×

Orlik-Brüder, Giger, Walther & Co.: Hochkarätiges Teilnehmerfeld am Bündner-Glarner

Sieben Eidgenossen, ein Ziel: der Tagessieg in Domat/Ems. Lokalmatador Armon Orlik will den Heimvorteil nutzen – doch Giger, Walther & Co. wittern ihre Chance. Und kommt es sogar endlich zum Brüderduell?

Gian-Andrin
Meiler
12.06.25 - 11:30 Uhr
Regionalsport
Hochkarätiges Teilnehmerfeld: Wer holt sich den Festsieg in Domat/Ems?
Hochkarätiges Teilnehmerfeld: Wer holt sich den Festsieg in Domat/Ems?
Bilder: Gian Ehrenzeller und Peter Klaunzer / Keystone

Am Sonntag steigt das Bündner-Glarner Schwingfest auf der Freizeitanlage Vial in Domat Ems. Und das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Gleich sieben Eidgenossen steigen in die Hosen und kämpfen um den Tagessieg. Allen voran der Maienfelder Armon Orlik, welcher den Heimsieg anpeilt. Doch im Verlaufe des Tages dürften ihm einige Brocken in den Weg gestellt werden. Eine Übersicht der Favoriten … 

Armon Orlik

Zwei Kranzfestsiege konnte der Topfavorit bereits feiern in dieser Saison, der dritte soll am Sonntag folgen. Das Aushängeschild des Bündner Schwingverbands reist also mit viel Selbstvertrauen nach Domat/Ems. Vor allem auch, weil er am Pfingstmontag nach schlechtem Start trotzdem noch den Festsieg holen konnte. Damals legte er, nach sechs Jahren, Samuel Giger platt auf den Rücken. Etwas, was in den letzten Jahren nur wenige schaffen konnten. 

Samuel Giger

Dieser Giger ist auch in Ems wieder dabei und will sicher Revanche nehmen. Ihm stehen bereits drei Kranzfestsiege zu Buche in diesem Jahr. Darunter der geteilte Festsieg am letzten Montag mit Armon Orlik. Der Thurgauer wird also sicher auch ein Wörtchen mitzureden haben, wenn es um den Schlussgang und den Tagessieg geht.

Erster Sieg seit 2019: Armon Orlik (links) bodigt Samuel Giger am Glarner-Bündner in Ziegelbrücke.
Erster Sieg seit 2019: Armon Orlik (links) bodigt Samuel Giger am Glarner-Bündner in Ziegelbrücke.
Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone

Adrian Walther

Dann sind da noch die Berner. Allen voran der 23-jährige Walther. Schlussgangteilnehmer auf dem Stoos am letzten Montag. Dieser ging verloren gegen Fabian Studemann. Adrian Walther führt die Gästefraktion aus Bern an und will nach dem verlorenen Schlussgang auf dem Stoos den Bündnern die Suppe versalzen und seinen ersten Kranzfestsieg in dieser Saison holen. 

Curdin Orlik

Auch der Bruder des Topfavoriten steigt in Domat/Ems in den Ring. Der Bündner in Diensten des Berner Teilverbands wartet noch auf den ersten Schlussgang dieses Jahres. Vielleicht klappt es ja am Sonntag in seinem Heimatkanton. Und wie gerne würden die Zuschauer das Bruderduell, Armon Orlik gegen Curdin Orlik zu Gesicht bekommen? Ein Zweikampf, den es bisher nur ein einziges Mal gab, auch schon 10 Jahre her, mit dem besseren Ende für den jüngeren der beiden, Armon.

Die Berner Herausforderer: Adrian Walther (links) und Curdin Orlik sind in Ems ebenfalls am Start.
Die Berner Herausforderer: Adrian Walther (links) und Curdin Orlik sind in Ems ebenfalls am Start.
Bild: Peter Schneider / Keystone

Christian Biäsch

Der Davoser dürfte nur Aussenseiterchancen auf den Festsieg haben. Durch den Heimvorteil des Teilverbandskranzer ist ihm aber sicher eine Spitzenplatzierung und ein Kopfschmuck aus Eichenlaub zuzutrauen. Christian Biäsch konnte in dieser Saison nämlich bereits überzeugen mit drei Kranzgewinnen, der letzte nicht einmal vor einer Woche beim Glarner-Bündner in Ziegelbrücke.

Anschwingen am Sonntag ist um 8.00 Uhr. Parkplätze stehen laut dem Organisator genügend zur Verfügung. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, für den ist die Station Ems Chemie nur wenige Gehminuten vom Festgelände entfernt. Tickets gibt es nur vor Ort ab 6.30 Uhr zu kaufen.

Gian-Andrin Meiler ist seit August 2024 in der Sportredaktion von TV Südostschweiz und Moderator von Rondo Sport. Neben der Arbeit im Sportbereich, treibt er auch selber sehr gerne Sport. Hauptsächlich Unihockey, wo er bei Chur Unihockey engagiert ist, aber auch andere Sportarten aller Art faszinieren ihn sehr und bringen ihm Abwechslung und Freude. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Regionalsport MEHR
prolitteris