Übergeordnetes Bild weiterhin robust – Anlagepolitik für das 3. Quartal 2025GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:43 Sponsored Content 30.06.2025
Staatsgarantie: Die GKB und ihr Risiko für GraubündenDie Graubündner Kantonalbank ist nicht einfach nur eine Bank – sie ist eine wichtige Stütze der Finanz- und Wirtschaftspolitik im Kanton Graubünden.Video2:43 Beitrag vom 19.06.2025
Zölle, Gewinne oder Prognosen – was treibt aktuell die Aktienkurse?GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:26 Sponsored Content 19.05.2025
Energiezukunft im Prättigau: Repower setzt auf Grossprojekt Chlus500 Millionen Franken für neue Wasserkraft: Repower verfolgt mit dem Projekt Chlus ambitionierte Pläne – trotz offener Fragen in der Branche zu Winterstrom, Heimfällen und langfristiger Rentabilität.Video3:22 Beitrag vom 13.05.2025
Climate TransitionGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:19 Sponsored Content 13.05.2025
BÜWONötli adieu? Warum sich ein Banküberfall in Untervaz nicht mehr lohntMit Bargeld wird in vielen Banken nur noch am Rande hantiert. Wie eine langjährige Mitarbeiterin diese Entwicklung sieht, zeigt ein Besuch in der Raiffeisen-Geschäftsstelle Untervaz. bilder
100 Tage Donald TrumpGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:49 Sponsored Content 05.05.2025
ABO Innovation aus den Bergen Wie 3D-Briketts aus Graubünden die Unterwasserwelt auf der ganzen Welt reparierenDie Firma Rrreefs baut mit Ton aus Landquart Korallenriffe. Damit werden die Biodiversität gestärkt und Menschen geschützt. Für die Meeresbiologinnen ist es ein Wettlauf gegen die Zeit.
ABO Bündner Marktführer Wenig Medikamente, gesunde Bevölkerung: Das sagen die Bündner Krankenkassenchefs über den KantonNach zwei Jahren mit Verlust ist das Bündner Versicherungsunternehmen ÖKK zurück in der Gewinnzone. Verwaltungsratspräsident Peder Plaz und CEO Simon Neuner sprechen über steigende Gesundheitskosten, die alternde Bevölkerung und die Bündner Spitallandschaft. bilder
ABO New Work New Work: Eine Kaderfrau der GKB erklärt, was flexible Arbeitsmodelle mit unserem Wohlstand zu tun habenFrauen erhöhen ihre Arbeitspensen. Männer arbeiten weniger Vollzeit. Wir haben eine Expertin gefragt, weshalb das so ist und welche finanziellen Folgen eine solche Veränderung mit sich bringt.
ABO Gewerberäume zu vermieten Das Garagennetz in Chur schrumpft – oberster Bündner Garagist erklärt, warumWer in Chur ein Auto kaufen will, hat immer weniger Auswahl: Der Präsident des Bündner Autogewerbeverbands erklärt, wie die Wirtschaftlichkeit, aber auch Pandemie, E-Mobilität und globale Krisen das Netzwerk der Garagisten verändern. bilder
ABO Überraschung und Verständnis in Davos Das WEF muss nach dem Rücktritt von Klaus Schwab ein neues Kapitel schreibenNach dem Rücktritt von WEF-Gründer Klaus Schwab stellt sich in Davos die Frage, wie die Nachfolger mit den Herausforderungen umgehen, die auf das Forum zukommen. Wegbegleiter erinnern sich – und blicken in die Zukunft. bilder
Lohneinbusse Der neue Präsident der Graubündner Kantonalbank verdient 190'000 Franken wenigerHeinz Huber, der künftige Präsident der Graubündner Kantonalbank, verdiente als CEO von Raiffeisen Schweiz im vergangenen Jahr 1,68 Millionen Franken - und damit elf Prozent weniger.
Von der Tradition in die Zukunft: Die Weberei Tessanda plant NeubauIn der Tessanda in der Val Müstair weben 20 Frauen mit grossen Webstühlen von Hand. Das schon seit bald 100 Jahren und mit Erfolg: Der Umsatz der Tessanda hat sich in den letzten knapp zehn Jahren versechsfacht.Video4:26 Beitrag vom 17.04.2025
ABO Regionalität fördern Graubünden Viva zeigt, wie es gehen kann – und stellt einen Leitfaden für regionale Anlässe vorUm lokale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit zu steigern, hat der Verein Graubünden Viva einen Leitfaden zur Regionalität bei Events erstellt. Er soll Veranstaltern bei Festen jeglicher Grösse helfen. bilder
Graubünden Viva setzt auf neue ImpulseGraubünden Viva geht weiter in die Zukunft. Der gleichnamige Verein, der die Marke des Kantons Graubünden führt, plant verschiedene Projekte für das neue Jahr. Das nachdem eines der grossen Projekte - unter dem Namen Graubünden Viva - vor ein paar Monaten endgültig gescheitert ist: der Genussmarkt in Jenaz.Video2:48 Beitrag vom 15.04.2025
Wertpapiere behalten oder verkaufen? Trumps Zollpolitik lässt Börsen verrückt spielenNach den Ankündigungen der Zölle durch den US Präsidenten verloren viele Anlegerinnen und Anleger Geld. Was sollten sie tun? Die Graubündner Kantonalbank ordnet ein.Video3:23 Beitrag vom 15.04.2025
ABO Wintersport nach US-Vorbild Vail Resorts schreibt in Andermatt-Sedrun erstmals schwarze Zahlen und äussert sich zu ÜbernahmepläneVail Resorts betreibt weltweit 42 Skigebiete. Das US-Unternehmen kaufte 2022 als erstes Gebiet in der Schweiz Andermatt-Sedrun. Und die Amerikaner wollen weiter investieren, in Andermatt, aber auch generell in der Schweiz und in Europa, sagt COO Mike Goar.
ABO Trumps Zollzickzack und die Folgen Trump schickt die Börsen in den Sinkflug – das müssen Bündnerinnen und Bündner jetzt wissenUS-Präsident Donald Trumps Ankündigung von Strafzöllen hat die Börsen ordentlich durchgerüttelt. Bündner Fachleute verraten, wem jetzt Verluste drohen und was man dagegen tun kann.
Repower erneut mit solidem JahresergebnisGut 138 Millionen Franken Gewinn hat die Repower-Gruppe im letzten Jahr erwirtschaftet. Nach dem Rekordjahr 2023 zwar ein starker Rückgang, der Energiekonzern ist trotzdem erfreut.Video3:17 Beitrag vom 09.04.2025
ABO Bilanzmedienkonferenz Repower arbeitet, wächst und investiert im In- und Ausland – aber auch Bündnerinnen und Bündner profitierenDas Bündner Energieunternehmen Repower hat ein gutes Jahresergebnis erzielt. Am meisten Geld verdient wurde im Energiehandel. Dem gegenüber schlagen aber auch hohe Investitionen zu Buche.
ABO Gastro-Boom in Graubünden Gastro Graubünden serviert gute Zahlen: 20 Prozent mehr Lehrverträge als vor einem JahrDie Gastrobranche in Graubünden hat deutlich mehr Lehrverträge abgeschlossen und weniger Lehrabbrüche verzeichnet. Was steckt hinter dem Boom und was ist von der Zukunft zu erwarten?
ABO Projekt kommt nicht vorwärts Solarkraftwerk Parsenn: Grosse Zustimmung, aber kein FortschrittMit der im Davoser Parsenngebiet geplanten alpinen Fotovoltaikanlage könnten rund 3000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Noch liegt allerdings keine Baubewilligung vor – und einer der Projektpartner hat sich zurückgezogen.
Kundinnen und Kunden haben bewertet Die besten Ferienwohnungen in der Schweiz gibt es in GraubündenAnlässlich des «Swiss Holiday Home Awards» wurden die Schweizer Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Darunter ragen Engadin, Scuol, Samnaun und die Val Müstair deutlich heraus.
ABO Passgenauer BH dank KI Revolution im Wäscheschrank: Ein Bündner Unternehmen entwickelt den passgenauen BH mit KIDie Patchworkfamilie Linda und Mathias Durisch revolutioniert den Büstenhalter. Der Bündner erzählt, wie er auf die Idee eines BHs nach Mass kam, womit ein solcher hergestellt wird, und was er und seine Frau als nächstes planen.
ABO Neues Projekt in der Herrschaft Von Fläsch bis Malans: Wie ein neues Projekt die Bündner Herrschaft verbindetIn der Bündner Herrschaft gibt es ein neues Projekt, das Gastronomie, Beherbergung und Erlebnisse verknüpfen will. Projektleiter Franco Jenal erklärt Herrschaftlich. bilder
ABO Ein Job mit Herausforderungen Weichenpech, verspätete Bahnhofsumbauten und das umstrittene Abstellgleis von Segnas: Der CEO steht Rede und AntwortLetzten Oktober hat Egon Gsponer die Leitung der Matterhorn-Gotthard-Bahn übernommen. Welche Herausforderungen und Projekte beschäftigen das Unternehmen auf dem Bündner Streckenabschnitt?
ABO Frühling beendet Wintersaison rasch Bündner Experte Dominik Knaus erklärt den Wintertourismus in zwölf ThesenGraubünden blickt auf einen Traumwinter zurück: Frühschnee, neue Angebote und späte Ostern haben viele Gäste in den Kanton gelockt. Ein Tourismusexperte antwortet auf zwölf Thesen.
ABO Ehemaliges Vivonda-Geschäftshaus Jenaz versteigert Blitzversteigerung: Davoser schnappt sich geschlossenen Jenazer KulinariktempelDie Graubünden Vivonda AG musste 2023 ihren Betrieb einstellen, ihr Geschäftshaus in Jenaz ist verwaist. Jetzt wurde das Gebäude versteigert. Welche Pläne haben die neuen Eigentümer?
ABO Öffentlicher Verkehr Drei Nachbarn, drei Meinungen: Warum Domat/Ems, Felsberg und Chur ÖV-Spartageskarten unterschiedlich handhabenFelsberg bietet keine Spartageskarten mehr an, während Domat/Ems sie behält und es solche in Chur nie gab. Wir haben nachgefragt, warum sich Gemeinden so unterschiedlich entscheiden.
ABO Gastronomie Servicepersonal spricht in Bündner Skirestaurants nur Englisch: Ist Deutsch noch gefragt?In Bündner Restaurants und Hotels gibt es Personal, das nur Englisch spricht. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Für die Gäste hat diese Tatsache aber nicht nur Nachteile. bilder
ABO Grosse neue Ferienresorts in Davos und Klosters Millionenprojekte in der Warteschlaufe: Zwei grosse Ferienresorts verzögern sichIn Davos und Klosters sollen Ferienresorts mit rund 1000 Betten entstehen. Die Pläne dazu bestehen schon länger, doch gebaut wurde bislang nichts. Das sind die Gründe dafür.
ABO Mangel an einheimischer Produktion Eier-Knappheit zu Ostern? Wie Bündner Höfe die Nachfrage meisternOsternester sind in Gefahr - zumindest die gefärbten und bemalten Eier aus einheimischer Produktion darin. Denn die Produktion kann nicht schnell genug gesteigert werden.
GKB Anlage Fokus: «Wall Street: Zuviel gewagt?»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video06:18 Sponsored Content 03.03.2025
ABO Personelle Veränderungen im Doppelpack Was ist los? Die Frauen am Ruder verlassen das Bergüner TourismusschiffBei der Bergün Filisur Tourismus AG kommt es gleich zu zwei Wechseln in den Führungspositionen. Und das nach gerade mal anderthalb Jahren Existenz. Der Verwaltungsrat erklärt sich.
Kontrolle von Bündner und Glarner Milchprodukten Trotz guter Noten: Ungenügend pasteurisierte Rohmilch in Bündner ZiegenkäseIn Glarus und Graubünden hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit 20 Milchprodukte getestet. Alle Proben waren hygienisch einwandfrei. Mängel gab es bei der Lebensmittelkennzeichnung.
ABO Erste Printforming-Anlage der Schweiz Schweizer Premiere: Statt Backsteine entstehen in Landquart Blumenvasen aus dem 3-D-DruckerIn der Ziegelei Landquart formen 3-D-Drucker Vasen aus Ton. Der Familienbetrieb ist den Wandel angegangen und arbeitet mit demselben Rohmaterial wie die vier Generationen zuvor. video bilder
GKB-Gewinn sinkt 2024 leichtDie GKB hat im Jahr 2024 leicht weniger verdient als im Rekordjahr 2023. Der Gwinn der Graubündner Kantonalbank ist um ein halbes Prozent gesunken.Video3:33 Beitrag vom 14.02.2025
ABO Jahresabschluss Graubündner Kantonalbank Bankratspräsident Peter Fanconi: «Wenn Kritik auf einen niederprasselt, ist das nichts Angenehmes, aber Kritik ist immer ok»Bankratspräsident Peter Fanconi über seine letzte Bilanzmedienkonferenz, Motivation, seine Fehler, seine Zukunft und den minim gesunkenen Konzerngewinn der Graubündner Kantonalbank. video bilder
ABO Steuertelefon Steuerliche Abzüge: Unsere Expertinnen und Experten sagen, was sich 2025 ändertZahlreiche Leserinnen und Leser haben an unserem Steuertelefon teilgenommen. Unsere Expertinnen und Experten konnten zahlreiche Fragen beantworten. Wir haben die häufigsten zusammengestellt.
ABO Jahresbericht Graubündner Kantonalbank schüttet pro Partizipationsschein erneut 47.50 Franken ausDer Jahresbericht der Graubündner Kantonalbank zeigt, wie sich die Bank wirtschaftlich behauptet und welche Entwicklungen im neuen Jahr zu erwarten sind. video
ABO Maurer und Baupraktiker im Endspurt Deshalb werden sie Maurer: Weil man am Abend sieht, was man gearbeitet hatIn Landquart simulieren angehende Maurerinnen und Baupraktiker ihre Lehrabschlussprüfung. Wir haben sie gefragt, weshalb sie den Job draussen einer Lehre unter Dach vorgezogen haben. bilder
ABO Batteriespeicher satt Im Surses steht jetzt die grösste Batterie GraubündensDie neue Energiespeicheranlage der Surses ACDC Storage AG in Cunter hat eine Leistung von drei Megawatt. Damit setzt sie sich an die Spitze der Grossbatterien im Kanton – jedenfalls bis 2027.
ABO Viele neue Wohnungen für die Davoser Bevölkerung Wohnungsnot und Schockmieten: Grosses Wohnbauprojekt soll Davos entlastenAuf dem Davoser Valbella-Areal ist eines der grössten Wohnprojekte für Einheimische in Graubünden geplant. Nun könnte es schnell vorwärtsgehen, aber nur sofern keine Einsprachen eingehen. video
ABO Bündner Viva «Genuss-Immobilie» wird versteigert Resteverwertung einer Bündner Kulinarik-PleiteDie im Vertrieb regionaler Produkte tätige Graubünden Vivonda AG musste 2023 den Betrieb einstellen. Als letzter Akt kommt das Geschäftshaus in Jenaz unter den Hammer. Ein Schnäppchen ist es nicht.
ABO Bilanzmedienkonferenz Ems-Gruppe Ems-Chefin Martullo: «Donald Trump wollte uns besuchen kommen»Die Ems-Chemie erzielte 2024 weniger Umsatz, aber mehr Gewinn. Chefin Magdalena Martullo sucht neue Geschäftsfelder. Weiter berichtet sie von Trumps geplantem Besuch in Ems.
ABO Solarexpress Heinzenberg und Safiental: Solarprojekte schiessen wieder wie Pilze aus dem Bündner BodenPräzer Höhi, Alp Falätscha und Alp Tenna: In der Umgebung des Piz Beverin sind gleich drei neue alpine Fotovoltaik-Anlagen in der Pipeline. Die Pläne lösen nicht nur Freude aus.
ABO Im März geht es los Trotz unsicherer Wirtschaftlichkeit: Axpo baut Nalpsolar in TujetschDer Energiekonzern Axpo hat sich entschieden: Die alpine Solar-Grossanlage beim Tujetscher Stausee Nalps wird realisiert. Für den Strom wurde ein nationaler Abnehmer gefunden.
GKB Anlagefokus: «Trump vs. Fed: die Notenbank bleibt konsequent»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:36 Sponsored Content 04.02.2025
Unsichere Zukunft Der Kletterhalle Rätikon in Küblis droht das AusEine Sicherheitskontrolle zeigt: Es steht schlecht um die Zukunft der Kletterhalle Rätikon in Küblis. Die Kletterwände erfüllen die Sicherheitsanforderungen nicht mehr. Jetzt sollen Spenden helfen. video umfrage
Petition der Juso: Der Bündner Gewerbeverband ist gegen einen MindestlohnWer in Graubünden arbeitet, soll mindestens 24 Franken pro Stunde verdienen. Das fordert die Bündner Juso in einer Petition. Der Bündner Gewerbeverband hingegen äussert sich kritisch.Video03:24 Beitrag vom 27.01.2025
Wohnen Mietpreise steigen auch im Dezember weiter - ausser in GraubündenDas Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage am Schweizer Wohnungsmarkt lässt die Mieten weiter steigen. Besserung ist nicht in Sicht. Als einziger Kanton verzeichnet Graubünden sinkende Mieten.
In Davos wird umweltfreundlicher Strom produziertIn Davos wurde heute das grösste Energiesystem vorgestellt, das normale Luft nutzt, um Strom zu produzieren.Video03:38 Beitrag vom 08.01.2025
Domat/Ems Ems-Chemie wird von schwacher Konjunktur gebremstEms-Chemie wird im bisherigen Jahresverlauf von der schwachen Konjunktur gebremst. Entsprechend liegt der Umsatz nach neun Monaten tiefer als ein Jahr davor. Die Ziele für das laufende Jahr werden dennoch bestätigt.
ABO Schlechtes Geschäftsjahr Trumpf leidet unter AuftragsschwundAm Hauptsitz der Trumpf Schweiz AG gilt schon länger Kurzarbeit. Woran das liegt, zeigen die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/24 deutlich auf.
Berlin WEF-Präsident blickt optimistisch auf deutsche WirtschaftDer Präsident des Weltwirtschaftsforums, Borge Brende, blickt trotz der aktuellen deutschen Konjunkturflaute zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. «Ich bin optimistischer für Deutschland, weil es eine industrielle Basis und Erfahrung hat.»
ABO Es mangelt an Aufträgen Trumpf Grüsch verlängert KurzarbeitDie Trumpf Schweiz AG kämpft weiter mit einer niedrigen Auftragslage. Das führt am Hauptsitz in Grüsch zu Massnahmen.
Startschuss ist gefallen Fische wandern im Poschiavino in Miralago bald wieder hindernisfreiAls Teil der Sanierungsmassnahmen der Wasserkraftanlage Campocologno wird das Projekt «Miralago» umgesetzt. Es geht um den Bau eines Dotiersees, der die Fischgängigkeit im Poschiavino wiederherstellt.
Zinswende nimmt Fahrt auf.GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:23 Sponsored Content 30.09.2024
Überrascht die SNB wieder?GKB Anlage-Fokus: Unser Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:31 Sponsored Content 23.09.2024
ABO Vorsicht, Gegenstände auf der Fahrbahn! Was passiert mit dem verlorenen Koffer auf der A13?«Gegenstände auf der Fahrbahn»: Auch auf Bündner Strassen ist das immer wieder ein Problem. Doch wer räumt sie von der Autobahn? Und wie verhalten sich Autofahrende korrekt?
ABO Bei der Skimanufaktur Anavon Hier bestellt sogar die «Pistensau»: Warum beim Bündner Skihersteller Anavon im Sommer Hochbetrieb herrschtWas macht ein Skihersteller im Sommer? Und woraus besteht eigentlich ein hochwertiger Ski? Zu Besuch in der Skimanufaktur Anavon in Zizers. bilder
ABO Ungewöhnliche Kooperation Unterstützung für den Bündner Tourismus: ÖKK zahlt HotelrechnungenDer Krankenversicherer ÖKK und Graubünden Ferien lancieren zusammen eine Kampagne: Hier erfahrt ihr, wie ihr zu einer Gratis-Hotelübernachtung kommt. video bilder
Amerika wählt Swing States und Wall Street.GKB Anlage-Fokus: Unser Kommentar zu den Börsenmärkten.Video06:14 Sponsored Content 02.09.2024
ABO Schwierige Zukunft für Davoser Pischabahn Gute Zahlen, aber problematische AussichtenFür die Davoser Pischabahn verlief das Geschäftsjahr 2023/24 positiv, die Zukunft wird aber zur Herausforderung.
ABO Erfolgreiches Geschäftsjahr für Davos Klosters Bergbahnen AG So viele Millionen wurden in der Unternehmensgeschichte noch nie investiertDie Davos Klosters Bergbahnen AG hat 2023/24 ihren Rekord-Cashflow des Vorjahres nochmals gesteigert.
ABO Nachhaltige Ferien – Tipps von Bündner Expertin «Es wäre klüger, wir würden weniger oft und dafür länger verreisen»Martina Hollenstein Stadler weiss, wie man die Ferien möglichst umweltschonend verbringt. Die Nachhaltigkeitsexpertin von Graubünden Ferien sagt: «Es ist wichtig, das Bewusstsein zu schärfen, dass Flugreisen ein Luxusgut sind.» video bilder
ABO Die Bündner Gastro-Spitze im grossen Interview Für Bündner Wirte ist die Trinkgeld-Steuer ein rotes TuchWas bewegt die Bündner Gastwirte? Die Gastro-Graubünden-Spitze im grossen Interview über Trinkgeld, fiese Onlinebewertungen und Gäste, die trotz Reservierung nicht auftauchen. video umfrage
Offizielle Eröffnung Ein Meilenstein für Zizerser Unternehmen – Openair-Kino und Bands für die BevölkerungDas Zizerser Unternehmen Integra Biosciences zeigt der Öffentlichkeit seinen neuen Campus. Für die Bevölkerung gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Das müsst ihr dazu wissen. bilder