Hält seine makellose Serie? Alle gegen Armon Orlik in Cazis
Armon Orlik tritt am Sonntag einmal mehr als Favorit zum Bündner Frühjahrsschwingen an. Für das Bündner Team ist das Fest in Cazis ein wichtiger Gradmesser vor den Kranzfesten.
Armon Orlik tritt am Sonntag einmal mehr als Favorit zum Bündner Frühjahrsschwingen an. Für das Bündner Team ist das Fest in Cazis ein wichtiger Gradmesser vor den Kranzfesten.

Patrick Casanova
Im April 2015 feierte der damals knapp 20-jährige Armon Orlik beim Bündner Frühjahrsschwingen in Fläsch seinen ersten Festsieg. Seither führt beim kantonalen Freiluftauftakt kein Weg am Maienfelder vorbei. Mit Ausnahme der Jahre 2016, als er Forfait gab, sowie 2020 und 2021, als das Fest wegen der Pandemie zweimal ausfiel, gewann Orlik den Anlass in jedem Frühling. Ein achter Sieg am Sonntag entspräche der Papierform. Nach dem gewonnenen Hallenfest in Untervaz Ende Februar ist das Kräftemessen in Cazis der einzige wettkampfmässige Formtest des Bündner Teamleaders vor dem Start der Kranzfestsaison anfangs Mai.
Bereits etwas mehr Regionalfeste in der noch jungen Saison bestritten einige von Orliks Teamkameraden. Mit zwei zweiten Rängen in Untervaz sowie vorletzten Samstag beim «Rheintal-Oberländer» deutete Christian Biäsch eine starke Frühform an. Der 29-jährige Davoser stand in den letzten Jahren zweimal im Schlussgang des Frühjahrsschwingens und könnte am Sonntag abermals ein Wort an der Spitze mitreden.

Gar schon vier Wettkämpfe bestritt Josias Müller in diesem Jahr. Der 19-jährige Zilliser luchste dabei drei Nordostschweizer Eidgenossen ein Remis ab und stand beim Hallenfest in Niederurnen im Schlussgang. Auf den Heimauftritt des derzeit besten Heinzenberger Schwingers darf man im Klosterdorf ebenso gespannt sein wie auf das Leistungsvermögen der weiteren jungen Bündner.
Konkurrenz aus fünf Kantonen
Mit Marco Good ist ein zweiter Eidgenosse für das Fest eingeschrieben. Der Sarganser, 2024 Sieger des St. Galler Kantonalfests, führt in Cazis eine Delegation des Nachbarverbands mit weiteren bekannten Schwingern wie Fabian Bärtsch, Christian Bernold oder Kjetil Fausch an. Neben einer kleinen Gruppe Glarner um Teilverbandskranzer Reto Landolt sowie den aufstrebenden Jüngling Patrick Feldmann sind auch einige Appenzeller und Zürcher gemeldet.

Angereichert wird das rund 70-köpfige Feld schliesslich durch Gästeschwinger des SK Oberwil-Zug. Der Bekannteste unter ihnen ist Christian Bucher, der in den letzten vier Jahren stets den Kranz beim Innerschweizer Teilverbandsfest und in diesem Frühling schon ein Regionalfest gewann.
Kantonales Nachwuchsfest am Samstag
Das Fest der Aktiven beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr. Bereits am Samstag ab 8.30 Uhr wird auf dem Festgelände beim Schulhaus Cazis das Bündner Kantonale Nachwuchsschwingfest ausgetragen. Erwartet werden etwa 350 Buben der Jahrgänge 2008 bis 2017. Sie duellieren sich in fünf Kategorien um die ersten Zweige der Saison.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.