monaten steht Stephan Weber an der Spitze des 1.-Liga-Eishockey-Klubs HC Prättigau-Herrschaft.

Mit Köpfchen
HCD-Verteidiger Dominic Buchli schloss das Sportgymnasium als Klassenbester ab und sagt, er mache sich viele Gedanken zum Leben.

Sonderjagd endet früher als erwartet
Die diesjährige Sonderjagd in Graubünden muss abgebrochen werden. Die Gründe: der starke Schneefall der vergangenen Wochen und die verschärften Covid-19-Schutzbestimmungen.
Kommentieren