×

Die FDP stellt 2023 den «höchsten Emser»

Der Gemeinderat von Domat/Ems hat in seiner Schlusssitzung das Präsidium für das kommende Jahr gewählt und Sachgeschäfte behandelt.

Südostschweiz
13.12.22 - 04:30 Uhr
Politik
Gewählt: Stephan Schwager präsidiert im kommenden Jahr zum zweiten Mal den Emser Gemeinderat.
Gewählt: Stephan Schwager präsidiert im kommenden Jahr zum zweiten Mal den Emser Gemeinderat.
Bild Archiv

von Claudio Willi

In der weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle Tircal hat Gemeinderatspräsident Rony Krättli (SVP) am Samstagnachmittag Parlament, Vorstand und Gäste zur letzten Sitzung des Jahres begrüsst. Zu Beginn galt es, eine Ersatzwahl in der SP-Fraktion vorzunehmen. Für Christian Zimmermann, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gemeinderat zurücktrat, rückte Hanna Schäublin nach, die Erste der nicht Gewählten bei den letzten Gemeinderatswahlen.

Schwager und Spiller gewählt

Als wichtiges Traktandum standen die Präsidiumswahlen für das Jahr 2023 an. Für die FDP wurde der aktuelle Vizepräsident Stephan Schwager vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Schwager ist Unternehmer, Geschäftsführer und Inhaber einer Software Firma in Chur. Er ist Mitglied der dreiköpfigen FDP-Fraktion im Gemeinderat und wird bereits zum zweiten Mal Ratspräsident. Als Vize-Gemeinderatspräsident für das Jahr 2023 wurde von der Mitte-Partei Fraktionschef Reto Spiller vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt.

Als Sachgeschäft unterbreitete der Gemeindevorstand eine Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Gemeindebibliothek Domat/Ems, die Departementschefin Silvia Bisculm Jörg (SP) erläuterte. Wichtigster Punkt stellt die Einführung von kostenlosen Abonnements für alle in Ems wohnhaften Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre dar. Der jährliche Gemeindebeitrag soll auf 170 000 Franken angehoben werden. Der Rat folgte einstimmig dem Antrag.

Tankstelle und Sportfelder

Des Weiteren wurden zwei parlamentarische Vorstösse eingereicht. Mit dem Postulat von Reto Spiller wird der Gemeindevorstand eingeladen, Voraussetzungen für ein Treibstoff- und Shop-Angebot zu schaffen. Als Standort ist das Gebiet Tuleu/Industriezone vorgesehen, an einem Knotenpunkt mit hohem Verkehrsaufkommen, der aber ausserhalb des bewohnten Gebiets liege.

Laut Postulat von Luna Weggler (SP) soll der Vorstand eine Vorlage für ein Soccer-, Basketball- und Eisfeld im Zentrum des Dorfes prüfen, was Wunsch der Jugend sei.

Mit Dank für ihr Engagement und einem Blumenpräsent verabschiedete der Ratspräsident Anita Caflisch Müller (SP), die auf Ende Jahr ihren Rücktritt eingereicht hat und sich für die Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinaus bedankte.

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Politik MEHR