CHF 200.- Vergünstigung
Elbphilharmonie und die Hansestadt Hamburg
Hamburg begeistert durch seine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Museen und Konzerthäusern. An der Elbe begegnen sich hanseatische Tradition und Weltoffenheit und auch Hamburgs «neues Wahrzeichen» – die 2017 eröffnete Elbphilharmonie – vereint auf einzigartige Weise historische und moderne Architektur. Lassen Sie sich vom 16. bis 19. Mai von einer der schönsten Städte Europas in den Bann ziehen und entdecken Sie das faszinierende Zusammenspiel von Historie und Moderne im Stadtteil Hafen-City. Den Höhepunkt Ihrer Reise bildet das Konzert des Chicago Symphony Orchestra, das zu den renommiertesten Orchestern der Welt zählt. Unter der musikalischen Leitung von Jaap van Zweden hören Sie Gustav Mahlers «Sinfonie Nr. 7 in e-Moll».
Hamburg begeistert durch seine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Museen und Konzerthäusern. An der Elbe begegnen sich hanseatische Tradition und Weltoffenheit und auch Hamburgs «neues Wahrzeichen» – die 2017 eröffnete Elbphilharmonie – vereint auf einzigartige Weise historische und moderne Architektur. Lassen Sie sich vom 16. bis 19. Mai von einer der schönsten Städte Europas in den Bann ziehen und entdecken Sie das faszinierende Zusammenspiel von Historie und Moderne im Stadtteil Hafen-City. Den Höhepunkt Ihrer Reise bildet das Konzert des Chicago Symphony Orchestra, das zu den renommiertesten Orchestern der Welt zählt. Unter der musikalischen Leitung von Jaap van Zweden hören Sie Gustav Mahlers «Sinfonie Nr. 7 in e-Moll».
Programm:
1. Tag: Anreise nach Hamburg mit Ausflug «Bezaubernde Metropole»
Sie fahren mit dem Bus von Chur, Landquart, Ziegelbrücke und Rapperswil zum Flughafen Zürich und fliegen nach Hamburg. Nach der Begrüssung lernen Sie bei einer orientierenden Rundfahrt zunächst die Aussenbereiche Hamburgs kennen. Im Anschluss entdecken Sie die Binnenalster, die Alsterarkaden sowie das prachtvolle Rathaus. Der bekannteste der zahlreichen Sakralbauten Hamburgs ist die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis. Nachdem Sie den «Michel» und die berühmte Reeperbahn gesehen haben, gelangen Sie zu den Landungsbrücken am Hamburger Hafen. Das Abendessen geniessen Sie in Ihrem Hotel.
2. Tag: Ausflug «Hamburgs bekannter Hafen und Kaffeeerlebnis im Genuss-Speicher»
Nach dem Frühstück erkunden Sie den Hamburger Hafen. Knapp ein Zehntel der Stadtfläche wird vom Hafengebiet eingenommen, das Hamburg den Beinamen «Tor zur Welt» einbrachte. Geniessen Sie vom Wasser aus den faszinierenden Blick auf die Speicherstadt, die Elbphilharmonie und die malerischen Fleete. Im Anschluss an das Mittagessen im Restaurant besuchen Sie am Ufer des St.-Annenfleets den «Genuss-Speicher ». Im eindrucksvollen Museum «Kaffeerösterei Burg» tauchen Sie in die Geschichte des Kaffeeanbaus und -handels ein. Sie lernen die Zubereitungsweisen kennen und begegnen bei einer Kaffeeverkostung unterschiedlichen Aromen aus Brasilien, Äthiopien und Indonesien. Anschliessend kehren Sie ins Hotel zurück.
3. Tag: Ausflug «Moderne Bauten und die historische Speicherstadt in der Hafencity» sowie das Chicago Symphony Orchestra im grossen Saal der Elbphilharminie
Nach dem Frühstück lassen Sie sich von den faszinierenden Gegensätzen der HafenCity in den Bann ziehen. Vorbei am Deutschen Zollmuseum gelangen Sie zum auffälligen Gebäudeensemble Unilever- Haus und Marco-Polo-Tower sowie zu den Marco-Polo-Terrassen am Grasbrookhafen. Im Anschluss an einen Mittagsimbiss im Restaurant widmen Sie sich der berühmten Speicherstadt. Der grösste zusammenhängende historische Lagerhauskomplex der Welt ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Hamburgs. Gemeinsam mit dem Kontorhausviertel zählt die Speicherstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am Abend speisen Sie in einem Restaurant in der Nähe der Elbphilharmonie. Im Anschluss wird der Grosse Saal der Elbphilharmonie zum Schauplatz eines unvergesslichen musikalischen Ereignisses. Erleben Sie als Höhepunkt Ihrer Reise Gustav Mahlers «Sinfonie Nr. 7 in e-Moll», dargeboten vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden. International bekannt ist der niederländische Dirigent für seine kraftvollen und präzisen Interpretationen klassischer Musik. Van Zwedens Ansatz zur Musik ist analytisch und zugleich leidenschaftlich. Das Chicago Symphony Orchestra ist eines der renommiertesten Orchester weltweit. Unter der Leitung vieler bedeutender Dirigenten hat es eine lange Tradition exzellenter Musikdarbietungen. Das Orchester ist bekannt für seine aussergewöhnliche Klangqualität, technische Präzision und ein breites Repertoire, das von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.
4. Tag: Rückreise
Gegen Mittag werden Sie zum Flughafen Hamburg gebracht und treten den Rückflug nach Zürich an. Von dort bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Ausgangsort.
Reiseleistungen
• Bustransfer von Chur, Landquart, Ziegelbrücke und Rapperswil zum Flughafen Zürich und zurück
• Direktflug mit SWISS von Zürich nach Hamburg und zurück • Transfers Flughafen – Hotel
• 3 Ü/F im 4-Sterne-Hotel «Radisson Blu» in Hamburg
• 1 Abendessen im Hotel sowie 1 Abendessen vor der Konzertaufführung in einem Restaurant nahe der «Elbphilharmonie»
• 1 Mittagsimbiss im Restaurant
• Ausflug «Bezaubernde Metropole»
• Ausflug «Hamburgs bekannter Hafen und Kaffeeerlebnis im Genuss-Speicher», inklusive Barkassenrundfahrt und Mittagessen
• Ausflug «Moderne Bauten und die historische Speicherstadt in der HafenCity»
• Karte der sehr guten Kategorie PG2 für das Konzert des Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden im Grossen Saal der Elbphilharmonie
• Abwechslungsreiches Ausflugsprogramm inklusive der anfallenden Eintrittsgelder
• Qual., deutschspr. Reiseleitung
• Reisebegleitung ab/bis Chur
Preis pro Person im Doppelzimmer
Für Abonnenten: CHF 1‘850.–
Für Nicht-Abonnenten: CHF 2‘050.–
Einzelzimmerzuschlag: CHF 240.–
Mehr Infos und Anmeldungen
Detailliertes Programm und Anmeldung: hier zum Herunterladen und Ausdrucken. Anmeldung mittels unten stehendem Formular oder direkt beim Veranstalter Mondial Tours unter Telefon 081 255 55 60 oder per E-Mail an info@mondial-tours.ch.
Foto © Pixabay