Ein Chef zum Anfassen: Gemeindepräsident von Sargans öffnet sein Büro für alle
- Umweltverantwortungsinitiative: Pro und Kontra von Nadine Nef, Jungen Grüne Graubünden und Luca Mutti, Jungfreisinnige Graubünden.
- Kommunikationspanne vor Windrad-Abstimmung: Die Stadt informierte Bird Life Graubünden nicht über ein überarbeitetes Uhu-Gutachten. Stadtrat Simon Gredig spricht von einem Versehen, die Naturschutzorganisation fordert dennoch eine genauere Beobachtung der Uhu-Population.
- Rega Jahresbericht 2024: Die Rega flog 2024 knapp 20'000 Einsätze und transportierte täglich durchschnittlich 35 Patientinnen und Patienten. Während die Rettungshelikopter wetterbedingt weniger oft ausrückten, stiegen die Einsätze der Ambulanzjets leicht an.
- Offene Türen in Sargans: Gemeindepräsident Stefan Kohler lädt einmal im Monat zur offenen Sprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger können dabei ihre Anliegen direkt vorbringen und den persönlichen Austausch mit ihm suchen.
- Glarner Landrat möchte keine Schulkommission mehr: Mit Anpassung des Schulgesetzes soll auch der Fachkräftemangel abgeschwächt werden.
- Zu wenig scheu vor Menschen: Die Glarner Wildhut hat einen Wolf abgeschossen, der sich mehrfach Siedlungen genähert und ein Kind überrascht hatte.
- Die Churer Waldhaussiedlung darf gemäss zweier Gutachten nicht abgerissen werden.
05.02.25 - 18:00 Uhr
News