Ri di Lant bekommt mehr Platz
Die Italienische Strasse bei der Überquerung des Ri di Lant kann korrigiert werden. Die Regierung hat ein entsprechendes Projekt genehmigt. Dazu gehört auch die Sanierung der Ponte Lant.
Die Italienische Strasse bei der Überquerung des Ri di Lant kann korrigiert werden. Die Regierung hat ein entsprechendes Projekt genehmigt. Dazu gehört auch die Sanierung der Ponte Lant.
Der Strassenabschnitt beim Ri di Lant im Gebiet von Pian San Giacomo wird saniert. Die Regierung teilt mit, dass sie das Auflageprojekt für die Korrektion der Italienischen Strasse genehmigt habe. Der betreffende Strassenabschnitt wurde in der Vergangenheit bei Unwettern wiederholt mit Schlamm und Geröll überschüttet. Besonders hart traf es das Gebiet im Sommer 2008. Damals musste die Kantonsstrasse nach einem schweren Gewitter tagelang gesperrt werden, da sie vollkommen verschüttet war.
Auch bei der Brücke geht was
Im Rahmen des Projekts soll auch die Ponte Lant instandgesetzt werden, wie der Kanton schreibt. Zur Zeit weist die Brücke einen Durchlass von 2,5 Metern auf. Bereits bei kleineren Ereignissen sei die Brücke deshalb nicht mehr hochwassersicher, heisst es. Um die Hochwassersicherheit in diesem Strassenabschnitt zu verbessern, sieht das Projekt vor, die Fahrbahn im Brückenbereich circa 18 Meter flussabwärts zu verlegen sowie das Flussbett im Bereich der Überquerung anzupassen.
Die Instandsetzung des Gebiets in Pian San Giacomo kostet den Kanton 2,9 Millionen Franken.
Die Realisierung dieses Bauvorhabens erhöhe den Schutz vor Naturgefahren, heisst es in der Mitteilung weiter. Dies, da die hydraulische Kapazität im Brückenbereich vergrössert werde. Kurz gesagt: Der Fluss braucht mehr Platz, den er nun auch kriegt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Franken. (mas)