SPONSORED Promoted Content Circus Knie in Chur und GlarusEin Hauch Fantasie, eine Prise Poesie und etwas Magie vermischen sich mit Innovation und Technik. Der Circus Knie präsentiert in Chur und Glarus seine neue Show, die Gross und Klein verzaubert.
SPONSORED Promoted Content Geschickt angeordnet und erschlossenDie Herausforderung bestand darin, die beiden Baukörper harmonisch anzuordnen, um den Raum optimal zu nutzen, ohne die Umgebung zu dominieren oder den Siedlungscharakter zu stören.
#SOfunktionierts So seid ihr sicher auf dem Eis unterwegsEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #sofunktionierts-Artikel. Heute: Was tun, wenn ihr auf einer Eisfläche einbrecht?
Happy New Year Die besten Rezepte gegen den SilvesterkaterDas neue Jahr beginnt für viele Menschen mit einem heftigen Kater. Brummschädel, rebellischer Magen und schwerer Körper – das sind die typischen Symptome nach zu viel Alkohol.
Revolutionäre Idee oder riskantes Bildungsexperiment? Der Glarner Nils Landolt über selbstbestimmtes LernenKann Schule wirklich anders funktionieren? Nils Landolt setzt im Glarnerland auf ein System, das die klassischen Schulstrukturen herausfordert.Audio36:14 Sendung vom 21.11.2024
Von der Pirsch zur Politik: Mit dem Glarner Nationalrat Markus Schnyder auf HochjagdFür Markus Schnyder ist die Jagd kein Hobby, sondern eine leidenschaftliche Hingabe. Im «RSO im Gspröch» begleiten wir ihn auf die Hochjagd in den Glarner Bergen. Es wird geflüstert, geschnupft und politisiert.Audio31:47 Sendung vom 25.09.2024
Spargel kochen So kocht man Spargel richtig: Tipps vom Glarner Influencer-Koch Noah BachofenSpargel gehört zum beliebtesten Frühlingsgemüse – gesund und köstlich zugleich. Der Influencer-Koch Noah Bachofen verrät uns einfache Tipps für die Zubereitung. video audio
Die Comedians Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann wollen in Glarus Stand-up-Comedy etablierenIm «RSO im Gspröch» verraten die beiden Komiker Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann, wieso Comedy die schwierigste Kunstform ist und warum sich ihr Podcast «Schpottcast» von der Masse abhebt.Audio36:31 Sendung vom 19.03.2024
SPONSORED Promoted Content Die Perle im Herzen von Lantsch/LenzGeniessen Sie Ihre Winterferien im Hotel Restaurant «La Tgoma» mitten in Lantsch/Lenz – zentral und doch nahe an der Langlaufloipe
ABO Neues Tourismusprojekt Matt: Das ehemalige Schlachthaus wird zum KletterparadiesFlorian und Nicole Knecht, die Gastgeber im Hostel «Hängematt», wollen die ehemalige Metzgerei von Matt ausschlachten: Entstehen soll eine Boulderhalle, aber nicht nur.
ABO Über 500 Geburten Spital Linth punktet mit umgebautem GebärtraktDie Zahl der Geburten am Spital Linth hat 2023 die 500er-Marke geknackt. Auch das Kantonsspital St. Gallen meldet einen Rekord. Um einen Babyboom auszurufen, ist es aber zu früh.
Wieso er vorzeitig abgebrochen hat Der Glarner Adrian Häfliger fährt mit seinem Velo bis nach AntalyaIm Sommer hatte der 27-jährige Adrian Häfliger grosse Pläne. Mit dem Velo wollte er bis nach Jerusalem fahren. Nach einigen Hindernissen endete sein Abenteuer in der türkischen Millionenstadt Antalya.
Gefährliche Bakterien im Duschwasser Öffentliche Duschen kontrolliert – vier Wasserproben im Kanton Glarus beanstandetIm Kanton Glarus wurden öffentliche Duschanlagen auf Bakterien untersucht, die sich in Warmwasserleitungen vermehren und ein Gesundheitsrisiko sein können. In vier Proben wurden Legionellen gefunden.
Der Glarner Marc Brunner startet eine neue Dating-App – das ist anders als bei Tinder & Co.Die Firma «Youspirity» hat eine neue App erfunden. Der Geschäftsführer Marc Brunner erklärt, wie sie funktioniert.Video03.04 Beitrag vom 29.12.2023
Auftakt ins neue Jahr Feuerwerke an Silvester: Das ist erlaubt und das nichtFeuerwerke sind schön anzusehen, machen aber Lärm. Gerade am Silvesterabend wird es wieder laut, was viele Menschen stört. Hier erfahrt ihr, was in Graubünden und Glarus erlaubt ist und was nicht. umfrage grafik
ABO Nach dem Flammeninferno vor vier Jahren Nach dem Vollbrand: Das «Stockhaus» ob Mollis ist jetzt eine WohlfühloaseChristian Drescher zeigt sein «Stockhaus», das er vier Jahre nach dem Vollbrand wieder aufgebaut und eingerichtet hat. Mit viel Liebe zum Detail.
ABO Skigebiet im Glarnerland braucht eine neue Führung Knall in Braunwald: Geschäftsführer Patrick Angehrn geht per sofortKurz vor der wichtigsten Zeit des Jahres wird es in Braunwald unruhig. Geschäftsführer Patrick Angehrn geht nach nicht einmal einem Jahr. Es übernehmen im Glarnerland bekannte Personen provisorisch.
«Freaky Friday» und «Disco Rainbow» Partys in der Lintharena: Erst rappt EAZ, dann legen die DJanes Tatana und ZsuZsu auf EAZ ist das vielversprechendste Rap-Talent dieses Landes und tritt am Freitag vor Weihnachten in der Lintharena in Näfels auf. Tags darauf legt eine Street-Parade-Legende auf.
QUIZWie gut kennt ihr eure Haut?Die Haut ist unser grösstes Organ und unsere äusserste Schutzschicht. Doch wie viel wisst ihr darüber? Testet euer Wissen in unserem Quiz über die Haut!
Rondo Magazin150 Jahre Musica Greina Vrin: Zwei Mitglieder schauen auf die lange Geschichte der Musikgesellschaft zurück – und natürlich wird dieser Geburtstag auch gefeiert. Video18:17 Sendung vom 27.04.2023
ABO Badi Schwändi braucht Geld Die Schwänder kämpfen um das Überleben ihrer BadiDie Badi Schwändi bleibt diesen Sommer geschlossen. Aufgeben wollen die Schwänder ihre Badi aber nicht, zeigte sich an einem Infoanlass. Im Herbst will die Genossenschaft definitiv entscheiden.
Rondo Service Uf VisitaIm heutigen Servicetalk Uf Visita ist Bjarte Rogdo zu Gast. Er ist Chefarzt und erzählt über das Eltern-Kind-Zentrum, über die Kinderintensivstation und das Perinatal-Zentrum.Video14:15 Sendung vom 26.04.2023
#SOwas Ist Blut wirklich dicker als Wasser?Dieses Sprichwort ist in unserem täglichen Sprachgebrauch. Doch verwenden wir diese Redewendung überhaupt richtig? Woher kommt sie und was bedeutet sie wirklich?
ABO Kolumne von Frédéric Zwicker Volg und die RäuberFrédéric Zwicker über ein schwarzes Schaf unter treuen Volg-Kindern.
Rondo MagazinLassen sich Jazz und Jodel verbinden? Wenn es nach Andrea Küttel geht, schon. Sie befindet sich mitten in ihrem Masterstudium Jodel und Jazz.Video21:03 Sendung vom 24.04.2023
Die Lebensdauer einer MatratzeEin Mensch verbringt circa ein Drittel seines Lebens beim Schlafen. Was für eine Rolle dabei die Matratze spielt, erklärt der Schlafexperte Reto Ruckstul.Audio2:50 Beitrag vom 24.04.2023
#SOfunktionierts So vertreibt ihr die FrühlingsmüdigkeitEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: sechs Tipps gegen Frühlingsmüdigkeit.
Begegnung Hallo Glarner FrühlingDer «Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam ist dem Löwenzahn von Glarus nach Mollis gefolgt.
QUIZWie gut kennt ihr euch in der Welt der Familienserien aus?Egal ob «Simpsons», «Addams Family» oder «Familie Feuerstein» – Serien über Familien gibt es viele. Wie gut wisst ihr darüber Bescheid? Testet euer Wissen in unserem Sonntagsquiz.
ABO Ein Rundgang mit Daniel Schwitter in der Artilleriefestung Niederberg Die ultimative MännerhöhleWährend des Zweiten Weltkriegs entstanden in der Schweiz viele Gebirgsfestungen. Daniel Schwitter erhält in Näfels eine davon: damit der Zeitzeuge nicht vom Schimmel zerfressen wird.
Mit dem Auto in die Ferien: darauf solltet ihr achtenFür viele Menschen beginnen an diesem Freitag die Frühlingsferien. Andri Zisler vom AGVS verrät, was ihr mitführen und beachten solltet, wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid.Audio3:04 Beitrag vom 21.04.2023
ABO Ab 2023/24 Grünes Licht für neuen Masterstudiengang bei der FHGRDie Digitalisierung schreitet in hohem Tempo voran. Gerade im Bereich Medien und Kommunikation sind neue Fähigkeiten gefragt. Nun bietet die Fachhochschule Graubünden ein neues Masterangebot an.
ABO Blog Rauchzeichen Eieruhr oder GrinskarteUrs Schönbächler über zu viele Schwander und Glarner in Bern.
Versicherung zählt Velodiebstähle Im Glarnerland werden weniger Velos gestohlen als in anderen KantonenIn der Schweiz hat es letztes Jahr so viele Velodiebstähle gegeben wie seit 2015 nicht mehr. Weniger sorgen müssen sich die Velobesitzer im Glarnerland.
#SOfunktionierts Zeit für die SommerschuheEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Darauf solltet ihr beim Wechsel der Reifen achten. bilder umfrage
SPONSORED Promoted Content Kompetenz in Bewegung: Unser neues TeamUnsere Spezialisten der Orthopädie und Traumatologie behandeln Verletzungen und Erkrankungen am Bewegungsapparat. Dabei sind eine genaue Diagnose und eine erfolgreiche, nachhaltige Behandlung zentral.
ABO «Coop Gemeinde Duell» «Coop Gemeinde Duell» bewegt das Glarnerland im Mai«Jede Minute zählt». Unter diesem Motto startet am 1. Mai das «Coop Gemeinde Duell». Die Mitglieder teilnehmender Gemeinden duellieren im Wettstreit um den Titel «Bewegteste Gemeinde der Schweiz».
QUIZKennt ihr euch mit Schweizer Kunst aus? Testet euer Wissen im SonntagsquizDie Schweiz, auch die Südostschweiz, hat einige bekannte Künstler hervorgebracht. Stellt im Sonntagsquiz euer Wissen unter Beweis.
ABO Spaziergeschichten von Sasi Subramaniam und Mark Feldmann Die Glarner Brunnen als Zeitdokumente«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam ist mit dem Geologen Mark Feldmann durch Glarus spaziert. Sie haben dabei Brunnen im Hauptort besucht, deren Geschichte sie erzählen. bilder
Nicht immer ist Hilfe erwünscht Wann man Jungvögeln helfen soll – oder eben nichtEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Was tun, wenn man einen jungen Vogel findet?
Gegen das Vergessen Gäng Freitag sammelt und dokumentiert Elmer Hof- und FamiliengeschichtenWolfgang Freitag trägt seit seiner Pensionierung die Geschichte von Elmer Bauernfamilien zusammen. Mit Kamera, Notizbuch, Computer, Geduld und Engagement.
So geht es den Bündner Garagistinnen und GaragistenWie geht es nach der Coronapandemie den Bündner Garagisten und wie sieht es in Sachen Elektromobilität im Kanton aus? Redaktorin Adrienne Krättli hat bei Andri Zisler nachgefragt.Audio2:58 Beitrag vom 14.04.2023
ABO Traditionsanlass Der frühe Glarner begeht die Näfelser FahrtDie Näfelser Fahrt erfreute sich zahlreicher Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Doch wer lief bei der diesjährigen Näfelser Fahrt so früh am Morgen eigentlich mit?
Jahrzehntelang streng geheim: So sollte die Festung Niederberg das Glarnerland sichernWährend des Zweiten Weltkriegs entstanden in der ganzen Schweiz Bunker und Artilleriefestungen. Auch in Glarus Nord sollten solche das Tal vor Eindringlingen schützen.Video03.20 Beitrag vom 13.04.2023
Näfelser Fahrt 2023 Die matschige Fahrt auf dem Markt in Näfels ausklingen lassenHeute Donnerstag wird im Glarnerland die Näfelser Fahrt gefeiert. Im Ticker könnt ihr sie aus der trockenen, warmen Stube verfolgen.
Im Heidiland Wandertipp für den FrühlingFür alle, die im Frühling endlich wieder die Wanderschuhe schnüren wollen: Hier gibt es Spaziergänge und Wanderungen zu Wasserfällen im Heidiland - für Familien und alle Frühlingssonnengeniesser.
ABO Gegen Augenringe und Kaffeedurst Schlaf-Aufschieberitis: Masterplan für mehr EnergieWenn aus «Eine Serienfolge geht noch» immer wieder «Ups, schon 23.30 Uhr!» wird. Wie gelingt die pünktliche Bettruhe?
Fotokolumne «Begegnung» FrühlingserwachenDer Fotograf der «Glarner Nachrichten» widmet sich dem Frühlingserwachen der Menschen im Glarnerland. Kein einfaches Unterfangen bei den Wetterkapriolen der letzten Wochen. bilder
QUIZ Sonntagsquiz Wie gut kennt ihr die Hotellerie der Südostschweiz?Die Südostschweiz ist als Tourismusort wohl weltweit bekannt. Doch wie viel wisst ihr über die Hotels der Region, die es dank dem Tourismus gibt? Wir testen euch.
Umfragen der Woche Ostern mit der Familie, aber ohne versteckte EierDiese Woche ging es in unseren Umfragen um die Osterfeiertage, welche die Mehrheit mit der Familie verbringen. Eier verstecken machen weniger, als die Steuererklärung fristgerecht einzureichen.
ABO Tipps und Tricks Wach und guter Dinge: So gelingt der Start in den TagWorkout, Meditation, Mails abarbeiten – alles vor 5 Uhr: Solche Morgenroutinen erfolgreicher Manager findet man häufig im Netz. Aber was hilft wirklich, um gut gestimmt in den Arbeitstag zu starten?
Sprachbarriere überwinden Der Krieg in der Ukraine sorgt für Druck an Glarner SchulenDie Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollen an den Glarner Schulen in den Unterricht eingebunden werden. Der Schlüssel dazu ist das Erlernen der deutschen Sprache.
Rondo ServiceIm Rondo Service geht es um die finanziellen Folgen von Erwerbsunfähigkeit und Tod sind und wie man vorsorgen kann.Video09:23 Sendung vom 06.04.2023
Amphibienwanderung Mit diesen Tipps helft ihr Amphibien zu ÜberlebenZwischen Februar und April sind Amphibien unterwegs, um sich fortzupflanzen. Dafür nehmen sie gefährliche Routen auf sich. Kleine Anpassungen im Garten oder beim Fahren können ihr Überleben sichern.
Leonardo da Vinci als VorbildLeonardo da Vinci hatte zwischen 1452 bis 1519 erste Skizzen eines Schaufelradbootes erstellt. Was einst da Vinci nicht vollendete, haben nun Metallbau-Lehrlinge realisiert.Video02:36 Beitrag vom 05.04.2023
ABO Rehaklinik Kantonsspital Glarus Zurzach Care schliesst Rehaklinik in Kantonsspital Glarus Die Rehaklinik im Kantonsspital Glarus gibt es schon bald nicht mehr. Im April 2024 wird die Station geschlossen. Die Patienten werden zukünftig ausserkantonal überwiesen.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MärzAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres.
ABO Als Scherz zu gut Aus dem Aprilscherz wird ein handfestes Glarner ProduktDie Glarner Kalberwurst ist einzigartig und geschützt. Künftig könnte es aber eine vegetarische Alternative zum Landsgemeindemenü geben. Ein Aprilscherz ist so glaubhaft, dass daraus ein Produkt werden soll.
Milder Winter hinter sich Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Co. – Die ersten Zugvögel sind zurückEinige Vorboten des Frühlings sind schon da. So kehren die ersten Zugvögel nämlich wieder zurück nach Graubünden – sie haben aber noch keine weite Reise hinter sich.
Umfragen der Woche Olympiaskepsis und ErmottivertrauenBei Olympia in der Schweiz seid ihr skeptisch. Dafür erachtet ihr Ermotti als gute Wahl für den UBS-Chefposten, seid zufrieden mit dem Bildungssystem und mehrheitlich gut in der Sommerzeit gelandet.
Bilder der Woche Tastentage, die «Curia»-Lok und weitere Ereignisse dieser Woche Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
ABO Oldtimer wird restauriert Eine Flugzeug-Rarität soll nach 47 Jahren wieder abhebenFridolin Gallati will ein Segelflugzeug mit Baujahr 1945 wieder flugtauglich machen. Bereits sein Vater flog mit diesem Modell. Es ist daher eine emotionale Geschichte für den 76-jährigen Molliser.
Rondo Service: Uf VisitaHeute im Rondo Service Uf Visita: Thema Parkinson.Video10:36 Sendung vom 29.03.2023
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
ABO Obstbau im Glarnerland Most im Keller und Schatten für die HühnerAuf dem Biohof Hüsliguet in Mitlödi pflegt die Familie Hefti neben Kühen und Hühnern auch rund 80 Hochstammapfelbäume. Warum er diese Tradition weiterführt, verrät Hannes Hefti.