×

Verstärkung für den Kanton Graubünden

Der Kanton Graubünden hat seit Freitag zwei neue Polizistinnen und 13 neue Polizisten.

Südostschweiz
29.09.17 - 14:15 Uhr
Blaulicht
Brevetierungsfeier
So sehen die neuen Polizisten für den Kanton Graubünden aus.
THEO GSTÖHL

Per Handschlag über der Korpsfahne gaben die 15 neuen Korpsmitglieder dem Kommandanten, Oberst Walter Schlegel, ihr Amtsgelübde ab. Regierungsrat Dr. Christian Rathgeb gratulierte den Brevetierten in seiner Ansprache zur bestandenen eidgenössischen Berufsprüfung, wie die Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt.

An der Zeremonie nahmen Familienangehörige, Instruktoren sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und von Partnerorganisationen teil. Und traditionell wurde die Brevetierungsfeier von der Polizeimusik Graubünden umrahmt.

Am 1. Oktober 2017 treten sie ihren Dienst an folgenden Stationierungsorten an:

  • Emmanuelle Balestra, Verkehrsstützpunkt San Bernardino
  • Timmy Bernet, Polizeiposten Scuol
  • Fabio Buchli, Verkehrsstützpunkt Chur
  • Nico Cathomen, Polizeiposten St. Moritz
  • Roman Christoffel, Verkehrsstützpunkt San Bernardino
  • Martin Kaiser, Polizeiposten Zernez
  • Yves Lutz, Verkehrsstützpunkt Silvaplana
  • Burhan Luzha, Verkehrsstützpunkt Thusis
  • Andrin Marugg, Polizeiposten Samedan
  • Franziska Mauron, Polizeiposten Flims
  • Ursina Rhyner, Polizeiposten St. Moritz
  • Lukas Sieber, Polizeiposten Arosa
  • Bojan Smiljanić, Polizeiposten Roveredo
  • Gian Wetten, Verkehrsstützpunkt San Bernardino
  • Remo Zanolari, Verkehrsstützpunkt Silvaplana
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Blaulicht MEHR