Trotz verfrühten Weihnachtsgeschenken: Der HCD verliert gegen Kloten zum vierten Mal in Folge
Der HC Davos verliert das letzte National-League-Spiel vor dem Spengler Cup. Beim 3:4 gegen Kloten klappt das Toreschiessen endlich wieder. Dafür zeigen sich andere Mängel.
Der HC Davos verliert das letzte National-League-Spiel vor dem Spengler Cup. Beim 3:4 gegen Kloten klappt das Toreschiessen endlich wieder. Dafür zeigen sich andere Mängel.
Das Spiel
Drei Niederlagen in Folge. Das sind genug - denkt man sich wohl auch beim HCD. Auf jeden Fall gelingt in Kloten ein Blitzstart. Nach einem Schuss von Tambellini verwertet Kessler vor dem Zürcher Kasten. 77 Sekunden sind da gerade mal gespielt. Kloten-Goalie Zurkirchen verteilt am Tag vor Heiligabend fleissig Weihnachtsgeschenke. Bloss: Mit der besinnlichen Weihnachtsstimmung ist es aus Davoser Sicht bald vorbei. Ein Konter bringt den Ausgleich duch Ojamäki. Kurz vor der ersten Pause trifft Morley an Freund und Feind vorbei zum 2:1. Dazwischen? Sieht es phasenweise aus wie HCD-Powerplay, auch bei Gleichzahl auf dem Eis. Bloss: Auf der Resultattafel schaut nichts Zählbares heraus. Das Toreschiessen ist wie schon in den letzten Partien ein Problem.
Und wie geht die Redewendung schon wieder? Genau: Wer sie vorne nicht macht... Kaum läuft der zweite Durchgang, doppelt Morley nach. Weil die Davoser die Scheibe in der Ecke nicht rausbringen. Immerhin findet der HCD dank Stransky postwendend eine Antwort. Die Davoser drücken in der Folge zwar auf den Ausgleich - richtig zwingende Chancen vermögen sie sich dennoch nicht herauszuspielen.
Und so erstaunt es nicht, dass der Ausgleich eher glückhaft zustande kommt. Womit wir zurück sind bei den Weihnachtsgeschenken. Beim Distanzschuss von Jung bringt Zurkirchen seine Beine nicht zusammen. 3:3. Nach bloss drei Minuten im Schlussabschnitt. Bei Ambühls Lattenschuss fehlen kurz danach ein paar Zentimeter. Dumm nur, dass Dahlbeck den Davoser Schwung mit seiner Strafe stoppt. Und siehe da: Meyer trifft kurz vor Ablauf des Klotener Powerplays zum 4:3. Der HCD ist danach zu ideenlos, hat Mühe, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen. Man kanns auch umdrehen: Kloten macht das richtig clever. Bis knapp zwei Minuten vor der Sirene ein Blauer zu viel auf dem Eis steht. Das nächste Weihnachtsgeschenk? Nein! Weil der HCD auch mit sechs gegen vier keinen Weg zum Ausgleich findet.
Die Top 3
Matej Stransky: Der Tscheche macht das 2:3, sein 18. Treffer in dieser Saison. Damit überholt Stransky in der Torjägerliste Klotens Miro Aaltonen und ist neu die alleinige Nummer 1 der Liga. Chapeau!
Tyler Morley: Vor einem Jahr spielte er für das Team Canada am Spengler Cup. Dieses Mal ist Morley nicht dabei. Und so kann er sich in der Meisterschaft vor der Pause noch etwas austoben. Zwei Tore macht er.
Dario Meyer: In Davos konnte er sich nicht durchsetzen. Bei Kloten macht der Stürmer eine tolle Saison. Ein Tor, zwei Assists gegen seinen Ex-Klub.
So gehts weiter
Besinnliche Weihnachtstage? Nicht beim HCD. Zwei Tage haben die Bündner frei. Bevor es am Stephanstag mit der Mission Titelverteidigung beim Spengler Cup weitergeht. Und das mit dem Klassiker: Am Donnerstag trifft der HCD zum Turnierstart auf das Team Canada.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.