Steuern rauf, Investitionen runter: Wie die Gemeinde Glarus aus den roten Zahlen kommen will
- Trockenheit hält weiter an:
Berge mit weniger Schnee und Flüsse mit tiefem Wasserstand – seit Wochen ist es viel zu trocken. Das Grundwasser im Kanton Graubünden reagiert jedoch nur langsam. - Rote Zahlen und kein Ende in Sicht:
Die Gemeinde Glarus schliesst das Jahr mit einem Defizit von 2,8 Millionen Franken ab. Finanzvorsteher Mischa Toso nimmt Stellung zur Lage. - Bündner SVP-Nationalratssitz wackelt:
Weil andere Kantone stärker wachsen, verliert Graubünden voraussichtlich einen Nationalratssitz – zum Nachteil der SVP. Die Zürcher SVP würde Magdalena Martullo mit offenen Armen empfangen. - Meldungen des Tages:
Studie Spital Ilanz.
15.04.25 - 17:30 Uhr
News