Polizei warnt vor Überladen von Autos
Überladene oder falsch beladene Fahrzeuge sorgen im Strassenverkehr immer wieder für gefährliche Situationen oder gar Unfälle. Die Glarner Kantonspolizei schreibt darum, dass bei Gütertransporten im Schwerverkehr die Lenkerinnen und Lenker gefordert seien.
Überladene oder falsch beladene Fahrzeuge sorgen im Strassenverkehr immer wieder für gefährliche Situationen oder gar Unfälle. Die Glarner Kantonspolizei schreibt darum, dass bei Gütertransporten im Schwerverkehr die Lenkerinnen und Lenker gefordert seien.
«Sie tragen die Verantwortung dafür, dass die Gewichtslimiten eingehalten werden – und dass die Ladung auch innerhalb des Fahrzeugs richtig verteilt ist, damit die maximalen Achslasten nicht überschritten werden», schreibt die Kantonspolizei Glarus.
Oft werde Gewicht der Ladung unterschätzt. Die Einhaltung der Limiten sowie eine korrekte Gewichtsverteilung seien jedoch wichtig für die Fahrstabilität und das Bremsvermögen des Fahrzeugs. Fehlbare findet die Polizei schnell: Mit einer mobilen Radlastwaage kann die Kantonspolizei das Gewicht sowie die Achslast direkt an Ort ermitteln. Damit können die Polizisten fehlbare Lenker von Lastwagen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Lieferwagen, Anhängergespannen oder auch Wohnmobilen auf die Gefahren des Überladens hinweisen oder, bei groben Verstössen, auch sofort aus dem Verkehr ziehen. (so)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.