ABO Eishockey Im ersten Spiel nach der Pause: Henauer schiesst die Lakers in Langnau ins GlückDie SCRJ Lakers entscheiden in Langnau ein attraktives Hin und Her in der Verlängerung zu ihren Gunsten. Es ist der erste Sieg nach zuletzt drei Niederlagen. bilder
ABO Eishockey Nach Führung leichtfertig: Die Rapperswil-Jona Lakers verschenken in Biel den SiegRapperswil-Jona ist beim EHC Biel lange auf Kurs in Richtung Vollerfolg. Doch dann wird es plötzlich passiv und geht leer aus. bilder
ABO Eishockey Sie jubeln wieder öfter – doch wie gut sind die Rapperswil-Jona Lakers wirklich?Die Rapperswil-Jona Lakers belegen nach einem Viertel der Qualifikation Platz 3. Das erfreut den Klub und die Fans. Doch beim genaueren Hinschauen ist nicht wirklich klar, wo diese Lakers nun stehen. bilder
ABO Eishockey Deutliches 0:3: Blasse Rapperswil-Jona Lakers finden in Kloten kein RezeptDie Rapperswil-Jona Lakers verlieren in Kloten nach einer dürftigen Leistung zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen. bilder
ABO Eishockey Die SCRJ Lakers zerzausen Ajoie – und übernehmen die TabellenspitzeDie Rapperswil-Jona Lakers werden gegen Ajoie ihrer Favoritenrolle gerecht – aber erst nach dem ersten Drittel. Letztlich siegen sie aber ungefährdet 6:2. bilder
ABO Eishockey Dank Doppeltorschütze Jensen: Die Lakers nehmen zum Saisonstart zwei Punkte heimGegen Ambri-Piotta sind die Rapperswil-Jona Lakers am Dienstagabend lange auf Kurs für drei Punkte. Am Schluss müssen sie zwar in die Verlängerung, behalten dort aber dank einer Willensleistung die Oberhand. bilder
ABO Analyse zum Saisonstart der SCRJ Lakers Die Lakers starten in eine neue Ära – und die sportliche Führung ist in der BringschuldMit dem Auswärtsspiel bei Ambri-Piotta starten die SC Rapperswil-Jona Lakers am kommenden Dienstag in die neue Saison. Die Rosenstädter sind vor der Saison eine Wundertüte. bilder
ESAF 2025 Rundgang ein Jahr davor: So sieht es auf dem ESAF-Gelände ausIn einem Jahr wird auf dem Flugplatz in Mollis um den Titel als Schwingerkönig geschwungen. Erste Vorbereitungen wurden schon getroffen. Wir haben das Festgelände mit Geschäftsführer Walter Hofmann besucht. video
ABO Ein Jahr vor dem Esaf in Mollis Rychen oder Orlik: Welche unserer Schwinger am Esaf 2025 in Mollis die besten Chancen auf den Kranz habenIn einem Jahr wird auf dem Flugplatz in Mollis um den Königstitel gekämpft. Wer aus der Region Südostschweiz hat die besten Chancen auf den Eidgenossen-Status? Wir wagen den Blick in die Glaskugel. bilder
ABO Esaf 2025 Von Anschwingen über Knigge bis zu Zahlen – hier erfahrt ihr alles über den SchwingsportWas macht den Schwingsport zu dem, was er ist? Welche Eigenheiten oder Spezialitäten hat er? Und warum ist er so attraktiv? Unser Schwing-ABC gibt Einblick in den Nationalsport. bilder
ABO Kitesurfen Wenn denn der Wind weht, hat Lengwiler gute Chancen auf die MedaillenBei der olympischen Premiere im Kitesurfen hat bisher der Wind nicht mitgespielt. Trotzdem sollen am Donnerstag die Medaillenrennen über die Bühne gehen. Auf Zwischenrang 6 geht die Unterterznerin Elena Lengwiler ins Halbfinal. bilder
ABO Andis Olympia-Tagebuch Très sympa, diese Franzosen!Am Freitag werden die Olympischen Sommerspiele in Paris offiziell eröffnet. Unser Reporter Andreas Eisenring weilt seit Sonntag in der Hauptstadt Frankreichs. In «Andis Olympia-Tagebuch» berichtet er von guten Gastgebern und einer speziellen Begegnung. bilder
KOMMENTAR zum Cervenka-Abschied Die «Notti magiche» werden nicht mehr dieselben seinLars Morger, Sportredaktor bei der «Linth-Zeitung», zum Abgang des Captains Roman Cervenka bei den SCRJ Lakers. bilder
ABO Eishockey Erst ein Risiko, dann ein Magier: Dieses Erbe hinterlässt Cervenka bei den LakersBei den Lakers geht eine Ära zu Ende. Nach fünf Saisons am Obersee zieht es Roman Cervenka zurück in seine Heimat. Wir blicken auf seine Zeit bei den Rosenstädtern zurück. bilder
ABO Schwingen Vor dem Esaf: Spitzenschwinger Armon Orlik hat in Rapperswil-Jona das Gleichgewicht gefundenMit seiner starken Saison 2023 hat Armon Orlik die Latte hoch gelegt. Der Rapperswil-Joner Spitzenschwinger ist aber überzeugt, dass noch mehr geht. Dabei sollen ihm das Training in Jona und das hier neu gefundene Gleichgewicht helfen. bilder
ABO Vor 30 Jahren Als der SCRJ eine Euphorie auslösteAm 22. März 1994 stieg der Schlittschuhclub Rapperswil-Jona zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die Beletage des Schweizer Eishockeys auf. Die Rosenstädter entschieden eine packende Finalserie für sich – und lösten Ekstase aus.
ABO Eishockey Die Lakers-Noten: Einige waren genügend, gut war keinerNach der enttäuschenden Saison der SC Rapperswil-Jona Lakers ist es Zeit, die Leistungen der Spieler zu bewerten. Wer hat besonders enttäuscht? Und wer hatte trotz der schwachen Teamleistung eine ordentliche Saison?
ABO Eishockey Das sind die Gründe für den Lakers-AbsturzVerletzungssorgen, interne Querelen und Schlüsselspieler, die ihre Leistungen nicht abrufen konnten – verantwortlich für das Scheitern der SCRJ Lakers ist nicht ein Grund, sondern eine Ansammlung von Gründen. Eine Analyse. bilder
Frauenfussball im Kanton Über 100 Frauen und Mädchen spielen im Glarnerland FussballEine Aktivmannschaft und vier Juniorinnenmannschaften gibt es für die Frauen und Mädchen im Glarnerland. Ein Überblick zum Frauenfussball im Glarnerland.
ABO Fussball Ein Mann mit Leidenschaft gibt nun beim FC Weesen den Ton anDie Nachfolge von Josef Bajza ist geregelt: Das Fanionteam des FC Weesen wird neu von Giovanni Montalbano trainiert. Der 51-jährige Italiener hat den Präsidenten vor allem mit seiner Art überzeugt.
Schwingen Der Glarner Roger Rychen ist für das Unspunnen-Schwinget nominiertDas Unspunnen-Schwinget vom 27. August wird der Saisonhöhepunkt. Der NOSV hat den Glarner Roger Rychen für dieses Fest nominiert, er wird voraussichtlich aber der einzige Glarner in Interlaken sein.
ABO Eine neue Herausforderung Die Glarner Fussballerin Ardita Iseni bekommt in Norwegen ihren ersten ProfivertragArdita Iseni wagt ihren nächsten Karriereschritt. Die Fussballerin wechselt vom FC St. Gallen nach Tromsø. Die Nordnorwegerinnen spielen in der zweithöchsten Liga, für Iseni kein Rückschritt. bilder
ABO Fussball Neue Spieler, neuer Sportchef – beim FC Weesen tut sich wasBeim FC Weesen wird im Hinblick auf die neue Saison ganz viel neu. Vor allem bezüglich Spieler, aber nicht nur. Mit Nazim Murati ist das Amt des Sportchefs neu besetzt. Ein neuer Trainer folgt.
ABO Näfelser Veloprofi Colin Stüssi: «Seit dem Tod von Gino Mäder machen sich meine Eltern mehr Sorgen»Colin Stüssi aus Näfels ist Radprofi und Leader seines Teams. Der 30-Jährige spricht darüber, wie er mit dem Tod von Gino Mäder umgegangen ist und warum Velofahren wie Schach auf Rädern ist.
ABO Volleyball Die schwierige Suche bei Volley Näfels nach Spielern und GeldDas Team von Volley Näfels für die kommende Saison ist fast komplett. Trotz finanzieller Sorgen wollen sich die Glarner Unterländer erneut nach vorne orientieren.
ABO Orientierungslauf Ersatzfrau: Die spezielle Rolle an den Weltmeisterschaften von Paula Gross aus NiederurnenAn den OL-Weltmeisterschaften in Flims Laax ab Mittwoch gehört Paula Gross aus Niederurnen zum Schweizer Team. Aber nicht so, wie sie es sich gewünscht hätte.
ABO Tennis An den U18-Meisterschaften: Roman Glarner will Freude haben und die Spiele geniessenDer Tennisjunior Roman Glarner greift am Dienstag bei den U18-Schweizer-Meisterschaften ins Geschehen ein. Nach vielen Spielen gegen starke Konkurrenz in den zwei letzten Monaten ist er bereit.
Schwingen Rang zwei: Roger Rychen muss sich am «Appenzeller» nur Festsieger Domenic Schneider geschlagen gebenRoger Rychen wird seiner Rolle am Appenzeller Kantonalschwingfest gerecht und erreicht zum dritten Mal in dieser Saison bei einem Kranzfest den zweiten Rang. Es ist der einzige Glarner Kranzgewinn.
ABO Einer von drei Eidgenossen Der Glarner Roger Rychen gehört am «Appenzeller» zu den TopfavoritenBeim vorletzten Kantonalen in der Nordostschweiz, dem Appenzeller Kantonalschwingfest, obliegt die Favoritenrolle dem Eidgenossen-Trio Martin Hersche, Domenic Schneider und dem Glarner Roger Rychen.
ABO American Football Die Glarus Orks spielen die beste Saison ihrer jungen VereinsgeschichteIn ihrer dritten Saison schnuppern die Glarus Orks erstmals am Aufstieg in die NLB. Das Glarner American-Football-Team schaut auf eine schwierige, aber gleichwohl erfolgreiche NLC-Saison zurück.
Schach Glarner Schachspieler: Ein kurzer Moment der SchwerelosigkeitDie erste Mannschaft des Schachklubs Glarus hat eben erst die Tabellenführung der NLB-Ostgruppe erkämpft. Doch im Spitzenkampf gegen Kreuzlingen erlitt Glarus eine knappe Niederlage.
ABO Triathlon Für Langdistanz-Spezialistin Michelle Menzi aus Schwändi ist der Linthathlon zu kurzDie Triathletin Michelle Menzi aus Schwändi belegt am Linthathlon in Benken den 2. Platz. Wenig fehlte zum Sieg, wofür es jedoch eine simple Erklärung gibt.
ABO Auch Niederurnen schafft den Einzug Neuer Vereinsrekord: Die Schützen aus Linthal ziehen souverän ins Finale einFünf Glarner Gruppen haben sich bei den Schützen in die dritte und letzte Hauptrunde vorgekämpft. Mit Linthal-Auen und Niederurnen Stand überstehen zwei Teams diese Runde und stehen nun im Finale.
ABO Leichtathletik Trotz starker Leistung in Lausanne ist der Glarner Tom Elmer nicht ganz zufriedenDer Glarner 1500-Meter-Läufer Tom Elmer hat bei seiner Premiere im Athletissima-Hauptprogramm am Freitag in Lausanne mit Rang 10 erkannt, dass noch Arbeit auf ihn wartet. Die Leistung war aber stark.
ABO Nationalturnen Zweimal Jubiläumszweige für die Biltner NationalturnerAm Jugend-Nationalturntag in Eschenbach sichert sich Damian Mettler seine 50. und Nico Pfeifer seine 20. Auszeichnung.
ABO Leichtathletik Tom Elmer plant seinen grossen Coup in Lausanne1500-m-Läufer Tom Elmer will beim Diamond-League-Meeting in Lausanne am Freitag die WM-Limite unterbieten. Er hat aber einen schwierigen Monat hinter sich.
ABO Schiessen Glarner NLB-Team beendet seine DurststreckeIn der 4. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft siegen alle drei Teams der Sportschützen Glarnerland. Für die erste Equipe ist es der erste Vollerfolg in dieser Saison.
ABO Pferdesport Reitverein Glärnisch feiert einen DoppelsiegIn Davos belegen die Teams aus dem Glarnerland mit Saskia Marti und Monika Gwerder sowie mit Marianne Hefti und Maria Brandao die ersten beiden Plätze. Sie qualifizieren sich für den OKV-Final.
ABO Schwingen Erster Teilverbandskranz: Christian Biäschs langersehnte PremiereChristian Biäsch gewinnt am Nordostschweizer Schwingfest in Mollis den ersten Teilverbandskranz seiner Karriere. «Es ist eine riesige Erleichterung», so der 27-Jährige aus dem Davoser Sertigtal.
ABO Schwingen Geschäftsführer des Esaf 2025: «Das Thema Verkehr wird uns bis fast zuletzt beschäftigen»In zwei Jahren gibts im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Die Vorbereitungen sind auf Kurs, die grösste Herausforderung ist der Verkehr, wie Geschäftsleiter Walter Hofmann sagt.
Rondo SportArmon Orlik gewinnt das Nordostschweizer-Schwingfest in Mollis; Mountainbiker Lars Forster fährt an der EM aufs PodestVideo03:53 Sendung vom 26.06.2023
ABO Leichtathletik Heimweh-Glarnerinnen liefern sich Sekundenkrimi am KlöntalerseelaufIdeales Wetter, eine Strecke mit Asphalt- und Trail-Part, eine Top-Siegerzeit von Janis Gächter bei den Männern und ein Sekundenkrimi bei den Frauen: Der Lauf rund um den Klöntalersee bot alles. bilder
ABO Schwingen Orlik triumphiert zum vierten MalArmon Orlik zeigt in Mollis eine bestechende Leistung und feiert seinen grössten Sieg seit vier Jahren. Im Schlussgang bezwingt der Maienfelder Domenic Schneider.
Nordostschweizer in Mollis Mit sechs Siegen: Armon Orlik triumphiert zum vierten Mal am NordostschweizerArmon Orlik holt sich am Nordostschweizer Teilverbandsfest gegen Domenic Schneider im Schlussgang den Sieg in der letzten Minute. Für den Bündner ist es der vierte Triumph am NOS-Fest. bilder
ABO Nordostschweizerisches Schwingfest in Mollis Auf dem Weg zum ganz «Bösen»Roger Rychen ist den Besten im Schwingsport einen Schritt näher gekommen. In dieser Saison belegte er lauter Spitzenplätze und stand dreimal im Schlussgang. Am heutigen NOS will es Rychen nun wissen.
Rondo SportMentaltraining: So bereiten sich Athleten auf die kommende Saison vor und NOS in Mollis: Roger Rychen schaut voraus auf HeimfestVideo04:34 Sendung vom 23.06.2023
ABO Nordostschweizerisches Schwingfest 2023 Beim NOS in Mollis ist Hochspannung angesagtAm 127. Nordostschweizerischen Schwingfest vom Sonntag in Mollis ist die Ausgangslage offen. Die Gastgeber treten dezimiert an und werden von den Gästen gefordert sein. bilder
ABO Blick zurück NOS 2010: In Näfels weist Abderhalden Wenger noch in die SchrankenDer dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden triumphiert am NOS 2010 in Näfels. «König Jörg I.» gewinnt alle sechs Gänge, im ersten bezwingt er auch seinen Nachfolger, den Berner Kilian Wenger.
ABO Schwingen «Nordostschweizer» in Mollis: Wer schwingt am Ende obenaus?Beim Nordostschweizer Teilverbandsfest in Mollis sorgen 15 Eidgenossen für eine spannende Ausgangslage im Kampf um den Tagessieg. Mit Armon Orlik gehört auch ein Bündner zu den Favoriten. bilder
ABO Wertvoller Gabentempel Vom Puppenhaus bis zum Muni – diese Preise warten auf die Schwinger am NOS in MollisAm kommenden Sonntag ist Mollis Austragungsort des 127. Nordostschweizerischen Schwingfestes NOS. Der Gabentempel ist jetzt schon einsehbar – ein exklusiver Besuch der «Glarner Nachrichten». bilder
ABO Schwingen Das ESAF 2025 in Mollis fordert die NOS-Organisatoren: «Eine gewisse Belastung ist spürbar»Das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis wirft seine Schatten voraus. Davon sind auch die Organisatoren des Nordostschweizerischen Schwingfestestes betroffen. Sie seien besonders gefordert, betont OK-Präsident Rolf Figi.
Leichathletik Silber an den Schweizer Meisterschaften – Liana Trümpi ist auf bestem Weg an die U20-EMDie Glarnerin Leichtathletin belegt an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften bei den U20 Platz 2. Damit dürfte sie sich die Selektion für die U20-EM im August in Jerusalem gesichert haben.
Rondo SportArmon Orlik gewinnt das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest; sportliche Zusammenfassung vom WochenendeVideo04:44 Sendung vom 19.06.2023
ABO Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Erst Armon Orlik kann Roger Rychen stoppenArmon Orlik siegt zum fünften Mal am Bündner-Glarner Kantonalen. Im Schlussgang bezwingt er den Glarner Roger Rychen nach 45 Sekunden mit Kurz und Nachdrücken.
ABO Schwingen Ein König gibt sich am «Bündner-Glarner» die Ehre – Rychen gehört zu den MitfavoritenAm Bündner-Glarner Schwingfest in Flims tritt Kilian Wenger an. Er gehört wie der Glarner Roger Rychen zum erweiterten Favoritenkreis.
Rondo SportEishockey, Volleyball und vieles mehr. Hier bleibt ihr am Ball mit den Neuigkeiten aus der Sportwelt.Video05:28 Sendung vom 16.06.2023
ABO Turnen Tannzapfe-Cup: Schöne Erfolge für die Glarner Turner im ThurgauAm Tannzapfe-Cup in Dussnang zeigen sich die Glarner Turner und Turnerinnen in guter Form und holen durch den TV Glarus an den Schaukelringen und den DTV Niederurnen in der Gymnastik zwei Siege.
ABO Die Tour zu Gast im Glarnerland Glarner Radlegende: «Für einen Schweizer ist die Tour de Suisse immer speziell»Am Freitag fährt die Tour de Suisse durchs Glarnerland. Die Glarner Radsportlegende Urs Freuler erinnert sich gerne an seine Fahrten durch den Kanton. bilder
Schwingen Elf Glarner Jungschwinger werden ausgezeichnetAm Buebeschwinget in Flumserberg schafft Mauro Hösli den Einzug in den Schlussgang. Ronn Hefti erkämpft sich bei seinem ersten Fest gleich die Auszeichnung.
ABO Turnen Zweimal Gold: Glarner Gymnastinnen erfüllen die hohen Erwartungen vollständigAn den Schweizer Meisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik brilliert die RG Glarnerland mit zwei Meistertiteln und fünf weiteren Podestplätzen.
Skiverband Sarganserland-Walensee Erfolgreiche Schneesportler geehrt: Eine weltmeisterliche Versammlung in FilzbachAn der DV des Skiverbandes Sarganserland-Walensee in Filzbach sind die erfolgreichen Schneesportler geehrt, Gregor Hagmann verabschiedet und Christian Schlegel zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Schwingen Auch Roger Rychen ist auf dem Stoos gegen König Joel Wicki chancenlosJoel Wicki gewinnt zum vierten Mal das Bergfest auf dem Stoos, und dies überlegen. Der Schwingerkönig bodigt dabei unter anderem den Molliser Roger Rychen, der am Ende den Kranz verpasst.
ABO Schiessen im Glarnerland Nachwuchsschützen: «Es gibt genügend Interessierte im Kanton, man muss sie nur abholen»Am vergangenen Sonntag ist das drei Tage dauernde Eidgenössische Feldschiessen zu Ende gegangen. Der Präsident des Glarner Kantonalschützenverbandes, Hans Heierle, zieht ein Fazit. Und blickt voraus.
ABO Fussball Die zweite Mannschaft des FC Linth 04 klammert sich an sehr dünnen StrohhalmIn der 2. Liga kämpft die zweite Equipe des FC Linth 04 um den Ligaerhalt. Um das Unmögliche zu schaffen, greift sie auf eine Vereinslegende zurück.
ABO Schwingen Der König wird in Glarus gestürztRuedi Hunsperger, am «Eidgenössischen» 1966 mit einem Sieg gegen Karl Meli Schwingerkönig geworden, erlebt zwei Jahre später am NOS in Glarus einen seiner bittersten Momente und verpasst den Ausstich.
ABO Fussball Das neue Team des FC Linth 04 nimmt Gestalt anDer FC Linth 04 baut an der Mannschaft für die nächste Saison. Die Abgänge von fünf Spielern sind bisher mit vier neuen Spielern kompensiert worden. Zwei davon sind beim FC Linth 04 bekannt.
Eidgenössisches Feldschiessen Vier Schützen kommen dem Maximum naheDer Kanton Glarus verzeichnet am Eidgenössischen Feldschiessen im Vergleich zu den Vorjahren eine leichte Zunahme. Das Punktemaximum wird aber weder mit dem Gewehr noch mit der Pistole erreicht.
Rondo SportDie Weltelite der Springreiter am CSIO in St. Gallen; Rückblick auf die Bündner SportnachtVideo05:28 Sendung vom 05.06.2023