×

SBB wenden rund 15 Millionen Franken für Schutzmassnahmen auf

Die SBB wenden pro Jahr rund 15 Millionen Franken für Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren auf. Ein Drittel des SBB-Schienennetzes ist Naturgefahren ausgesetzt.

Agentur
sda
16.04.23 - 09:16 Uhr
Politik
Die SBB wenden jährlich rund 15 Millionen Franken für den Schutz vor Naturgefahren auf. (Archivbild)
Die SBB wenden jährlich rund 15 Millionen Franken für den Schutz vor Naturgefahren auf. (Archivbild)
KEYSTONE/GAETAN BALLY

Ein SBB-Sprecher bestätigte am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Angaben des «SonntagsBlick». Laut der Zeitung sind rund 1100 Kilometer des SBB-Schienennetzes Naturgefahren ausgesetzt.

Die Kosten von rund 15 Millionen Franken setzen sich dabei laut dem SBB-Sprecher aus rund 7 Millionen Franken für Pflege und Unterhalt der Schutzmassnahmen sowie rund 8 Millionen Franken an Investitionen zusammen. Seit 2017 hätten die Kosten durchschnittlich immer bei rund 15 Millionen Franken gelegen. Die Tendenz sei leicht steigend.

Die SBB haben rund 5000 Schutzbauten und 870'000 Quadratmeter Schutzwald zum Schutz vor Naturgefahren, wie dem SBB-Nachhaltigkeitsbericht 2022 zu entnehmen ist.

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Mehr zu Politik MEHR