Was bedeutet der Nationalrat-Entscheid zu Restwasser für Graubünden?
Der Nationalrat will die gesetzlichen Restwasservorschriften bei der Neukonzessionierung von Wasserkraftwerken sistieren. Heisst, dass Kraftwerkbetreiber für die Stromproduktion künftig weniger Wasser ungenutzt abfliessen lassen müssen. Ein entsprechendes Massnahmepaket zur Energiepolitik wurde am letzten Mittwoch mit 95 zu 94 Stimmen verabschiedet. Ein gutes Zeichen für die Energiewirtschaft, aber eine schlechtes für die Natur. Der Entscheid wirft auch im Kanton Graubünden hohe Wellen. RSO-Reporterin Manuela Meuli hat mit beiden Lager über den Entscheid gesprochen.
Manuela Meuli ist seit 2021 Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Zwei Tage in der Woche ist Sie in der Zeitungsredaktion im zweiten Bund bei den Nachrichten tätig, den Rest der Zeit hört man Manuela im RSO. Sie hat in Freiburg Medienforschung und Kommunikationswissenschaften studiert und kommt aus Scharans. Mehr Infos

Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.