Ein Stück Davoser Forschung im WeltallAm 5. Dezember wurde ein Sonnenradiometer vom Physikalisch-Meteorologischen Observatorium Davos ins All geschossen. Es soll die nächsten zwei Jahre die Erde umkreisen und die Sonneneinstrahlung messen.Audio09:14 Sendung vom 06.12.2024
Apéro in Garderobe und Dusche: Beim EHC Rolling Curia gibt es einmal im Jahr Röteli, Birnbrot, SandwichSport hält jung. Diese Aussage dürfte wohl auf Heinz Billeter und Arnoldo Hartmann des EHC Rolling Curia zutreffen. Sie sind 80 beziehungsweise 75 Jahre alt und stehen einmal pro Woche zusammen mit ihren Teamkollegen auf dem Eis.Audio4:46 Beitrag vom 06.12.2024
Höhere Löhne und KindergartenpflichtIn einer Monsterdebatte hat das Bündner Parlament wichtige Entscheidungen für die Bündner Schulen getroffen.Audio14:45 Sendung vom 05.12.2024
Er liess das Bündner Baukartell auffliegen. Heute ist Adam Quadroni ruiniert.Nun verlangt eine Petition eine Entschädigung und ein Grossrat Antworten.Audio17:38 Sendung vom 04.12.2024
Wann sollte der Christbaum ins Wohnzimmer?«Je später, desto besser», antwortet Nicole Bärtsch vom Bauhaus in Mels auf die Frage, wann der Christbaum seinen Platz in der Stube finden sollte. Wie er mit Zuckerwasser länger lebt, erfahrt ihr hier.Audio3:21 Beitrag vom 04.12.2024
Keine Zweitwohnungssteuer in PontresinaDer Gemeindevorstand hat entschieden, die Zweitwohnungssteuer vorerst aufzugeben. Aus der Bevölkerung werden alternativen Lösungsansätzen geprüft.Audio17:28 Sendung vom 03.12.2024
Nicht nur Wintersport: Graubünden als Kulturtourismus-DestinationGraubünden soll eine der führenden Kulturtourismusregionen der Alpen werden. Graubünden Cultura ist im Jahr 2023 gestartet. Denn der Kanton bietet mehr als «Schellen-Ursli», sagen die Verantwortlichen.Audio16:19 Sendung vom 02.12.2024
Zukunft auf dem Bauernhof: Lukas Casty über seine Arbeit mit Mutterkühen und ZiegenLukas Casty arbeitet auf dem Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern in Trin. In zwei Jahren übernimmt er den Betrieb mit Mutterkühen und Ziegen, wobei die Ziegen schon heute in seiner Verantwortung liegen.Audio06:39 Beitrag vom 02.12.2024
Wie beeinflusst Licht unseren Schlaf?Licht steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus massgeblich. Schlafexperte Reto Ruckstuhl erklärt, wie sich unser Schlafverhalten optimieren lässt.Audio03:43 Beitrag vom 02.12.2024
Von der Partnerschaft zur Elternschaft Teil 1Wie verändert sich eine Partnerschaft, wenn sie zur Elternschaft wird. Diese Frage beantwortet Riccarda Menghini Sutter in dieser Spirit-Folge.Audio09:17:00 Beitrag vom 01.12.2024
Letzte Generalversammlung als PräsidentMartin Hug spricht im Interview über seine Zeit als Präsident von Bergbahnen Graubünden, über den Wintersaisonstart und aktuelle sowie künftig Herausforderungen der Bündner Bergbahnen.Audio19:22 Sendung vom 29.11.2024
Mitte Monat ist Fahrplanwechsel: Das sind die Gewinnerinnen und VerliererMit dem Fahrplanwechsel geht es mit dem ÖV von Graubünden unter anderem schneller nach St. Gallen und auch besser nach München und Mailand. Es gibt aber auch Gemeinden, die bald schlechter erschlossen sind.Audio20:38 Sendung vom 28.11.2024
Wie geht es der Luchspopulation in der Surselva?Nach fälschlichem Abschuss von drei Luchsen: Kora, die Stiftung für Raubtierschutz und Wildtiermanagement, ordnet ein, welche Auswirkungen der Vorfall in der Surselva auf die Luchspopulation.Audio17:56 Sendung vom 27.11.2024
«Solch grober Fehler darf nicht passieren» Bündner Wildhüter schiesst versehentlich drei LuchseBei einer Nachtjagd hat ein Wildhüter Luchse geschossen. Er nahm an, dass es sich bei den Tieren um Wölfe handelt. Das Bündner Amt für Jagd und Fischerei über die Konsequenzen bei Mensch und Tier.Audio16:11 Sendung vom 26.11.2024
FHGR-Rektor Jürg Kessler vor seinem Abschied: «Mir werden viele wertvolle Erinnerungen bleiben»Der abtretende Rektor der Fachhochschule blickt auf 21-Dienstjahre zurück. Dabei sprcht Jürg Kessler über seinen ersten Arbeitstag, neue Namen und Fachhochschulzentren sowie seine persönliche Akkuladestation.Audio32:12 Sendung vom 26.11.2024
Gemeinde Sumvitg baut einen Zaun für 1,5 Millionen FrankenDie Gemeinde Sumvitg bekommt die Zusage der Bevölkerung für den Bau eines Zauns. Dieser soll den Schutzwald Uaul Puzzastg vor Wildverbiss zu schützen.Audio24:11 Sendung vom 25.11.2024
Weshalb haben wir Schlafprobleme?Ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer haben Schlafstörungen. Der Schlafexperte Reto Ruckstuhl erklärt, wie es zu Schlafproblemen kommt und warum besonders ältere Frauen davon betroffen sind.Audio2.54 Beitrag vom 25.11.2024
Vorübergehendes Ende der Schule BraunwaldDie Bürgerinnen und Bürger von Glarus Süd versenken die Bergschule in Braunwald deutlich.Audio17:29 Sendung vom 22.11.2024
Autofahren mit offener Heckklappe: Ist das erlaubt?Die Ladung im Kofferraum ist zu gross und ein Teil schaut heraus. Der Kofferraum lässt sich nicht schliessen, also fährt man mit offener Heckklappe herum. Andri Zisler erklärt, ob das rechtlich korrekt ist.Audio04:00 Beitrag vom 22.11.2024
Brienzer zur möglichen Umsiedlung: «Wenn, dann zeihe ich nach Vazerol, sonst verlasse ich das Tal»Tiefencastel, Alvaneu Dorf und Vazerol: Eine Umsiedlung von Brienz/Brinzauls wird konkreter. Die Gemeinde plant mit drei Standorten, für einen Grossteil der Brienzer Bevölkerung kommt jedoch nur einer in Frage.Audio16:18 Sendung vom 21.11.2024
Revolutionäre Idee oder riskantes Bildungsexperiment? Der Glarner Nils Landolt über selbstbestimmtes LernenKann Schule wirklich anders funktionieren? Nils Landolt setzt im Glarnerland auf ein System, das die klassischen Schulstrukturen herausfordert.Audio36:14 Sendung vom 21.11.2024