Diplom und Brevet für Jungreiter
Reiten bedeutet nicht nur für sich selber, sondern auch für das anvertraute Lebewesen Pferd die Verantwortung zu übernehmen. Daher braucht es eine fundierte Ausbildung als Grundlage.
Reiten bedeutet nicht nur für sich selber, sondern auch für das anvertraute Lebewesen Pferd die Verantwortung zu übernehmen. Daher braucht es eine fundierte Ausbildung als Grundlage.

Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit legten am vergangenen Sonntagmorgen in der Reitschule Davos 13 junge Reiter und Reiterinnen das Grundausbildungsdiplom ab. Jung bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht auf das Alter der Menschen, sondern auf deren Erfahrung und Können im Umgang mit den Pferden als auch im Sattel. Reitanfänger benötigen im Schnitt ungefähr zwei Jahre, bis sie Diplomniveau erreicht haben. In der Vorbereitung wird ausserdem viel Theorie über Haltung und Fütterung von Pferden gebüffelt. Schliesslich soll Diplomierten mit gutem Gewissen auch mal ein Pferd überlassen werden können. Dazu gehört, dass sie ein Pferd selbstständig zum Reiten vorbereiten und es sicher vom Boden aus führen können. Im Sattel wird von ihnen erwartet, das Pferd in den drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sicher beherrschen zu können. Ausserdem sollen sie für ein reibungsloses Miteinander in der Reithalle grundsätzliche Bahnfiguren reiten können.

Schon weiter waren die Reiterinnen, die am Nachmittag zur kombinierten Brevetprüfung antraten. Mit diesem in der Tasche ist es ihnen möglich, an den offiziellen Dressur- und Springturnieren des schweizerischen Verbands für Pferdesport zu starten. Entsprechend hatten sie bei der Brevetierung ein Dressurprogramm zu reiten und einen kleinen Springparcours zu absolvieren. In der Theorie ging es dieses Mal vorwiegend um Reglemente, Ausrüstung und Tenü.

Am Samstag, 11. Juni, findet auf dem Areal Frauenkirch der 24. OKV-Patrouillenritt des RV Davos statt. Um 9 Uhr startet das erste der 20 Zweier-Teams für den Ritt zu acht Posten entlang der Route Reithalle – Kehrichtmehrzweckanlage – Mühle Sertig – Reithalle. Ab dem Mittag gibt es eine Festwirtschaft, und die Siegerehrung findet etwa um 16 Uhr statt. Am Sonntag, 12. Juni, wird von 10 bis 15 Uhr zu einem «Horse- Agility-Turnier» gestartet.