Theater in der Kanti Glarus: Tarah Gubler schlüpft in die Rolle des Wilhelm TellGlarner Kantischülerinnen und -schüler führen das alte Schiller-Drama Wilhelm Tell auf. Die Hauptrolle spielt unter anderem Tarah Gubler.Video3:41 Beitrag vom 20.03.2025
SPONSORED Promoted Content Circus Knie in Chur und GlarusEin Hauch Fantasie, eine Prise Poesie und etwas Magie vermischen sich mit Innovation und Technik. Der Circus Knie präsentiert in Chur und Glarus seine neue Show, die Gross und Klein verzaubert.
SPONSORED Promoted Content Geschickt angeordnet und erschlossenDie Herausforderung bestand darin, die beiden Baukörper harmonisch anzuordnen, um den Raum optimal zu nutzen, ohne die Umgebung zu dominieren oder den Siedlungscharakter zu stören.
#SOfunktionierts So seid ihr sicher auf dem Eis unterwegsEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #sofunktionierts-Artikel. Heute: Was tun, wenn ihr auf einer Eisfläche einbrecht?
Happy New Year Die besten Rezepte gegen den SilvesterkaterDas neue Jahr beginnt für viele Menschen mit einem heftigen Kater. Brummschädel, rebellischer Magen und schwerer Körper – das sind die typischen Symptome nach zu viel Alkohol.
Revolutionäre Idee oder riskantes Bildungsexperiment? Der Glarner Nils Landolt über selbstbestimmtes LernenKann Schule wirklich anders funktionieren? Nils Landolt setzt im Glarnerland auf ein System, das die klassischen Schulstrukturen herausfordert.Audio36:14 Sendung vom 21.11.2024
Von der Pirsch zur Politik: Mit dem Glarner Nationalrat Markus Schnyder auf HochjagdFür Markus Schnyder ist die Jagd kein Hobby, sondern eine leidenschaftliche Hingabe. Im «RSO im Gspröch» begleiten wir ihn auf die Hochjagd in den Glarner Bergen. Es wird geflüstert, geschnupft und politisiert.Audio31:47 Sendung vom 25.09.2024
Spargel kochen So kocht man Spargel richtig: Tipps vom Glarner Influencer-Koch Noah BachofenSpargel gehört zum beliebtesten Frühlingsgemüse – gesund und köstlich zugleich. Der Influencer-Koch Noah Bachofen verrät uns einfache Tipps für die Zubereitung. video audio
Die Comedians Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann wollen in Glarus Stand-up-Comedy etablierenIm «RSO im Gspröch» verraten die beiden Komiker Peppino Petruzzi und Sascha Schnellmann, wieso Comedy die schwierigste Kunstform ist und warum sich ihr Podcast «Schpottcast» von der Masse abhebt.Audio36:31 Sendung vom 19.03.2024
SPONSORED Promoted Content Die Perle im Herzen von Lantsch/LenzGeniessen Sie Ihre Winterferien im Hotel Restaurant «La Tgoma» mitten in Lantsch/Lenz – zentral und doch nahe an der Langlaufloipe
ABO Neues Tourismusprojekt Matt: Das ehemalige Schlachthaus wird zum KletterparadiesFlorian und Nicole Knecht, die Gastgeber im Hostel «Hängematt», wollen die ehemalige Metzgerei von Matt ausschlachten: Entstehen soll eine Boulderhalle, aber nicht nur.
ABO Über 500 Geburten Spital Linth punktet mit umgebautem GebärtraktDie Zahl der Geburten am Spital Linth hat 2023 die 500er-Marke geknackt. Auch das Kantonsspital St. Gallen meldet einen Rekord. Um einen Babyboom auszurufen, ist es aber zu früh.
Wieso er vorzeitig abgebrochen hat Der Glarner Adrian Häfliger fährt mit seinem Velo bis nach AntalyaIm Sommer hatte der 27-jährige Adrian Häfliger grosse Pläne. Mit dem Velo wollte er bis nach Jerusalem fahren. Nach einigen Hindernissen endete sein Abenteuer in der türkischen Millionenstadt Antalya.
Gefährliche Bakterien im Duschwasser Öffentliche Duschen kontrolliert – vier Wasserproben im Kanton Glarus beanstandetIm Kanton Glarus wurden öffentliche Duschanlagen auf Bakterien untersucht, die sich in Warmwasserleitungen vermehren und ein Gesundheitsrisiko sein können. In vier Proben wurden Legionellen gefunden.
Der Glarner Marc Brunner startet eine neue Dating-App – das ist anders als bei Tinder & Co.Die Firma «Youspirity» hat eine neue App erfunden. Der Geschäftsführer Marc Brunner erklärt, wie sie funktioniert.Video03.04 Beitrag vom 29.12.2023
Auftakt ins neue Jahr Feuerwerke an Silvester: Das ist erlaubt und das nichtFeuerwerke sind schön anzusehen, machen aber Lärm. Gerade am Silvesterabend wird es wieder laut, was viele Menschen stört. Hier erfahrt ihr, was in Graubünden und Glarus erlaubt ist und was nicht. umfrage grafik
ABO Nach dem Flammeninferno vor vier Jahren Nach dem Vollbrand: Das «Stockhaus» ob Mollis ist jetzt eine WohlfühloaseChristian Drescher zeigt sein «Stockhaus», das er vier Jahre nach dem Vollbrand wieder aufgebaut und eingerichtet hat. Mit viel Liebe zum Detail.
ABO Skigebiet im Glarnerland braucht eine neue Führung Knall in Braunwald: Geschäftsführer Patrick Angehrn geht per sofortKurz vor der wichtigsten Zeit des Jahres wird es in Braunwald unruhig. Geschäftsführer Patrick Angehrn geht nach nicht einmal einem Jahr. Es übernehmen im Glarnerland bekannte Personen provisorisch.
ABO SAC-Hütte wird umgebaut Dieses Zeltdorf ersetzt für eine Saison die GlärnischhütteCampingmättli statt Hüttenbett: Die Verantwortlichen haben bei der Glärnischhütte ein Zeltdorf errichtet, weil diese geschlossen ist. Ob die Zelte dem rauen Wetter bis im Herbst standhalten? video bilder
TV-Kochshow «Masterchef Schweiz» «Das schmeckt nach Italien» – Glarnerin kocht sich mit Risotto weiter in Richtung «Masterchef»-FinaleIn der 7. Folge der TV-Kochshow «Masterchef Schweiz» auf 3+ hat sich die Glarner Kandidatin Dona Marinkovic am Dienstagabend eine Runde weitergekocht – dies mit viel Lob der Jury.
Partylokal schliesst womöglich für immer Nach über 16 Jahren Partys: Vermieterin hat genug vom «Club» in GlarusIm «Club» in Glarus hat es sich wohl ausgefeiert. Der langjährige Betreiber Thomy Zimmermann hört Anfang Juli auf. Bei der Nachfolgesuche hat nun die Vermieterin für einen herben Dämpfer gesorgt.
SOwas! Wieso wird uns «auf den Zahn gefühlt»?Wissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
Kunstprojekt «Alpziit»Glarner HandArt lanciert das Sommer-Kunstprojekt «Alpziit». Die Künstlerinnen und Künstler erschaffen ihre Werke unter freiem Himmel.Video09:43 Sendung vom 19.06.2023
Heidi wird auf die Unesco-Liste der bedeutendsten Dokumente aufgenommenDie Aufnahme des Heidi-Archivs in das Weltregister «Memory of the World» soll die Forschung über die Romanfigur fördern. Davon profitiert auch Heidis Heimat Maienfeld.Video16:03 Sendung vom 19.06.2023
Welche Schlafposition ist die beste?Warum schlafen die meisten Menschen auf der Seite? Und ist diese Position überhaupt gesund? Die Antwort gibts im Schlaftipp.Audio02:52 Beitrag vom 19.06.2023
ABO Gastrokolumne «Ä Guätä!» Restaurant «Schwammhöhe»: Die Aussicht, der Netzbraten und die SalatsauceUnser Gastrokritiker besucht das Restaurant «Schwammhöhe» in Glarus und geniesst mit Ausblick auf den Klöntalersee einen Glarner Netzbraten.
Die neue Brambrüeschbahn wird teurer als erwartetIm Mai 2019 hat das Volk das erste Mal grünes Licht für die neue Brambrüeschbahn gegeben. Jetzt, drei Jahre später, muss vielleicht noch ein drittes und letztes Mal darüber abgestimmt werden.Video02:54 Beitrag vom 16.06.2023
ABO Neues Konzept für Lokalmarkt So sieht die Markthalle in Glarus nach dem Umbau ausDer Umbau der Markthalle in Glarus soll im kommenden Herbst konkret werden. Das neue Konzept setzt auf mehr regionale Auswahl und einen täglich geöffneten Bar- und Bistrobetrieb.
ABO Groeten uit Nederland Neu lernen, sich auszudrückenRonja Dürst aus Mühlehorn arbeitet für einige Monate in den Niederlanden auf einem Campingplatz. In dieser Kolumne erzählt die 20-Jährige von ihrem Alltag in der Region Zeeland.
Insgesamt 88 Alpen im Glarnerland Hinauf in die weiten Alpgebiete mit dem Glarner KäsepassDer Glarner Käsepass von Agrotourismus führt diesen Sommer auf 5, 7, 10, 15 oder gar 20 Käsepass-Alpen.
ABO Glarner Schulen setzen aufs Smartphone Telefonalarm ade: Im Glarnerland kommunizieren Eltern und Lehrer jetzt über eine eigene AppIst das Kind krank oder fällt der Schulsporttag ins Wasser? Nach den Sommerferien läuft an allen Glarner Schulen die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern über eine speziell entwickelte App.
Das neue Album von MegawattZwei Mitglieder der Band Megawatt stellen ihr neustes Album mit dem Titel «Rockerherz» vor. Das dritte Album beinhaltet elf Lieder, die die Geschichten und Erinnerungen der Band miteinander verbinden.Video20:07 Sendung vom 12.06.2023
Die Zukunft des Buskers Chur ist noch ungewissDas Buskers Chur lockte auch dieses Jahr mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher an. Doch auch wenn sich das Festival grosser Beliebtheit erfreut, sieht es finanziell nicht ganz so gut aus.Video03:13 Beitrag vom 12.06.2023
QUIZWie gut kennt ihr die Seen der Region?Die Badesaison ist wieder eröffnet. Wie viel wisst ihr über Bündner und Glarner Seen? Testet euer Wissen im Sonntagsquiz.
ABO Kulturverein Glarus Süd Seit 100 Jahren feiern Seniorinnen und Senioren Weihnachten mit dem VereinDer Kulturverein Glarus Süd blickt in diesem Jahr auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurück. Diese hat der Schwander Historiker Rolf Kamm zum Jubiläum neu recherchiert und aufgeschrieben.
ABO 100 Jahre Kulturverein Glarus Süd Historiker Rolf Kamm: «Die Entstehung der Gemeindestube Schwanden ist eine nationale Geschichte»Historiker Rolf Kamm verfasste im Auftrag des Kulturvereins Glarus Süd die Entstehungsgeschichte des Vereins. Beim Recherchieren und Schreiben war ihm die Einbettung der regionalen Geschichte wichtig.
WETTBEWERB Geschenk für Abonnentinnen und Abonennten Mit unserem Newsletter «Abentüürland» in den SäntisparkMit unserem neuen Newsletter «Abentüürland» seid ihr gut fürs Familienleben gerüstet. Wir geben euch Ideen, Tipps und Informationen. Wenn ihr «Abentüürland» jetzt abonniert, könnt ihr etwas gewinnen.
Der Churer Masterplan für die ZukunftChur wächst und wächst. Deshalb soll sich auch der westliche Stadtteil in den nächsten Jahren bedeutend verändern.Video03:19 Beitrag vom 06.06.2023
Auf dem perfekten Kissen schlafenDas Kissen ist bei der Liegeposition essenziell. Wie ihr das perfekte Kissen für euch findet, erklärt der Schlafexperte Reto Ruckstuhl. Audio3:04 Beitrag vom 05.06.2023
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Die 2000er sind zurück Mamis Mode ist bei Teenies im TrendDie 2000er-Jahre sind zurück. Miniröcke und bauchfreie Shirts feiern ein Comeback. Warum nur? Eine Modeexpertin gibt Antworten.
ABO Synode So wollen die Glarner Reformierten ihre Kirchgebäude retten «Bleibt die Kirche im Dorf?» Das fragten sich rund 80 Menschen, die am Donnerstag in der Stadtkirche Glarus über die Zukunft der kirchlichen Gebäude im Glarnerland diskutierten.
ABO Gschäch nüüt Bösers … AnosmiiMarianne Dürst Benedetti erzählt in der Mundartkolumne der Academia Glaronensis vom Verlust des Riechvermögens – der sogenannten Anosmie.
Wildtierschutzgebiet Der Freiberg Kärpf wird dieses Jahr 475 Jahre altDas Wildtierschutzgebiet Freiberg Kärpf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Mit spannenden Erlebnissen und Anlässen soll das Areal, welches 100 Quadratkilometer gross ist, gewürdigt werden.
ABO Food Waste So einfach rettet man LebensmittelJährlich wird in der Schweiz 2,8 Millionen Tonnen Essen verschwendet. Solche Mengen wegzuwerfen, sei dekadent, finden die Mitglieder des Vereins «Ässä fair teilä». Sie gehen mit gutem Beispiel voran.
Lebensmittelreste kreativ verwerten Food Waste: drei schnelle und leckere Kochrezepte Lebensmittelreste lassen sich im Privathaushalt ganz gut vermeiden. Beni Landolt vom Glarner Verein «Ässä fair teilä» zeigt, wie es geht. bilder
ABO Die Glarner Kandidatin bei «Masterchef Schweiz» «Während der Dreharbeiten bin ich richtig aufgeblüht»Dona Marinkovic kocht sich in der Fernsehsendung «Masterchef Schweiz» Runde um Runde weiter. Doch die Glarnerin hat noch mehr drauf, als am Herd zu stehen.
DIY-Rezeptidee aus der Redaktion «Blue Lagoon Mocktail»: Leckere Abkühlung für sonnige TageMit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust nach einer Abkühlung grösser. In unserem Wochenendtipp zeigen wir euch, wie ihr schnell und einfach einen erfrischenden Drink herstellt.
ABO Volksfest in Glarus Süd Glabü in Elm: Schwingfest vor perfekter KulisseDas Glarner-Bündner Schwingfest hat am Pfingstmontag bei bestem Wetter in Elm stattgefunden – vor vollen Rängen und in einer Arena, zu der man durchaus auch die Berge rundum zählen darf. bilder
#SOfunktionierts So könnt ihr euer Leben mehr geniessenEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #sofunktionierts-Artikel. Heute: Sechs Tipps, wie ihr euer Leben mehr geniessen könnt.
Umfragen der Woche Beliebte Musik von Tina Turner, keine gebuchten Sommerferien und kein Platz für den WolfJede Woche aufs Neue: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Work-Life-Balance, die Klänge von Tina Turner und wir wollten von euch wissen, ob ihr die Sommerferien bereits gebucht habt.
#SOfunktionierts Lange Sommertage: So holt ihr das Maximum herausDie Tage werden immer länger, und somit ist es an der Zeit, die hellen Sommerstunden so richtig zu geniessen. Wie euch das gelingt, erfahrt ihr hier. bilder
ABO Erfolgreiche Nachfolgersuche Glarner Modehaus Hophan wird verkauft Andrea und Walter Hauser haben für ihre Modegeschäfte eine Nachfolge gesucht und gefunden. Familie Zimmermann mit ihren Torso-Geschäften übernimmt in Glarus und Netstal.
ABO Informationsanlass zum Erlenhof Die Nachbarn fühlen sich von den Plänen für die alte Kaserne in Glarus erschlagenDie Gemeinde Glarus hat eine Nachbarschaft-Versammlung organisiert, um sich über die Gestaltung der neuen Erlenhof-Überbauung auszutauschen. Die Nachbarinnen und Nachbarn waren gar nicht begeistert.
ABO Nicht alle haben Freude am schönen Wetter Der Heuschnupfen hat HochsaisonIm Glarnerland bereitete das herrliche Wetter am Wochenende vielen allergische Reaktionen wie Niesattacken und gerötete Augen. Eine Expertin gibt Tipps, wie sich der Heuschnupfen lindern lässt.
Die Büchersaison im Volksgarten ist eröffnet Der Volksgarten hat einen neuen BücherschrankAm Wochenende ist im Volksgarten in Glarus am bisherigen Standort des offenen Büchertauschs ein neuer, wetterfester Bücherschrank eingeweiht worden.
Wie Hormone unseren Schlaf beeinflussenHormone haben Auswirkungen auf unseren Schlaf. Welche das sind und wie wir beste Voraussetzungen für sie schaffen können, erklärt der Schlaftipp.Audio02:42 Beitrag vom 22.05.2023
ABO 100 Glarner Bücher Ein volles Haus würdigt am Sonntag die Glarner LiteraturAm Sonntagmorgen wurde in der Landesbibliothek Glarus die Liste der 100 wichtigsten Glarner Bücher veröffentlicht. Das sorgte für viele Besucher, angeregte Diskussionen und einige Lacher.
QUIZ zu Museen Internationaler Museumstag: Jetzt euer Wissen über Segantini und Co. testenEs ist internationaler Museumstag. An diesem Tag dreht sich alles um die Welt der Museen. Kennt ihr euch damit aus? Testet jetzt euer Wissen.
Uri meldet freie Fahrt über den KlausenpassNachdem die Öffnung des Klausenpasses wegen des vielen Neuschnees Mitte Mai verschoben werden musste, geben die Behörden nun grünes Licht.
Ein neues Zuhause für altes ArmeematerialAlle zwei Jahre findet die Liquidation von Armeematerial statt. Und auch dieses Jahr wird das Material in der Bündner Arena in Cazis zum Verkauf angeboten.Video2:50 Beitrag vom 19.05.2023
ABO Neuer Verein gegründet Sie jassen auch für die GerechtigkeitDas Jassen fördern, regelmässig Turniere veranstalten – und die Aufmerksamkeit auf historische Justiz-Skandale lenken: Das sind die Ziele des neu gegründeten Jassvereins «Linth Undäufä».
Aus dem Winterschlaf Taminaschlucht öffnet ihre TürenDie Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind in die Saison gestartet. Die Quelle des 36,5 Grad warmen Thermalwassers, das Bad Ragaz berühmt gemacht hat, kann nun wieder besucht werden. bilder
ABO Gesunde Zähne Für ein schönes, gesundes Lächeln: Was gilt es bei der Mundhygiene zu beachten?Zähneputzen gilt als Routine schlechthin. Beim Schrubben und Bürsten sind wir oft nicht so sehr bei der Sache, wie wir es sein sollten. Zeit für eine Auffrischung in Sachen Mundhygiene.
ABO Beliebteste Lehrberufe 2023 KV bleibt im Glarnerland weiterhin unangefochten an der Spitze Im Glarnerland ist die Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau am populärsten. Das zeigen die Auswertungen von Suchanfragen des Portals «Yousty» und eine Umfrage des Berufsinformationszentrums.
Rondo MagazinZusammen mit der Reformierten Kirche Chur feiern wir 500 Jahre Reformation.Video26:27 Sendung vom 16.05.2023
#SOwas! Der Duft von frischem Sommerregen hat einen NamenWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.