Cheftrainer der Schweizer Ski-Frauen: «Jasmine Flury fehlt dem Schweizer Team»Bruno Tschuor ist Cheftrainer der Schweizer Skirennfahrerinnen. Er spricht über die beiden Bündner Speedfahrerinnen Jasmine Flury und Stephanie Jenal.Audio04:10 Sendung vom 23.01.2025
Wie ein Glarner Lehrer seine Schülerinnen und Schüler vom Handy weg brachteEine Glarner Schulklasse reduzierte ihre Bildschirmzeit mit einem Projekt deutlich: waren es vorhin bis zu zwölf Stunden, sind es nun noch ein bis zwei Stunden am Tag.Audio11:49 Sendung vom 23.01.2025
Neuer Präsident Bündner Schwingerverband: «Ein Bündner Schwingerkönig wäre ein Traum»Bruno Sprecher ist neuer Präsident des Bündner Schwingerverbands. Er erzählt vom Reiz des Amtes und spricht von den Herausforderungen.Audio06:01 Sendung vom 22.01.2025
Causa Erschliessung Braunwald: Auch der Glarner Landrat findet keine abschliessende LösungWird man per Standseilbahn oder per Gondelbahn nach Braunwald fahren? Und wo kommt die Bergstation hin?Audio12:21 Sendung vom 22.01.2025
Ex-Präsident Bündner Schwingerverband: «Ich blicke auf viele schöne Momente zurück»Benno Patt hat nach sechs Jahren das Präsidium des Bündner Schwingerverbands abgegeben. Ein Blick in die Vergangenheit und in die Kristallkugel.Audio06:15 Sendung vom 21.01.2025
Martin Candinas: Kein inneres Feuer für den BundesratssitzDer Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas galt als einer der Topfavoriten für den frei werdenden Sitz im Bundesrat. Doch der 44-jährige Politiker hat sich entschieden, nicht zu kandidieren. Im Interview spricht er über die Beweggründe für seine Absage.Audio12:34 Sendung vom 21.01.2025
Vom Plantahof in die Pension: Der abtretende Direktor Peter Küchler blickt zurück und nach vornNach 25 Jahren an der Spitze des Plantahofs verabschiedet sich Peter Küchler in den Ruhestand. Im «Grischa Talk» schaut der langjährige Direktor auf prägende Stationen seines Lebens zurück.Audio 33:41 Sendung vom 21.01.2025
Trotz neuem Namen: Bei den HCD-Fans dürfte es das Eisstadion bleibenDie Heimstätte des HC Davos bekommt einen neuen Namen. Zondacrypto-Arena heisst das Stadion neu. Der Deal soll nicht nur finanzielle Vorteile bringen.Audio05:12 Sendung vom 20.01.2025
Stau und Polizeieinsatz: Anti-WEF-Proteste sorgen für Chaos auf Bündner StrassenDie Anti-WEF-Winterwanderung durch Graubünden sorgte am Wochenende für Aufregung. Demonstrierende legten auf ihrem Weg nach Davos gleich zweimal die Kantonsstrasse lahm.Audio12:03 Sendung vom 20.01.2025
Einblick in die Caritas Graubünden (I)Die Cartias Graubünden engagiert sich unter anderem in der Schuldenberatung, den Caritas-Märkten und bei der KulturLegi. Sie setzt sich so für armutsbetroffene Menschen ein. Die Geschäftleiterin der Caritas GR, Gabi Conradi, gibt einen Einblick.Audio6:18 Sendung vom 19.01.2025
Mentaltrainer: HCD-Stürmer Simon Knak vertraute nach seiner Verletzung auf professionelle HilfeEine Verletzung hinterlässt meistens nicht nur körperliche Spuren, sondern auch mentale. Für seinen Weg zurück arbeitete HCD-Spieler Simon Knak mit einem Mentaltrainer zusammen.Audio04:11 Sendung vom 17.01.2025
Sicherheitslage gegenüber den Vorjahren akzentuiertUm die Sicherheit am World Economic Forum in Davos zu gewährleisten, sind alle Schweizer Polizeikorps im Einsatz. Die Polizeien begegnen der Situation mit einer hohen Präsenz.Audio10:20 Sendung vom 17.01.2025
Andri Ragettli vor Laax Open: «Ich mache mir selber am meisten Druck»Für den Flimser Ski Freestyler Andri Ragettli fängt mit dem Heimweltcup die Saison so richtig an. Nicht nur deshalb ist er etwas nervöser als sonst.Audio04:26 Sendung vom 16.01.2025
Bündner Unternehmen setzt neue Massstäbe im nachhaltigen IndustriebauDas Hamilton-Gebäude in Domat/Ems wird mit den Zertifizierungen Minergie-A und Minergie-P ausgezeichnet. Es ist damit das schweizweit grösste Industriegebäude mit dieser doppelten Zertifizierung.Audio09:52 Sendung vom 16.01.2025
«Definitiv ein Highlight»: Ehemalige Bündner Spitzen-Snowboarderin erklärt die Faszination der Laax OpenLaax gehört mittlerweile zu einem der Freestyle-Mekkas in Europa. Jedes Jahr messen sich hier die weltbesten Ski und Snowboard Freestyler. Das sind die Gründe für die ungebrochene Beliebtheit.Audio04:49 Sendung vom 15.01.2025
Nationalrat Martin Candinas zum Rücktritt von Bundesrätin Viola AmherdDer überraschende Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd lässt das Kandidierendenkarussell für ihre Nachfolge schnell rotieren. Mitte- Nationalrat Martin Candinas: «Für diese Frage ist heute der falsche Tag. Heute geht es darum, die Arbeit von Viola Amherd zu würdigen und ihr die Aufmerksamkeit zu geben.»Audio15:21 Sendung vom 15.01.2025
Regionale Musik - Clique 713 im GesprächJoni JayLee und Sam L, das sind die Köpfe der Gruppe aus Thusis und Domat Ems "Clique 713". Seit insgesamt 5 Jahren veröffentlichen sie Musik auf Mundart und mischen somit die Bündner Rapszene auf.Audio27:12 Beitrag vom 15.01.2025
Dank argentinischem Influencer: Ein Provinzklub ist plötzlich international bekanntAnfragen zu Probetrainings, Bestellungen von Trikots oder Angebote von Sponsoren - der FC Balzers wird aktuell fast überrannt. Vom möglicherweise kurzen Ruhm will der Klub nachhaltig profitieren.Audio05:54 Sendung vom 14.01.2025
Mindestlohn für Graubünden: Juso fordert 24 Franken pro StundeIn Graubünden fordern die Juso und der Gewerkschaftsbund einen gesetzlichen Mindestlohn von 24 Franken pro Stunde. Eine Petition soll den Weg ebnen.Audio12:41 Sendung vom 14.01.2025
Stephan Kunz: «Das Bündner Kunstmuseum ist nichts zum Gähnen!» Vor 125 Jahren wurde der Bündner Kunstverein gegründet.Audio42:57 Sendung vom 14.01.2025
Freestyle-WM im Engadin: Für die Big-Air-Schanze braucht es rund 18 Olympia-Schwimmbecken voller SchneeIn 17 Disziplinen werden im März an der Freestyle-WM im Engadin die Besten gesucht. Die Organisatoren über die Vorbereitungen, die Erfolge von Schweizer Sportlerinnen sowie die grosse Menge an Helfer.Audio04:34 Sendung vom 13.01.2025